Zeckenmittel und Zeckensaison 2011

  • Zitat

    .....Letzte Nacht hatte ich dann einen irren Albtraum in dem Amy und ich über und über voll mit Zecken waren....

    Da kann ich dir die Hand geben...., so einen Traum hatte ich letzthin auch....!

    @ Terrorfussel
    Hab' nun auch Kokosflocken unters Futter gemischt...zusätzlich zum Einschmieren...bis jetzt....ich sag' nicht was ist..., aber gut ist's....toi, toi, toi!

  • Ich hab den TicClip, der wirkt sehr gut, seit wir das Ding haben, hatte er keine einzige Zecke.

  • Kurze Frage:
    Kann man sagen, dass das Scalibor vermutlich nicht so schlimm auf die Organe geht bzw. weniger/gar nicht resorbiert wird, so wie Advantix oder Exspot ?
    Ich hatte darüber heute Morgen mit jemandem gesprochen, dem eben das Scalibor vom TA empfolen wurde um die anderen "Hammer" zu umgehen und sozusagen was Mildes zu haben, dass genausogut hilft :???: ...

    Ich dachte immer der Wirkstoff wäre ähnlich bedenklich und gerade für Menschen auch fragwürdig wenn man dieses Puder von dem Haldband immer wieder an die Hände bekommt etc.

  • Madamchen hat sich gestern ihre erste Zecke eingefangen - hab sie nur zufällig gesehen, da sie direkt mittig im Nacken hing...die einzige Stelle am ganzen Hund wo das Fell länger ist :roll:

    Zecke mit der Pinzette rausgeholt, gut war. mal sehen wie lang.

    Ps: Diesen traum mit den Zecken hatte ich auch schon... wäääh..

  • Zitat

    Kurze Frage:
    Kann man sagen, dass das Scalibor vermutlich nicht so schlimm auf die Organe geht bzw. weniger/gar nicht resorbiert wird, so wie Advantix oder Exspot ?
    Ich hatte darüber heute Morgen mit jemandem gesprochen, dem eben das Scalibor vom TA empfolen wurde um die anderen "Hammer" zu umgehen und sozusagen was Mildes zu haben, dass genausogut hilft :???: ...

    Ich dachte immer der Wirkstoff wäre ähnlich bedenklich und gerade für Menschen auch fragwürdig wenn man dieses Puder von dem Haldband immer wieder an die Hände bekommt etc.

    der vorteil des scalibor-halsbandes für den hund ist wohl, dass sich der hydrophobe wirkstoff mit dem fettfilm der haut äußerlich über den hund verteilt und nicht direkt in die blutbahn absorbiert wird. so wird es zumindest vom hersteller propagiert. lustig ist nur, dass es sich bei dem wirkstoff um eine substanz der gleichen klasse handelt, wie sie in vielen spot-ons vorzufinden ist (pyrethroide). und - wer ein bisschen ahnung von zellbiologie hat - weiß, dass gerade hydrophobe stoffe sehr gut durch zellmembranen diffundieren können. ich persönlich schlussfolgere daher nur logisch, dass auch das deltamethrin, der scalibor-wirkstoff, zu einem gewissen teil in den hund hineingelangt.. vielleicht liegt der vorteil des bandes darin, dass geringere mengen, aber dafür kontinuierlich, abgegeben werden - bei dem spot-on ist es ja eine gewaltige menge, die verabreicht wird, und dann aber auch für einige wochen im blut nachweisbar (-> wirksam) ist.

    zu deiner anderen frage: der hersteller sagt dazu, dass im versuch selbst bei 100%iger aufnahme des wirkstoffs (was auch immer sie darunter verstehen) die nachweisbare wirkstoffkonzentration im blut unterhalb des ADI-wertes (acceptable daily intake) liegt.

  • Zitat


    der vorteil des scalibor-halsbandes für den hund ist wohl, dass sich der hydrophobe wirkstoff mit dem fettfilm der haut äußerlich über den hund verteilt und nicht direkt in die blutbahn absorbiert wird. so wird es zumindest vom hersteller propagiert. lustig ist nur, dass es sich bei dem wirkstoff um eine substanz der gleichen klasse handelt, wie sie in vielen spot-ons vorzufinden ist (pyrethroide). und - wer ein bisschen ahnung von zellbiologie hat - weiß, dass gerade hydrophobe stoffe sehr gut durch zellmembranen diffundieren können. ich persönlich schlussfolgere daher nur logisch, dass auch das deltamethrin, der scalibor-wirkstoff, zu einem gewissen teil in den hund hineingelangt.. vielleicht liegt der vorteil des bandes darin, dass geringere mengen, aber dafür kontinuierlich, abgegeben werden - bei dem spot-on ist es ja eine gewaltige menge, die verabreicht wird, und dann aber auch für einige wochen im blut nachweisbar (-> wirksam) ist.

    zu deiner anderen frage: der hersteller sagt dazu, dass im versuch selbst bei 100%iger aufnahme des wirkstoffs (was auch immer sie darunter verstehen) die nachweisbare wirkstoffkonzentration im blut unterhalb des ADI-wertes (acceptable daily intake) liegt.

    Danke für deine Antwort, ich hatte ja sowas befürchtet. Wäre eben zu wissen, was jetzt wieder giftiger/schädlicher für den Hund ist. Kleine Giftmengen, kontinuierlich oder einmal den Superhammer...jaja die Dosis macht das Gift.

    Unter der 100%tigen Aufnahmen verstehen die, dass der Hund das Band komplett auffrisst :hust:

    Die sagen ja auch, dass es komplett ungefährlich sein soll, wenn Kinder den Hund dann immer streicheln usw. ist das wohl wirklich alles so unbedenklich :???:

  • Zitat


    Die sagen ja auch, dass es komplett ungefährlich sein soll, wenn Kinder den Hund dann immer streicheln usw. ist das wohl wirklich alles so unbedenklich :???:

    Vor etlichen Jahren hat mal ein Arzt zu mir gesagt: "Wenn Sie all das glauben was auf der Verpackung steht, sind Sie eine arme Frau!" Werde ich nie vergessen!

  • Alle Arten von Chemie sind giftig. Bei den Spot-ons mehr, bei den Halsbändern weniger, aber es ist trotzdem Gift. Ich benutz Chemie nicht mehr, hat bei unseren auch nicht viel gebracht.
    Bei pflanzlichen Mittelchen bin ich immer noch auf der Suche nach was, das wirkt..... :D :D

  • Seitdem unsere beiden Mädels das Scalibor tragen hatten wir keine Zecke mehr.
    Da meine Hündin schon auf Frontline extrem reagiert hat, habe ich mich gar nicht getraut ihr Advantix oder Exspot drauf zumachen - so bin ich beim Scalibor hängen geblieben. Es wirkt, und sie verträgt es.

    Deltamethrin gehört zu den Pyrethroiden. Der Wirkstoff verteilt sich gleichmäßig, aber in geringer Dosis im Unterhautfettgewebe - natürlich gelangt da auch etwas in die Blutbahn, aber sicherlich nicht in der Dosis wie bei Spotons.

    Ich muss ehrlich sagen, dass mir zur Zeckensaison die chemische Keule lieber ist, als ein Hund voller Zecken und den Krankheiten gleich mit, die die netten Tierchen so übertragen können.

  • Zitat

    @ Terrorfussel
    Hab' nun auch Kokosflocken unters Futter gemischt...zusätzlich zum Einschmieren...bis jetzt....ich sag' nicht was ist..., aber gut ist's....toi, toi, toi!

    Ich hatte die Wirkung erst angezweifelt, doch das Resultat ist wirklich fantastisch und das gleich bei allen drei Hunden. :gut:

    LG Sabine

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!