Hund urplötzlich Jagdtrieb

  • Hallo, mein 18 Monate alter Rüde hat plötzlich einen wahnsinns Jagd-trieb. Es ist mir nicht mehr möglich ihn an oder ohne Leine laufen zu lassen, ohne dass er sofort Fährte aufnimmt (oder wie man das nennt, habe keine Erfahrung damit). Es ist ein Rottweiler und unsere 3 letzten hatten keinen, daher bin ich mehr als erstaunt, dass er ihn plötzlich entwickelt. Er war super erzogen und ich konnte mit ihm und Kinderwagen problemlos spazieren gehen. Kaum komme ich nun ab von der Straße auf ein Feld, Wald etc schon geht es los. Er duckt sich, legt die Ohren,schnüffelt, läuft sehr aufmerksam, bzw schiesst sofort los und ist nicht mehr zu halten. Er hat mir schon so die Leine aus der Hand gerissen, dass ich mir den Mittelfinger gestaucht habe. Ich stehe dann wie blöd da, kein rufen hilft, ich kann nur hoffen, dass er irgendwann wiederkommt (mit eingezogenem Schwanz) bzw dass er in kein Auto rennt. Ich habe ein Baby und kann nicht immer auf den Hund warten. Liegt das an seinem momentanen Flegel Alter, ändert sich das noch, was kann ich tun? Ich kann ihn nicht halten, wenn er plötzlich losrennt. Er wiegt 52 kg, sehr sportlich und schnell. Ich bin echt verzweifelt, habe schon viel versucht, sobald er einen Hasen o.ä-riecht oder schlimmer sieht, ist es aus. :???: Was kann ich tun? Ich hatte noch keinen Hund mit so einem ausgeprägten Trieb. Danke für hilfreiche Antworten

  • Möglicherweise ist ihm langweilig unterwegs, weil Du mehr mit dem Baby als mit ihm beschäftigt bist? Wie wird er denn generell ausgelastet - Hundeplatz etc.?


    Ansonsten hilft eben nur kurze Leine beim Spaziergang und Bewegung dann auf dem Hundeplatz. Oder eine Schleppe aus Biothane und Frauchen hat Handschuhe an, aber konzentrieren musst Du dich in jedem Fall immer auf den Hund. Und Schleppe nicht am Halsband - selbst beim Rottweiler kann es Wirbelprobleme geben wenn er da richtig rein rennt (auch wenn die auf den ersten Blick ziemlich unkaputtbar). Wir hatten bei unserer Rotti-Dame so eine Phase auch mit ca. 17 Monaten. Die hat sich jetzt zum Glück wieder gelegt mit viel Konsequenz in der Erziehung und einer Zeitlang Leinenpflicht. Wir haben übrigends ein Dressyr Geschirr von Sabro. Das sieht ziemlich einfach aus, aber ist sehr stabil und vor allem stoppt es den Zug sanft ab - ich hab echt gestaunt...

  • Hallo,


    Du hast ja seit kurzem ein Baby, richtig?
    Könnte es damit zusammenhängen, dass Du nun vielleicht weniger mit Deinem Hund machst auf den Spaziergängen? Eventuell hast Du ihn früher einfach mehr gefordert und kannst das derzeit nicht.
    Wäre nicht der erste Hund der sich dann eine Beschäftigung sucht.


    Es geht natürlich überhaupt nicht, dass er abhaut und irgendwann nach hause kommt (so verstehe ich den Satz: ich kann nicht warten bis er kommt).
    Viele Menschen haben Angst wenn ihnen ein Rottweiler alleine auf der Straße begegnet und der Ärger ist vorprogrammiert.


    Hast Du eine Möglichkeit mit ihm alleine, also ohne Baby loszuziehen?
    Wenn ja, dann würde ich das jetzt mal in der nächsten Zeit tun um gezielt mit ihm zu arbeiten.
    Wenn nicht, gibt es denn jemanden der mit dem Hund gehen könnte und ihn aber auch halten kann?


    Laufen lassen solltest Du ihn nicht mehr lassen, aber auch die Leine solltest Du nicht einfach so los lassen. Kann verstehen, dass Du ihn kaum halten kannst, aber wenn er mal mit der Leine irgendwo im Gestrüpp hängen bleibt, dann kann das böse ausgehen für den Hund.


    Letztendlich solltest Du an dem Problem arbeiten, aber das geht nur wenn Du Dich auf den Hund konzentrieren kannst.
    Vielleicht würden Dir auch ein oder zwei Trainerstunden gut tun um Dir zu zeigen wie Du mit ihm arbeiten musst.


    Wie beschäftigst Du ihn denn derzeit?
    Was hat sich in seinem Leben verändert seit das Baby da ist?


    Liebe Grüße


    Steffi

  • Zitat

    Ich kann ihn nicht halten, wenn er plötzlich losrennt. Er wiegt 52 kg, sehr sportlich und schnell.


    Das hört sich nicht gut an. :shocked:
    Man muss seinem Hund kräftemäßig nicht gewachsen sein, aber man muss ihn kontrollieren können! Du hast eher ein Erziehungsproblem als dein Hund ein Jagdproblem.
    Im Übrigen, bist du sicher, dass dein Hund Wildspuren aufnimmte und nicht irgendeine heiße Hündin dort spazieren geführt wird?


    LG

  • Den Verdacht mit der läufigen Hündin nehme ich auch an.
    Den Rasse bedingt sind Rottis Lagerhunde, allem zu troz muss mit ihen auch gearbeitet werden.
    Ein bloßen spazieren gehen wir sicher schnell langweilig dazu kommt das mit dem Kinderwagen sich fast immer die gleiche Runde gelaufen wird.



    Grüezi Momo

  • Also ich denke schon das die TS einen Hasen von einer läufigen Hündin unterscheiden kann - und wenn sie vorher mit ihrem Riesenteilchen und Kinderwagen problemlos unterwegs war, kann man wohl keinesfalls von Erziehungsproblem reden...

  • Danke für die schnellen und guten Antworten.
    Aber ein paar davon...
    Na das sind ja teilweise echt qualifizierte Antworten... :shocked:
    Wie bereits erwähnt, hatten wir bereits 3 Hunde (Rottis) vorher und sind daher, wenn auch nur ein wenig, Hunde erfahren.
    Unser Hund geht 3-4 die Woche auf den Hundeplatz (ADRK Extra für Rottis) powert sich aus, ohne Ende. Ich gehe 3x am Tag mit dem Hund, mit und ohne Kind (nicht die gleiche Runde und keine kleine). Mein Mann geht abends auch nochmal. Der Hund hat einen Garten, wird bespielt, beschmust und ist absolut lieb und verträglich.
    Wir haben ganz sicher kein Erziehungsproblem, denn bis vor 3 Monaten hörte der Hund noch so gut, dass er ohne Leine neben uns bei Fuß ging und ich ihn jederzeit abrufen konnte.
    Das Baby ist 10 Monate und er dreht erst seit kurzem verrückt. Es ist kein Aufmerksamkeitsdefizit,keine Eifersucht. Nein, es sind keine läufigen Hündinnen, es sind eindeutig Kaninchen und alles, was sonst noch so durchs Gestrüpp rennt.
    Läufige Hündinnen, denen wir begegnen werden, wie alle anderen Hunde, schwanzwedelnd begrüßt, beschnuppert und dann außer Acht gelassen. Er rennt ja ins Gebüsch und nicht schnüffelnd über die Wiese auf der Suche nach heißen Hündinnen.
    Also echt...

  • Zitat


    Das hört sich nicht gut an. :shocked:
    Man muss seinem Hund kräftemäßig nicht gewachsen sein, aber man muss ihn kontrollieren können! Du hast eher ein Erziehungsproblem als dein Hund ein Jagdproblem.
    Im Übrigen, bist du sicher, dass dein Hund Wildspuren aufnimmte und nicht irgendeine heiße Hündin dort spazieren geführt wird?


    Erziehungsproblem???
    Wenn jmd.keine Ahnung hat, sollte man keine Antworten geben

  • Geht er nach Fährte und Sicht ? Hetzt er auch, oder sucht er "nur" ?


    Fakt ist aber doch, daß du in diesem Moment keinerlei Einfluß auf den Hund hast. Er blendet dich kpl. aus, ignoriert dein Rufen und auch ein Platz zeigt keinerlei Wirkung.


    Für mich ist das eine Frage der Erziehung, was sonst !?


    Das es vorher funktioniert hat heißt ja nicht, daß der Hund jetzt ein unlösbares genetisches Problem hat, was erst am Tag X zu Tage trat. Klar kommt noch sein jugendliches Alter dazu und dank Kind bist du zeitweise abgelenkt ... dann nutzt man doch gerne seine Chance =)


    Dir wird nichts anderes übrig bleiben, als an einem verläßlichen Rückruf zu arbeiten, einem Abbruchsignal oder ein Platz ... zudem solltest du deinen Hund in den Gebieten gut im Auge haben, um rechtzeitig reagieren zu können.


    Wenn du auch ohne Kind unterwegs bist, dann nutz doch die Spaziergänge um gezielt zu üben und mit Kind wählst du dann die "ungefährlichen" Routen.


    Gruß, staffy

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!