Praktikum auf einem Gestüt - Vorbereitung??

  • Ich bin Stiefeletten-Träger. Ich trag meine Blundstone-Stiefeletten schon seit ein paar Jahren, die werden regelmäßig geputzt und gefettet und die halten. Sind groß genug, dass da für den Winter auch noch eine Thermosohle und Wollsocken reinpassen und alles ist super.


    Irgendwie hab ichs nicht so mit den Schnürschuhen.

  • Das meiste wurde ja schon gesagt. Hab im Sommer auch mal eine Weile auf einem hochwertigen Gestüt gejobbt, auf dem auch Hengste gehalten wurden.


    Mit Hengsten nicht unbedingt an den Stutenställen vorbei. Sie von anderen Hengsten/Wallachen fern halten. Aber Hengste sind auch nicht zwangsläufig schlimm, die die ich dort hatte waren total lieb, blieben in der Box stehen während Tür offen war zum Misten, Heu geben oder füttern.


    Schwierig fand ich es, welches Pferd mit welchem auf welchem Paddock rauf durfte. Oder alleine. Und immer nur stundenweise.


    Und nervig war die Anziehprozedur. Glocken vorn, Gamasche hinten und vorn, Fliegenhaube, Fliegendecke....


    Angezogen hab ich meine alten Jeans und alte Turnschuhe.


    Wenn du Glück hast sind auch kleine Fohlen da, die Saison geht gerade langsam los!



    Ach ja, um welche Rasse handelt es sich? Du solltest vielleicht schon ein bissl was über die Rasse und das drumherum wissen. Wo das Landgestüt ist, bedeutende Deckhengste, aktuelle Hengste....vielleicht auch das aktuelle Sportgeschehen von deren Schwerpunkt (ich war auf einem Vielseitigkeitsgestüt voller Trakehner und hatte vorher fast keine Ahnung davon...bin eher der Hannoveraner/Dressur-Crack) etc...

  • ...also für die Arbeit um das Pferd herum (misten, longieren, etc.) hab ich immer meine Wanderschuhe genutzt, die sind Vollleder und auch die Lasche ist so zu, das die Schuhe wasserdicht sind. Zudem schützen sie die Füße ganz gut, wenn sich mal ein Pferdehuf darauf verirrt, oder dir etwas drauf fällt :roll:


    Einzigster Nachteil: du musst zum Reiten die Schuhe wechseln- Wanderschuhe können im Steigbügel hängen bleiben/ sich mit der Sohle drinnen verkeilen!


    Ich find die Krämerschuhe sehen schonmal nicht schlecht aus, mich würde es nur stören, dass sie keine richtige Profilsohle haben. Wenn es glatt/ rutschig ist, ist eine gut griffige Sohle von Vorteil. Ob das Profil bei den Krämer-Schuhen reicht muss man evtl ausprobieren.


    Dann ist natürlich noch wichtig, dass die Schuhe wirklich gut passen. Am besten läufts du sie auch vorher gut ein. Den ganzen Tag mit Blasen, und/oder schlecht sitzenden Schuhen rumlaufen ist nicht spaßig...



    Lg Snaedis

  • Zitat

    Ach ja, um welche Rasse handelt es sich? Du solltest vielleicht schon ein bissl was über die Rasse und das drumherum wissen. Wo das Landgestüt ist, bedeutende Deckhengste, aktuelle Hengste....vielleicht auch das aktuelle Sportgeschehen von deren Schwerpunkt (ich war auf einem Vielseitigkeitsgestüt voller Trakehner und hatte vorher fast keine Ahnung davon...bin eher der Hannoveraner/Dressur-Crack) etc...


    Welche Rasse die jetzt genau dort stehen haben, weiß ich gar nicht, auf der Homepage konnte das nicht herausfinden.


    Vielleicht zieh ich einfach Reithose und Stiefeletten an. :???:


    LG Ines

  • Zitat

    Welche Rasse die jetzt genau dort stehen haben, weiß ich gar nicht, auf der Homepage konnte das nicht herausfinden.


    Vielleicht zieh ich einfach Reithose und Stiefeletten an. :???:


    LG Ines


    Haben die eine HP? Sollte sich eigentlich herausfinden lassen. Oder man googelt mal Namen, die tauchen dann als Besitzer/Züchter irgendwelcher Zuchtschauen auf.

  • Da haste ja zumindest bei den Pferden unter Zucht ein nettes Mischmasch (nicht negativ gemeint!).


    Der gezogene Wallach stammt aus Hannoveraner (Escudo I) x Holsteiner (Calypso II) (mit nem Schuß Vollblut über v.Marlon xx).


    Die gezogenen Hengste sind Hannoveraner (Adlantus As) x Hannoveraner (Casseur I)
    und
    Hannoveraner (Stakkato) x Holsteiner (Calypso II). Und auch hier Marlon xx als MMV (weil gleiche Mutter wie der Wallach)


    Beide Hengste sind für die Oldenburger Springpferdezucht und Hannover anerkannt.


    EDIT: Wenn du über ein paar gewisse Hengste was lesen willst: http://www.horse-gate.com/cms/front_content.php?idcat=37

  • Naja "gut" oder "schlecht".. Kommt wohl drauf an, was man will als Züchter/Käufer und was man an Stuten-Qualität hat.
    Allerdings werden keine "Krüppel" Stempelhengst (Calypso II ist einer) ;D Sie haben sich ihre Anerkennung für die Zucht alle sicherlich verdient ;)


    Adlantus As müsstest du kennen, wenn du es mit Sportpferden hast.. der lief unter Lars Nieberg.. Ich fand seinen Vater ja sehr schick :ja:


    Zu Stakkato kannste u.a. hier was lesen http://www.hannoveraner.com/481.html


    Marlon xx ist eigentlich schon bekannt ;) http://www.horse-gate.com/jh/

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!