Praktikum auf einem Gestüt - Vorbereitung??

  • Zitat

    Muss ich im Umgang mit Sport/Zuchtpferden irgendwas beachten? Oder sind sie eigentlich genau so wie die ruhigen Schulpferde?


    hallo,


    bin bereiter in einem privaten turnierstall, und da sind die sportpferde schon halbe lichtgestalten. jemand hat da auch schon mal nach einem praktikum gefragt, und meine chefs haben da sofort abwunken, es könnte ja den heiligen tieren unsachgemäße behandlung zukommen. ein sportpferd wird in manchen ställen behandelt wie ein superstar. dadurch sind sie oft eigenwilliger und schwieriger wie ein freizeitpferd. das gleiche gilt auch oft in den zuchtbetrieben.


    Schon lustig, dass das so unterschiedlich ist. Mich haben sie schon im Teenageralter problemlos mit den wertvollen Turnierpferden machen lassen.


    Bandagieren üben würd ich z.B. nicht. Das muss einem mal gezeigt werden, da braucht man auch mal Feedback für, ob zu locker zu fest, wenn mans nun ohne Rückmeldung anfängt, bringt das m.E. herzlich wenig außer dass man sich vielleicht Fehler angewöhnt.

  • Zitat

    Mit Reithose und Stiefeln würde ich wahrscheinlich nicht am 1.Praktikumstag aufkreuzen, könntest evtl. einen falschen Eindruck hinterlassen zwinkern Passend finde ich z.b. Jeans oder Reithose und feste, über die Knöchel gehende Schuhe z.b. von Fila


    Ja das mit den Schuhen hab ich mir auch schon überlegt. Hab auch schon welche gefunden, muss die nur noch kaufen :lol:
    Außerdem hab ich mir ne Jacke und Handschuhe gehohlt, man weiß ja nicht wie kalt es morgens ist.


    Lg Ines

  • Immer schön Täfelchen an der Box lesen :lol: Das wär jetzt mal mein ultimativer Tipp. Bin lange in einem Rennstall gewesen und hier wurde wirklich sehr penibel drauf geachtet, was die Pferde bekommen, von we. wann Weidengang, wann Führanlage... Meistens sind Täfelchen an den Boxen ,die dir sagen worauf du achten musst.


    Allgemein würde ich wirklich sorgfältig mit allen Sachen umgehen. So ein Sattel oder eine Trense für solch teure Pferde, kostet meist ebenso ein Vermögen und die Leute reagiern da sehr allergisch drauf, was mit ihren Kram gemacht wird.


    Immer vorsicht mit den Zucht und den Sportpferden, die sind teuer, da darf nichts passieren. Die meisten sind kleine Sensibelchen, also immer auf der Hut sein :)
    Viel Spaß!

  • Lichtgestalten? :???:
    Öhm, nö. :D
    Ich habe mein Praktikum in einer großen Pferdeklinik gemacht, da gabs dann Pferde, die kannte man nur aus dem Fernsehen. Aber kein Thema, nach 3 Tagen durfte ich auch an die. Oder die damals noch aus Schweden eingeflogenen Röntgenplatten entwickeln. Dazu ein kleines Telefonat mit Pessoa, weil Mittagszeit war und man de Praktikantin doch immer scheuchen kann.


    Ich wünsche dir einen lehrreichen und nicht verklemmten Betrieb.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Hallo Naila,
    hast du schon den Basispass? Es gibt ein Kleines Übungsbüchlein dazu, das würde ich an deiner Stelle durchlesen.


    Achte darauf, dass du die Pferde immer "richtig" führst: Wendungen immer nach rechts (nicht das Pferd um dich rum führen); wenn du ein Pferd auf die Koppel/ in die Box bringst immer zur Tür hin drehen etc...,
    Das sind so Kleinigkeiten, die ich während meiner Freizeitreiterei nie beachtet habe, und auch anders handhabe, wenn ich das Tier kenne ;) aber da dass zB Sachen sind, die auch deiner Sicherheit dienen, wird da meistens von den Verantwortlichen drauf geachtet.


    Wenn du ein Pferd aus der Box holst, in die Box bringst oder fütterst, kontrolliere ob die Tränke sauber ist und funktioniert, und ob der Futtertrog sauber ist. Es gibt Pferdchen, die es regelmäßig schaffen rein zu äppeln :roll:


    Wenn du dir irgend wobei unsicher bist: Frag lieber nach! Auch, wenn du dir doof dabei vorkommst! Lieber einmal zu viel Nachfragen, als einmal zu wenig!


    Ach und: Fehler machen ist menschlich! du wirst nicht in 2 Wochen alles perfekt können/ Wissen, dass ist normal!


    Ich hab fast ein halbes Jahr gebraucht, um alle Arbeitsgänge in und auswendig zu können!


    Lg Snaedis

  • Zitat

    hast du schon den Basispass? Es gibt ein Kleines Übungsbüchlein dazu, das würde ich an deiner Stelle durchlesen.


    Ne den Basispass hab ich noch nicht.
    Wo bekommt man denn so ein Büchlein ?


    LG Ines

  • TT ist "learning by doing". :smile:


    jeder turnierreiter ist anders drauf. der eine will alles so vorbereitet haben, dass er aufsteigen und losreiten kann- der nächste macht lieber alles selber.


    ich selber war immer grottenfroh wenn ich einen TT dabei hatte, der ein bissi mit hirn bei der sache war. (sprich: wenn ich mal wieder ohne handschuhe (bin dressurreiter) aufn abreiteplatz unterwegs war und mein TT hat dran gedacht, dann fand ich das klasse ect.).


    die meisten turnierreiter sagen dir eh vorher, was sie wie haben wollen. mein tipp an alle neu-TTs: zieht euch bequeme schuhe an denn unter umständen (je nach turnierplatz) läuft ein TT schon mal ein paar kilometer am tag durch die gegend.... :lol:


    die arbeit im stall und mit den pferden wird dir in einem guten stall sowieso genau gezeigt und erklärt. da arbeitet man sich meistens langsam ranm....meistens fängst mit stallkehren an - bis irgendwann mal das erste berittpferd kommt....eine alte reitlehrerin von mir pflegte praktikanten oder lehrlingen stets zu erklären: "reiten lernt man nur durch stallkehren" ;)


    ich wüsste also nicht, wie du dich besonders vorbereiten könntest.


    was ich allerdings gern empfehle sind die büchlein: FN Richtlinien Reiten und Fahren, versch. bände.


    und vielleicht solltest du - bevor du aufs turnier mitfährst - ein klein wenig ahnung von der LPO haben - sprich - was du auf der meldestelle machen musst usw...

  • Ich durfte auch schon recht jung an die teuren Viecher, aber vieles finde ich (bis heute) einfach übertrieben.. Da kommt das Pferd in voller Schutzmontur auf die Koppel und wehe es hebt den Arsch dort nur für 5 cm (ich rede nicht von wie irre durch die Gegend sauen!). Dann muß er sofort wieder rein, weil er könnt sich ja verletzten :roll: Misten darf nicht jeder, nee nee. Man könnte ja was kaputt machen, usw. Allerdings waren das alles Privatställe, keine Gestüte mit richtig viel Pferden und ich kenne es auch anders (es ist also nicht immer so). Und was ich komischer Weise gelernt/erfahren habe: Je weniger erfolgreich der Reiter, desto mehr Geschiss um das ach so wertvolle Pferd. :ka:


    TT war ich trotzdem immer gerne :^^:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!