empfehlt ihr "eure" Rasse gerne weiter?
-
-
Zitat
Ich werde nicht müde, zu betonen, wie viel Arbeit es ist, so einen Hund alltagstauglich zu bekomme ... nicht für die Stadt und für die Hundewiese..
Komisch. Da kenne ich aber vieele Aussie Ausnahmen.
Alleine mehrere dutzend hier in einem HHer Hundeverein.Einfach eine Sache der Erziehung.
Ich finde es einfach schwierig immer von sich auf andere zu schließen und nicht versuchen objektiv "seine" Rasse zu beschreiben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Welche Rasse ist das schon?
Solche Aussagen haben fuer mich einen schalen Nachgeschmack a la "Aetsch-baetsch....ich kann das, Du nicht!"
Richtig.
Liest man in der Richtung aber sehr oft hier im DF.
Andersrum ist immer der Hund bzw. die Rasse schuld, wenn es nicht so gut läuft. -
Zitat
Welche Rasse ist das schon?
Solche Aussagen haben fuer mich einen schalen Nachgeschmack a la "Aetsch-baetsch....ich kann das, Du nicht!"
vielleicht hättest du zitieren sollen, was ich noch schrieb.
Zitataber ich erzähle wie sie sind, die guten und die weniger guten seiten. ;), wenn ich gefragt werde.
aber schön, mal wieder von dir etwas zu lesen.
-
Zitat
Richtig.
Liest man in der Richtung aber sehr oft hier im DF.
Andersrum ist immer der Hund bzw. die Rasse schuld, wenn es nicht so gut läuft.Ich seh das schon so wie Marion und meine das auch überhaupt nicht böse, oder anmassend. Nur ist für mich ein Schäfi aus LZ (meine Rasse) eben nicht ein Hund der mit Gassigehen und Ball werfen zufrieden ist. (mal überspitzt formuliert) Wenn jemand aber nur diesen Anspruch an die Rasse hat, ist es die falsche Rasse und da die meisten Menschen einen Hund möchten, der einfach mitläuft, ist meine Rasse dann eben nicht geeignet. Wenn jemand hingegen ehrlich Interesse hat, mit dem Hund arbeiten möchte, erzähle ich gern, sowohl über die Vor- als auch über die Nachteile. Einem Hundefreund, der den Hund einfach "nur schön" findet, lege ich die Rasse aber nicht ans Herz. Das heißt aber nicht, das nur ICH in der Lage bin, mit so einem Hund umzugehen.
-
Ganz ehrlich, bei mir kommt es immer drauf an wer fragt. Die Tussi im Pelzmantel mit Stöckelschuhen die schreit "Ist der Hund SCHICK" kriegt einen Horrorbericht, der Typ mit dem super erzogenen uralten Berner Sennen einen "objektiven" Bericht, der eher in Richtung Empfehlung geht.
Ich habe nun auch keinen Gebrauchshund der wirklich viel Auslastung, Denksportaufgaben etc pp. braucht, aber ich weise einfach auf meine (!!) Baustellen mit Bolle hin und natürlich auf die Homepage vom Akita Club bzw. meines Züchters.
Jeder muss und soll für sich entscheiden ob er eine bestimmte Rasse will und ob sie geeignet für ihn/sie ist. Und ich sage immer dazu, egal welche Rasse, geht auf die Cacib, schaut euch die Hunde an, sucht Kontakt zu möglichst vielen Züchtern und entscheidet dann.
Heike
-
-
Zitat
vielleicht hättest du zitieren sollen, was ich noch schrieb.
aber schön, mal wieder von dir etwas zu lesen.
Das war auch kein persoenlicher Seitenhieb, Fraeuleinwolle, Net, Gaby etc, haben ja aehnliches geschrieben....ich hab' mir nur dein Zitat rausgepickt.
-
Zitat
Hm, kann man wirklich von einem Hund (eventuell sogar Ersthund) einer Rasse/Mischung auf alle Hunde schließen?
bibi ich habe einen mali gesehen, mit dem ein jahr lang gar nichts gemacht wurde. (der hund wurde auf dem hof gehalten) das tier war am anfang sowas von aggressiv- ich traute mich nicht, an dem vorbei zu gehen. deshalb kann ich schon sagen, dass der schuss nach hinten losgehen kann, wenn man solchen hunden nichts bietet. ein hund, der auf leistung gezüchtet wurde, weiß doch gar net wohin mit seiner energie, wenn mit ihm nix gemacht wird und sucht sich halt einen "ersatz".
-
Zitat
Richtig.
Liest man in der Richtung aber sehr oft hier im DF.
Andersrum ist immer der Hund bzw. die Rasse schuld, wenn es nicht so gut läuft.Hast Du das von mir schon einmal irgendwo gelesen?
Gehe doch einfach mal davon aus, daß ich z. B. auf Grund meiner sehr langen Erfahrung mit Neufundländern und ihren Menschen, schon einiges erlebt habe.
Menschen, die sich total über- und den Neufundländer unterschätzt haben.
Menschen, die mit der Selbständigkeit des Neufundländers nicht zurecht kamen.
Menschen, die, trotz mehrfacher Warnung, mit dem Schmutz, den Neufundländer ins Haus tragen, nicht klar kamen.
Das sind nur drei Beispiele. Ich könnte unzählige Gründe, die mir genannt wurden, warum der Hund nach 1 - 2 Jahren weg mußte, nennen.
Mit ätsch - bätsch - nur ich kann mit dieser Hunderasse, hat das herzlich wenig zu tun.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Zitat
Das war auch kein persoenlicher Seitenhieb,
das ist ja mal eine ganz neue seite an dir.
-
Hm, nicht unbedingt. Hier in D bekommt man den Pastor Vasco eigentlich nur über den Tierschutz und da kann man ein Exemplar bekommen, bei dem es gut geht oder eben einen mit Vergangenheit (so wie unsere). Und ich wage zu behauptet, auch wenn sie so süß und puschelig aussehen und toll arbeiten, einfach zu händeln sind sie in den meisten Fällen nicht...
Wenn mich jemand fragt, dann zähl ich sowohl die negativen Aspekte auf, als auch die Positiven. Aber ich hab bisher wenig Menschen getroffen, die (wenn sie Sam und Ina in Aktion gesehen haben), wirklich einen haben wollen. Vor allem wenn es voher hieß: "ooh schön, ein bisschen Schutztrieb ist ja nicht verkehrt" -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!