Praktikum auf einem Gestüt - Vorbereitung??

  • Huhu, ich arbeite in einem Turnierstall als Pflegerin.
    Wenn nicht gerade Schilder an der Box stehen, hoffe ich das du ein gutes Gedächnis hast. :D . Wir haben ca 50 Sportpferde und das wechselt ständig weil auch viel verkauft und neu gekauft wird.
    Es ist bei uns eher hecktisch, ich muss die Pferde schnell für den Reiter fertigmachen, das gerittene Pferd wieder im Empfang nehmen, duschen, pferd aufs Laufband stellen,longieren, verarzten, die Pferde zum Hufschmied bringen, bei Kastrationen dabei sein u.s.w. .
    Natürlich müssen "meine" Pferde immer top in Schuss sein, sonst gibt es schnell ärger.
    Steckt halt ne menge Kapital dahinter.
    Und ich finde die Sportpferde kann man nicht mit den Schulpferden vergleichen.
    Je besser das Pferd ist, desto nervöser und mehr Macken haben die.
    Ist zumindest meine Erfahrung.
    Aber trotz allem Liebe ich meine Arbeit und die Pferde, ich glaub sonst gibt man schnell wieder auf.
    Versuch dir ein dickes Fell anzugewöhnen, diese Profiereiter sind schon ein Schlag für sich.. :roll:


    Alles Liebe und viel Spass...

  • Hi Namensvetterin,


    Jetzt hast du ja schon 3 sSeiten Atnworten bekommen - da ist für mich nix mehr übrig :D - oder zumindest fast nix.


    Die HP liest sich ganz interessant, immerhin scheinen die Pferde sogar auf die Koppeln und / oder Paddocks zu kommen - bei Sportpferden gar nicht mal selbstverständlich, selbst mit Schutzausrüstung nicht .


    Du solltest auf jeden Fall körperlich fit sein :D - nur für den Fall daß du die meiste Zeit misten "darfst" und lange Wege geschickt wirst ("Geh doch mal eben ... holen" :p )


    Der Tipp mit dem Basispass-Buch ist auf jeden Fall gut! Gugg dir das durch, du solltest zumindest mal die wichtigsten Ausrüstungsgegenstände beim Namen nennen können:D


    Ansonsten wünsch ich dir viel Spaß - und wenn du mal in einem anderen kleinen Pferdeforum drüber berichten möchtest dann schau doch mal unter http://www.horseteam.org rein - würd mich freuen!


    LG


    Ines

  • Es kamen ja schon viele Tips, aber für mein persönliches Empfinden würde ich nicht am ersten Tag mit Reithose dort auflaufen, das kann schnell einen falschen Eindruck geben, schließlich bist du dort um was zu lernen und nicht zum Ponyreiten... ;)

  • Zitat

    Es kamen ja schon viele Tips, aber für mein persönliches Empfinden würde ich nicht am ersten Tag mit Reithose dort auflaufen, das kann schnell einen falschen Eindruck geben, schließlich bist du dort um was zu lernen und nicht zum Ponyreiten... zwinkern


    Ja mit der Reithose war ich mir auch noch ein bisschen unsicher. Ich hab dann einfach meine Betreuerin gefragt was ich anziehen soll und sie meinte, dass ich ruhig Reithosen tragen kann, nur dass ich nicht erwarten soll jeden Tag reiten zu dürfen :headbash:


    Ich wär aber auch nicht traurig gewesen, wenn man mich nicht aufs Pferd ließe. Schließlich bin ich dort um herauszufinden, ob der Job was für mich ist und wie so ein Betrieb funktioniert ;)


    Reithosen finde ich fürs Arbeiten auch sehr bequem, das sie dehnbar sind und ich sie auch ruhig dreckig machen kann :gut:
    oder gibt es eine bessere Alternative?


    Also ich wollte jetzt anziehen:


    -Jacke
    -Reithose
    -Stiefeletten
    -(Handschuhe)


    LG Ines

  • Handschuhe sind eine verdammt gute Idee, wenn du misten oä. nicht gewöhnt bist, sonst sind Blasen oder offene Stellen vorprogrammiert! :gut:


    Lg Snaedis

  • Zitat

    Vergess vielleicht nicht ein Regencape oder so mitzunehmen... wer weiss ob Du nicht im Regen Pferde von der Koppel/vom Auslauf holen musst!? grübel


    Die Jacke ,die ich mir gekauft habe, hält schön warm und ist wasserabweisend und sogar mit Kaputze :D


    LG Ines

  • Zitat

    Vergess vielleicht nicht ein Regencape oder so mitzunehmen... wer weiss ob Du nicht im Regen Pferde von der Koppel/vom Auslauf holen musst!? :???:


    Kein Cape!!! Das löst bei so manch einem Pferd ziemliche Panik aus.

  • Zitat

    Kein Cape!!! Das löst bei so manch einem Pferd ziemliche Panik aus.


    Würd ich auch sagen - viele Pferde mögen diese Flatterdinger nicht oder kennen sie einfach nicht!


    Eine gute wasserdichte Jacke ist wichtig - eventuell gegen den Regen noch ein Käppi oder Schlapphut :D
    Das ist wiederum Ansichtssache, ich persönlich hasse kapuzen :D


    Wird schon alles klappen!


    LG


    Ines

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!