Dobermann der richtige Hund?
-
-
firsttimer: Sah der Hund noch so aus, wie auf dem Bild im Internet? Der dürfte ruhig ein paar Kilo mehr auf die Rippen haben. Für einen Dobirüden von zweieinhalb Jahren sieht er ziemlich schmächtig aus.
LG Sabine
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich finde Canto richtig gut von seiner Statur her, denn er hat einen sehr guten Muskelaufbau. Ein paar mehr Kilos sollte er wahrscheinlich nicht haben, wenn er ein Dobi ist, der nicht nur faul rumliegt, sondern der ernsthaft ausgelastet wird.
-
Schon mal richtig hingeschaut ? Muskulatur geht, aber bei Canto schauen die Hüftknochen deutlich hervor. Wahrscheinlich hat der Hund im TH Stress und kommt gar nicht richtig zum Futtern. Der Hund steht schlecht im Futter!
Und ich bin ganz sicher kein Freund von diesen fettgefressenen Dobermann-Mastschweinen, die man auf Hundeausstellungen so als "Champion" präsentiert bekommt.
Habe selber zwei Dobis aus Leistungszucht, die im Sport geführt werden und weiß ganz gut, wie so ein Hund auszusehen hat.
LG Sabine
-
ich finde ihn nicht zu dünn im sinne von "zu wenig fett", sondern eher im sinne von "viel zu wenig muskulatur".
da gehört auch deutlich mehr drauf.
-
Ja, er braucht noch etwas Gewicht und noch einige Muskeln, trotzdem wird er nie SO aussehen.
tendenziell doch eher wie sie hiernicht?
Ich finde den zweiten Dobi wesentlich schöner!!!
-
-
der zweite ist tausendmal schöner!!! ist aj auch nicht gesund die hund so übermäßig kompakt zu züchten.
-
Und wie der Hund des zweiten Bildes schöner ist
Die Hündin Missy die bei Canto' Dobernot HP zu sehen ist, finde ich übrigens auch nicht zu verachten ... du möchstest unbedingt einen Rüden oder firsttimer?
Naja und sie jagd gerne, ein Garten ist wohl auch erforderlich :/
-
Canto ist vom Äußeren her ein typischer Leistungshund. Der im Übrigen an der Hinterhand eine recht gute Muskulatur besitzt, was wiederum für einen ausgeprägten Bewegungsdrang des Hundes spricht.
Es gibt in Österreich nicht viele Züchter, von denen ein solcher Hund kommen könnte. Falls er überhaupt aus einem ÖDK oder FCI Zwinger stammt.
Einen Hund, wie Urbano findet man in einer Leistungszucht eher selten, wobei auch die Leistungszüchter auch schon mal auf so einen Hund zurückgreifen, weil sich "schöne" Hunde besser verkaufen lassen... :/
http://www.working-dog.eu/dogs…%20del%20Diamante%20Nero/
Leider geht der allgemeine Trend beim Dobermann immer mehr hin zu Übertypisierung und dann kommen solche Gestalten dabei raus:
-
Zitat
Leider geht der allgemeine Trend beim Dobermann immer mehr hin zu Übertypisierung und dann kommen solche Gestalten dabei raus:Waaah
... jetzt hast mich ehrlich erschreckt. Bin zwar kein sonderlicher Dobikenner, aber ich habe immer so grazile, schwebende Wesen vor meinem geistigen Auge, jetzt höre ich schon die Erschütterung bei jedem Schritt...
Aber Übertypisierung ist doch ohnehin ein allgemeines Zuchtproblem, ich meine, da haben diejenigen welche Dobi-Züchter das Rad jetzt nicht neu erfunden.. :/
-
Zitat
[ aber ich habe immer so grazile, schwebende Wesen vor meinem geistigen Auge,
gibt es doch auch... wie sie hier
WUUUUNDERSCHÖN!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!