Malinois Holländischer Schäferhund Unterschied!

  • Ich habe mich gerade mal durch den ganzen Thread gelesen... aber wirklich schlauer bin ich nicht... Also habe ich richtig verstanden das es hier in D eigentlich keine Holländischen schäferhunde gibt?
    Und die malis hier in D ein sehr dünnes Nervenkostüm haben?

    Pauschal kann man denke ich ja nicht sagen das Holländische Schäferhunde verträglicher sind als Malinois?
    Und die Farbe ist sicher nicht nur der einzigste Unterschied zwischen dem Holländer und dem Malinois?

    Hoffe die fragen kann mir jemand Beantworten :)

  • Zitat

    Also habe ich richtig verstanden das es hier in D eigentlich keine Holländischen schäferhunde gibt?
    Und die malis hier in D ein sehr dünnes Nervenkostüm haben?

    Klar gibt's Hollaender in DE, wieso auch nicht?

    Noe, dass stimmt nicht. Nicht das Land indem ein Hund gezogen wurde, entscheidet sowas. Da sind die Linien wichtiger ;) Allerdings sind die typischen IPO-Malis anders wie die KNPV- oder Mondio-Hunde ;)

  • Zitat

    Klar gibt's Hollaender in DE, wieso auch nicht?

    Noe, dass stimmt nicht. Nicht das Land indem ein Hund gezogen wurde, entscheidet sowas. Da sind die Linien wichtiger ;) Allerdings sind die typischen IPO-Malis anders wie die KNPV- oder Mondio-Hunde ;)


    Das klingt so als wären sie anders weil sie IPO, KNPV oder Mondi machen würden? Oder meinst du sie unterscheiden sich je nachdem auf welche Sportart hin sie selektiert werden?

    Miralady
    Ich habs lang nicht geglaubt aber es gibt in D auch Malis mit passablem Nervenkostüm. Es sind alle keine Schlaftabletten, aber es sind auch net alle Nervenbündel. Ich denke bei den Herdern wirds ähnlich sein.

  • Züchter gibt es überall die frage ist auf was gezüchtet wird und ob im Verband... wie ich gelesen habe gibt es zwei selektionsbereich die show und Arbeitslinien Züchten... ich denke da die Hunde doch eher im VPG/IPO geführt werden züchten die meisten eher Arbeitslinien oder?

    Kann man denn beurteilen ob hier in D es mehr Malis und Herder gibt die ein nicht so starkes nervenkostüm haben wie in Holland bzw Belgien?

  • Die Sache ist, dass die Hunde in Belgien und Holland ganz anders gezogen und ausgebildet werden. Ich weiß nicht, in wieweit du dich auskennst, aber Mondio wird zum Beispiel im Ganzkörperschutzanzug gemacht, weil es egal ist, wo der Hund beißt. Sie müssen weitaus eigenständiges agieren als ein VPG/IPO-Hund. IPO ist ein festgelegter Ablauf, immer gleich und sehr ritualisiert, eben weil man keine "egal wohin packenden" Hunde möchte. Zumal so ein Hund in einigen Regionen als scharfer Hund gilt und privat nur mit Auflagen zu führen ist.
    KNPV ist ähnlich, nur dass die eben rein auf Leistung gehen und sich da nicht auf eine Rasse beschränken. Sie züchten Hunde für den Dienst und wenn dann ein Malinois gut zu nem Herder passt, dann wird das verpaart. Das gäbe es eben unterm VDH so nicht.

  • Ich habe im VPG bzw IPO noch überhaupt keine erfahrung. Habe meine Hündin im Agility geführt aber nun muss sie erst geröngt werden da sie auch pass läuft. Zurzeit sind wir auch in einer Rettungshundestaffel sie muss aber auch bevor es ins eingemacht geht geröngt werden.

    Ich habe nun bis jetzt eine DSchäferhündin kennen gelernt. Wurde vom Zoll ausgemustert und von einem bekannten übernommen. Auch eine Malihündin hab ich kennen gelernt sie lief im Agility aber wenn man Hunde nur einen bestimmten zeitraum sieht bzw nur mal einige Stunden kann man sie nicht wirklich beurteilen.

    Den Herder gibt es doch unter dem VDH nicht oder ist das eine alte Info die ich da habe?

  • Ja ich meinte die Selektion. Im IPO (und das dominiert in Deutschland Dank VDH eben bei den Sportarten mit SD) sind andere Hundetypen gefragt/erwuenscht wie im Mondioring oder KNPV. Allein die Dauer der Pruefungen verlangt den Hunden unterschiedliches ab. Griffe sind auch so ne Sache/Eigenheit, usw.

    Das bedeutet aber nicht alle im IPO gefuehrten Malis sind Nervenwracks oder so. Man muss sich halt die Verpaarung anschauen ;)


    Wenn man mal davon ausgehen wuerde, dass 'drueben' nervlich stabilere Hunde gezuechtet werden, dann werfe ich mal mit rein, dass es dort z.B. auch Verpaarungen mit einem IK von 25% gibt..
    Wie gesagt, ich finde die Verpaarung deutlich wichtiger wie das Herkunftsland des Hundes.

    Kalles Mutter wird bzw. wurde im IPO gefuehrt (ist aber eine Vroomshoeve-Huendin), sein Vater im KNPV, er im IPO. Gezogen wurde er in DE und bisher entspricht er allem, was ich wollte ;)


    Der Herder ist eine von der FCI anerkannte Rasse, somit hat der VDH sie ebenfalls anzuerkennen und das tut er auch. Was die FCI (und somit der VDH) nicht anerkennt, sind X-Herder/X-Malis, etc.


    Btw. es ist nicht egal wo ein Hund beim Ringsport einbeisst! Zumindest nicht in allen Ringsportarten..

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!