Wie viele Stufen sind zumutbar ?

  • Auch auf die Gefahr hin, dass ich gleich verhauen werde :klugscheisser: :


    Unsere jetzt 5 Monate alte Hündin läuft seit einem Monat die Treppen in den zweiten Stock jeden Tag 4-5x selbst. Ich kann sie einfach nicht mehr tragen (habe mir beim letzten Versuch vor 4 Wochen einen Nerv im Rücken geklemmt).


    Was man nun SOLLTE oder KÖNNTE oder MÜSSTE - was nicht geht, geht nicht. Wäre sie leichter, würde ich sie auch noch eine Weile tragen, aber so...

  • das hätte man absehn können und wenn ich einen welpüen kaufe der später 30kg wiegt dann weiß ich das ich damit nicht in eine etagen wohnung ziehe. manche halter/ aussagen finde ich hier unverantwortlich.


    wenn der hund MAL 2 Stockerke laufen muss ok, aber nicht jeden Tag 4mal hoch und runter. und was ist wenn der hund schon früh garkeine treppen mehr laufen kann? zieh ich dann nicht (verständlicherweise) um? wenn ich ihn nicht tragen kann? und selbst wenn man sagt "wir gehen langsam" man hat nicht immer zeit und nerven um ne halbe std mit treppen steigen zu verbringen.

  • Ich schließe mich Kamis Äußerung an.


    Ihr seid da nicht reingeschlittert, eure Hündin wurde euch als DSH-Boxer-Mix vermittelt und ihr wusstet,dass sie schwer werden wird. Dass du dir dies nun so zurechtbiegst, ist dem Hund gegenüber nicht fair:


    Zitat

    Was man nun SOLLTE oder KÖNNTE oder MÜSSTE - was nicht geht, geht nicht. Wäre sie leichter, würde ich sie auch noch eine Weile tragen, aber so...


    Dass ihr beim Tragen eines Boxer-DSH-Mixes in den zweiten Stock bald an eure körperlichen Grenzen stoßt, war euch doch sicherlich klar.


    Was macht ihr, wenn sie verletzt ist oder nach einer OP?
    Die Mieter im EG fragen, ob sie sie aufnehmen?


    Mir ist unverständlich, wieso ihr ohne Not solch eine Konstellation - großer Welpe, zweiter Stock - geschaffen habt.


    :???:

  • ich behaupte mal frech, ich bin nicht die einzige mit großem Hund oberhalb des ersten Stockwerks, aber nunja.


    Wie der Hund im Notfall die Treppe hoch kommt? Mein Stiefvater kann sie tragen, wenn es sein muss, aber der hat jetzt erstmal 6-8 Wochen den Arm in Gips, demnach geht das ja im Moment nicht.


    Wir haben zu dem Thema unsere Tierärztin befragt, der wir seit Jahren vertrauen, und sie meinte, Treppensteigen wäre auch für einen jungen Hund generell KEIN Problem, es kann sogar die Muskulatur stärken.


    Und mal ehrlich: Warum dürfen 3jährige Kinder täglich Treppen hoch und runter, aber junge Hunde nicht!?


    PS: Gehört zwar nicht zum Thema, aber das Haus gehört uns und die Mieterin im Untergeschoss ist meine Oma (selbst mit Hund). Somit ist der leise Sarkasmus dieser Anmerkung völlig sinnlos :D

  • Zitat


    Und mal ehrlich: Warum dürfen 3jährige Kinder täglich Treppen hoch und runter, aber junge Hunde nicht!?


    Der Vergleich hinkt und zwar sowas von... Hast du dir mal die völlig unterschiedlichen Körper von Hund und Kind angeschaut? :???:

  • Zitat


    Das Gegenteil von schlank gebaut ist nicht dick, sondern stämmig. Bulldoggen sind stämmig, Mopse, Rottweiler.


    Die Mutter wird ja wahrscheinlich bekannt sein.


    Jaa :D okay also ich denk halt an einen kleinen-mittelgroßen zotteligen Mischling, entstanden aus allen möglichen Rassen, mit normalem Körperbau.

  • Zitat

    das hätte man absehn können und wenn ich einen welpüen kaufe der später 30kg wiegt dann weiß ich das ich damit nicht in eine etagen wohnung ziehe. manche halter/ aussagen finde ich hier unverantwortlich.


    wenn der hund MAL 2 Stockerke laufen muss ok, aber nicht jeden Tag 4mal hoch und runter. und was ist wenn der hund schon früh garkeine treppen mehr laufen kann? zieh ich dann nicht (verständlicherweise) um? wenn ich ihn nicht tragen kann? und selbst wenn man sagt "wir gehen langsam" man hat nicht immer zeit und nerven um ne halbe std mit treppen steigen zu verbringen.



    Also ich möchte auch keinen 30 kg Hund ^^
    So bis 8 kg sind in ordnung zum täglichen tragen.

  • Genau das ist der Grund, warum ich jetzt nen kleinen, leichten Hund habe.


    Meine verstorbene Hündin hatte knapp 40 kg. Wir wohnen zwar im eigenen Haus, aber im 1. OG (im EG wohnt die Mutter meines Lebensgefährten). Uschi hatte im Alter Spondylose - die konnte ich nicht die Treppe rauf- und runtertragen. Selbst wenn ich das vom Gewicht her geschafft hätt, dann hätt sie dabei ziemliche Schmerzen gehabt. Ich hatte das Glück, daß sie trotz der Spondylose recht lange die Treppe laufen konnte. Aber in den letzten Wochen war das nicht mehr möglich. Wir haben zwar ein Lösung gefunden, aber ich möchte das nicht nochmal mitmachen. Uschi hat ihre letzten Wochen in dem noch im Rohbau befindlichen Anbau unseres Hauses verbracht. Sie hatte wohl kein Probleme damit - sie hatte ja ihren Kumpel (das Kaninchen) bei sich. Aber ich hatte echt daran zu knabbern, daß sie nachts nimmer neben meinem Bett lag.


    Meinen Zwerg kann ich problemlos tragen. Momentan wiegt er um die 4 kg. Wobei ich aber schon sagen muß, daß das teilweise trotzdem anstrengend ist. Wenn ich den Hund aufm Arm hab kann ich nix anderes mehr tragen. Heißt, wenn ich nachm Gassigehen noch Einkaufen war, dann muß entweder der Hund unten warten bis die Einkäufe oben sind oder andersrum. Ich lauf seit Merlin bei uns eingezogen ist unzählige die Treppe rauf und runter.
    Hat ja auch was Gutes. Man bleibt fit.

  • Mal ein Guter Rat: Wenn es ein hund aus dem Tierheim sein soll, dann schau dir den Hund an, die sind auch Tierärztl. Untersucht und frag die. Die kennen den Hund ja dann schon vorher und können das einschätzen. 40-50cm und 8 kg?
    Naja, also wenn du ein gutes Tierheim hast, dann werden die dir da sicherlich weiterhelfen! Es ist schließlich auhc von Hund zu Hund verschieden ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!