
Ohren sagen Alles oder doch nicht?!
-
Ati und Aaron -
24. Januar 2011 um 11:19
-
-
Meine Shiba Hündin hat ihre Ohren meist auf Empfang. Sie ist aber mit einer sehr aufrechten Körperhaltung auf die Welt gekommen.
Hier schon zu sehen als 10 wöchiger Welpe:Externer Inhalt img190.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Erwins Stehohren können sagen:
aufrecht stehend nach vorne: Aufmerksamkeit, da ist was, jetzt geht's los, yehyehyeh
seitwärts nach unten gedreht: mir geht es nicht gut, mir tut was weh, alles scheiße
nach Hinten gedreht und angelegt: Demutsöhrchen
Und dazwischen und daneben gibt es noch tausend andere Varianten.
Das Vieh spricht echt mit den Ohren. -
Wenn ich mir eure Bilder so angucke könnt ich mir vorstellen woher das kommt.
Die Ohren auf Seite 1 find ich nicht wirklich Steh Ohr Typisch.
Die sind irgendwie so Schlabberig zu Groß oder haben eh nen Knick oder sind zu Pelzig. Find ich voll süß!Viele Rassen mit Stehohren gibt es ja auch nicht. Shiba Inu, Spitz Schäferhund... glaube das sind die Rassen wo die Ohrhaltung wirklich etwas über den Gemütszustand aussagt.
http://www.abload.de/image.php?img=sdc10772pgo5.jpg
Da hat Angie grad ein Ohr auf mich gerichtet, aber das andere hört grad was im Hausflur. Also halbe Aufmerksamkeit, nur durch die Geräusche im Hausflur etwas verunsichert
.
-
meine dicke hat auch stehohren und anhand dieser kann ich meist ihre laune erkennen.
wenn sie beleidigt ist oder ihr irgendwas nicht passt, dann hat sie ohren auf halbmast, findet sie etwas toll stehen die natürlich.
ansonsten schläft sie viel mit aufgestellen ohren, wenn sie allerdings tief und fest schläft und dabei toooooooootal entspannt ist, liegen diese an.und wenn herrchen nach hause kommt, dann werden diese vor freude angelegt und sie fängt an mit den zähnen zu klappern, dazu werden die vorderpfoten im rythmus gehoben und der hintern wackelt zum tanz.
konnte das nie fotografisch festhalten, sieht aber zum schiessen aus
wie poco aber schon richtig sagt, allein an den ohren kann man nicht wirklich beurteilen und den hund lesen, da muss man das gesamtbild betrachten.
mangels rute und langer schnauze bei meiner sind für mich die ohren aber sehr wichtig. -
DAS kann ich jetzt aber SO nicht stehen lassen :
ZitatWenn ich mir eure Bilder so angucke könnt ich mir vorstellen woher das kommt.
Die Ohren auf Seite 1 find ich nicht wirklich Steh Ohr Typisch.
Die sind irgendwie so Schlabberig zu Groß oder haben eh nen Knick oder sind zu Pelzig. Find ich voll süß!Hierbei gebe ich dir vollkommen recht......ich denke mal mal in Tasias Fall sind die Ohren recht groß und "flattrig", deshalb ist der Entspannte Zustand halt nach hinten "gefaltet".
Viele Rassen mit Stehohren gibt es ja auch nicht. Shiba Inu, Spitz Schäferhund... glaube das sind die Rassen wo die Ohrhaltung wirklich etwas über den Gemütszustand aussagt.
1. DA gibts aber noch jede Menge mehr Rassen mit "echten" Stehohren.
2. Bei JEDEM Hund, auch bei schlabbrigsten Hängeohren sagt eine Ohrhaltung etwas über den Gemütszustand aus, man muss es halt nur deuten können
http://www.abload.de/image.php?img=sdc10772pgo5.jpg
Da hat Angie grad ein Ohr auf mich gerichtet, aber das andere hört grad was im Hausflur. Also halbe Aufmerksamkeit, nur durch die Geräusche im Hausflur etwas verunsichert
.
Am besten kann man es natürlich beim eigenen Hund lesen, da man ihn ja kennt.......und da es echt bei jedem Hund anders sein kann, sollte man besser immer die ganze Körpersprache miteinbeziehen...
LG
-
-
Richtig Majaline! ALLE Hunde, ob mit Steh-, Knick-, oder Schlappohren kommunizieren IMMER mit dem ganzen Körper (es sei denn es liegen gesundheitliche Einschränkungen vor und die klammern wir aus) und den Ohren. Und ich finde es auch unerheblich für uns Menschen welche Ohrensorte unser Fiffi hat, erkennbar ist die Sprache immer, sofern man sich dafür interessiert. Natürlich gibt es Rassen, bei denen ist es schwerer zu sehen. Seien es die ganzen Langhaarrassen, bei denen die Schlappohen im Fell versinken und auch die ein oder anderen Ohren bei Rassen sind bewegungseingeschränkt. Aber sie werden nichtsdestotrotz benutzt.
Ich weiß nicht genau wie man die Ohren von Poco bezeichnen kann. Sind es Knickohren? Für Schlappohren sind sie zu klein, aber meine Pauli hat richtige Schlappohren.Man schaue:
Externer Inhalt i441.photobucket.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Leicht zurück gelegt, der ganze Körper drückt Vorsicht aus, denn der Schnee war tükisch und sie kannte das nicht.Externer Inhalt i441.photobucket.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Das hier ist entspanntes gucken, was die Menschen in ihrer Umgebung so machen. Die Ohren sind locker, hängen seitlich.Externer Inhalt i441.photobucket.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Hier schenkt sie mir ihre Aufmerksamkeit. Sie ist nicht in freudiger Erwartungshaltung, sondern schaut nur was ich da mache (habe für das Foto auf dem Boden rumgeturnt, das hat sie dann wohl doch etwas erstaunt). Auch wenn sie hier große Kulleraugen hat, sie kommuniziert nicht so fein mit den Augen wie mein Großer. Sie muss irgendwann begriffen haben, dass große Kulleraugen ihr die Welt öffnen. Aber man sieht einfach, dass sie hier weder unsicher noch ängstlich ist. -
Bei uns gibt es auch verschiedene Arten von Stehöhrchen:
1. Ohrenradar: sie ist angespannt und die Ohren wandern = voller Empfang z. B. in einer Umgebung, die sie nicht gewohnt ist, obwohl sie liegt
2. Schweineöhrchen: wenn sie beim Spaziergang ganz entspannt ist, zeigen die Ohren zwar nach vorne, aber die Spitzen wackeln wie bei einem Schweinchen
3. Ohren nach hinten: unsicher, fühlt sich nicht wohl
4. Ohren stehen richtig = volle Aufmerksamkeit
5. Zu Hause, voll entspannt: die Ohren hängen mehr auf der Seite -
Zitat
da bin ich gerne Spezialist
Wenn Bela seine Ohren nach hinten anlegt, dann tut er das aus Unterwürfigkeit/zum Beschwichtigen. Entweder hat er dann Ärger bekommen oder er meint, es käme gleich "Wind von vorne", oder er hat einfach nen Mordsrespekt vor seinem Gegenüber. Bei Hundebegegnungen heißt es: Frieden, ich bin doch noch ein Welpe
Gerade aufgestellt sind sie, wenn er aufmerksam/neutral ist, quasi auf Empfangsbereitschaft. Ja bitte, Sie wünschen?? oder Oh, da vorne ist was interesantes...
seitlich abhängen tun sie, wenn er relaxed ist oder döst/schläft
er kann sie auch beliebig drehen, um die Herkunft von Geräuschen zu orten -> genial!
Meine hat zwar keine Stehohren, aber so wie Jennja es (herrlich) beschreibt, ist es ganz genau!
Besonders knuffig ist es, wenn sie vor mir steht und was will. Dann wechselt sie zwischen "ach ich süsser Welpe" mit angelegten Ohren und kaum sag ich was ganz leises: "Ja, bitte, was soll ich tun - ich bin das aufmerksamste, bravste Hundchen von Welt mit eingebautem Sitz" mit senkrecht nach vorne gestellten Ohren.
Vor und zurück mit den Öhrchen.... zum Schiessen
-
bitte noch mehr fotos mit beschreibungen!!!! SPITZE...............
-
Interessanter Beitrag.
Als Jeanny zu mir kam war sie der erste Hund mit Stehohren. Ich wusste daher nicht wie beweglich auch solche Ohren sind. Es ist immer wieder interessant für mich wie sie diese Ohren bewegen kann. Wieviele verschiedene Einstellung für verschiedene Situationen.
Normal hat sie die Ohren immer stehend. Manchmal klappt sie diese so ab, dass ich meine ich hab einen Labbi. Bei Hundebegegnungen z.B. macht sie das mit leichten unterschiedlichen Stellungen je nach Hund.
Oder aber sie hat sie seitwärts gerade abstehend (sieht dann aus wie der Joda). Allerdings kann ich diese Ohrenstellung nicht deuten. Macht sie auch ganz selten.
LG Gabi -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!