Zeckenmittel und Zeckensaison 2011
-
-
Zitat
also,meine tierärztin hat gestern auch noch mal bestätigt das es mit zecken in diesem jahr besonders schlimm ist.
auch die wirkung von frontline hat sie noch einmal genauer erklärt.
bei frontline krabbeln die biester zwar noch auf de hund,beißen auch noch,fallen dann aber ab.
sie hat mir fürs nächste mal expot empfohlen.Expot ist neben Scalibor auch das giftigste Mittel schlecht hin - ich würde niemals meinen Hunden so ne giftige Chemiekeule zumuten....wenn ihr da nen ColliMix euer Eigen nennt, die so od. so mitunter das x.te nicht vertragen, wäre ich mit sowas sehr vorsichtig...was nützt ne Zeckenfreie Zeit, wenn Hundi dann anderweitig gesundheitliche Probleme aufweist...und sowas zeigt sich nicht unbedingt augenblicklich...Langzeitschädigung, bis das Zeug abgebaut werden kann sind auch nicht zu unterschätzten!
bei uns gabs gestern abend dann auch kokosraspel für sam.findet er gut :-)
kokosöl hab ich nicht bekommen. die verkäuferin,die ich gefragt hatte,wollte mir palmin verkaufen.... sei doch auch aus kokos :-)Palmin hatten wir zu Anfangs auch kurzweilig benützt, bis wir das KokosFett im Reformhaus bekommen haben...kann man sicherlich auch gut hernehmen-wir bevorzugen dennoch lieber das karibische Feeling
weil Frauchen es auch für sich zum Einreiben benützt
[/size][/color]ich hab mir nun noch ein päckchen kokosmilch und kokosinstantpulver gekauft.
will mal den versuch machen das pulver in wasser aufzulösen und in einen zerstäuber zu tun u. hund einsprühen.
so machen wir es seit fast 20 jahren mit ätherischen ölen gegen mücken wespen u. co. wirkt super.Das liest sich sehr interessant-hier stellt sich nur die Frage, ob allein durch Instantpulver mit Wasser+der Milch der Laurinsäuregehalt ebenso hoch genug ist um die gewünschte Wirkung zu erzielen...bitte berichte uns, wie der Erfolg diesbezüglich ist
hier mal das rezept:
zitronenöl
lavendelöl
nelkenöl
zu gleichen teilen ,beim apotheker in einem fläschen zusammentun lassen(je 2gr reichen)
einen ausgedienten zerstäuber z.b. von haarfestiger o.ä.(blumensprüher geht auch,ist aber oft zu groß) mit wasser füllen,ca 10 tropfen öl dazu,fertig.
vor jedem gebrauch aufschütteln.dieses Rezept haben wir incl. Neemöl ebenso lange Zeit verwendet-hat bei uns def. keine Wirkung mehr gezeigt...zumindest die Zecken liessen sich damit nicht abwehren-wenn wir irgendwo länger Rast machen und die Plagegeister wie Mücken und Co. zu nervig werden, dann bekommen die Hunde diese Tinktur zusätzlich um die Ohren + Nackenbereich gesprüht, damit sie auch entspannt zur Ruhe kommen können!
vor dem gang mit hundi in der natur einfach über die haare sprühen.auf der haut kenn es bei sonneneinwirkung zu flecken kommen,ebenso auf kleidung.da also etwas vorsicht walten lassen.
wir habend as sam letzetns auch übers fell gesprüht.
vorsicht,darf nicht in die augen kommen!warum ein colli /collimix nicht alles darf,das weiß ich leider nicht so genau.
nur das collies narkose nicht vertragen könnetne und manche wirkstoffe in medikamenten nicht.z.b. wirkt ivomec(ivermectin),wird z.b. für pferde,kühe als wurmkur gegeben und bei kleintieren auch gegen milben, bei collis tödlich.
auch daran gedacht den hund mit adarp einzusprühen hatte ich schon aus reiner verzweiflung gedacht...
aber das zeug wirkt genverändernd und darf nur in der umgebung angewendet werden,niemals auf dem tier.lg kirsten
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Zeckenmittel und Zeckensaison 2011 schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
aufgrund der vielen positiven Kommentarehier im Forum habe ich vor ca. 6 Wochen begonnen, meine 3 Hunde mit Kokosöl einzuschmieren und habe zusätzlich Bernsteinketten gekauft. Also die Bernsteinkette, ich weiß nicht, die scheint nicht zu wirken.
Bei Luna, meiner Labradorhündin wirkt das Kokosfett definitiv gegen Zecken aber nur dann, wenn der Hund regelmäßig eingeschmiert wird und zwar am ganzen Körper.Vegeß ich einen Tag das Kokosöl, klaub ich ihr am nächsten Tag 5 - 10 Zecken runter.
Der Nachteil: Luna ist sehr hell und durch das zusätzliche Fett im Fell haftet jeder Schmutz an und sie sieht sehr schmuddelig aus.Dafür halt keine Zecken.
Bei Saphira, Labradorhuskymix, mit sehr dichtem Fell, hatte ich nie diesen Zeckenbefall wie bei Luna. Saphira muß ich nicht jeden Tag ölen, 2 - 3 x pro woche reicht und ich klaub ihr ca. 3 Zecken pro Woche runter.
Und bei unserem Liviu, dem kleinen wuschligen Rumänenmix war das Auftragen vom Öl ganz schön schwierig, da er total süchtig nach dem Zeugs ist und am liebsten die ganze Dose leer schlecken würde. Kaum hat ers am Fell, wird eifrig weiter geschleckt, Zeckenbefall nach Kokosölbehandlung kaum bis ganz wenig.
Unsere Hunde haben definitiv weniger Zecken als mit den Spot-ons, obwohl wir in einem absoluten Zeckengebiet leben. Aber eben der Nachteil des fettigen und schmuddeligem Fell. Seit ein paar Tagen füttere die Kokosflocken, sehr zur Freude meiner drei Fellnasen, mal sehen, was das langfristig bringt. -
ich denke jedes mittel,welches zur beseitungug bzw abwehr von ungezifer verwendet wird und das chemisch hergetselt ist,ist schädlich.
nur
welche schäden trägt der hund beim abwehrmittel davon und was ist mit folgeerkranungen auf zecken
wie wäge ich da ab. chemie 1-2x im jahr kurzzeitig angewand oder langzeitschäden durch folgerkrankungen auf zecken.ist doch wie mit impfungen bei mensch und tier... was wiegt scherer? nebenwirkungen o. eventuelle folgen beim impfen oder aber folgen der betreffenden erkrankung gegen die geimpft wurde.
es gibt immer ein für und wider....
und
wie gesagt,es war bisher nur eine empfehlung der ärztin.sie kennt sammy von anfang an und weiß um seine erkrankungen(herzfehler,sdu) und auch seine empfindlichkeiten...
wir testen jetzt erst einmal das kokoszeugs und werden auch mal eine bernsteinkette ausprobieren.da werde ich allerdings noch nachlesen was für weitere heilsteine in frage kämen die sam weiteren nutzen bringen könnten und diese mit einbringen.hatte mich jahrelang mit heilstienen im menschlichen bereich befaßt,leider ist dies seit unserem umzug ins eigene haus und den damit verbundenen sanierungsarbeiten nachgeblieben.
mir fehlt einfach die nötige ruhe dazu.
nun werde ich das alles mal wieder hervorhohlen :-)lg kirsten
-
Zitat
stimmt,bestenfalls nach friteuse :-) bäh....
und es klebt mit sicherheit das fell zusammen .ich sollte es nämlich anwärmend amits flüssig wird.die gute frau hate nur nicht ebdacht das es beim abkühlen ja wieder aushärtet...
lg kirsten
Mumpitz - das riecht einfach nach nix.
Anwärmen brauchst du da auch nix, da es schon durch die Handwärme flüssig wird und da du gar nicht so große Mengen auf den Hund schmierst, verklebt da auch nix, wenn's 'aushärtet'...
So ein großer Unterschied zum 'karibischen' Kokosfett besteht da nämlich nicht. Höchstens halt im fehlenden Geruch beim Palmin. -
Hallo ihr Lieben,
hier nun wiedermal eine Zwischeninfo von uns.
Nach gut 3 Monaten muss ich sagen, dass ich von Exspot begeistert bin. Lennie geht es blendend, er hat keinerlei Probleme mit dem Halsband.
Wir haben in der letzen Zeit gerademal 3 Zecken gefunden, die krabbelten alle an der Schnauze rum und wollten sich dort festbeißen. Also ich denke dafür, dass es dieses Jahr so viele Zecken gibt ist das ein super Ergebnis.Auch wenn hier viele über Exspot schimpfen und das Zeug auch ne Chemiekeule ist, dass will ich auch gar nicht abstreiten, die Wirkung spricht für sich. Klar, es gibt mit Sicherheit auch Hunde die das Halsband nicht vertragen, aber Lennie verträgt es super.
"omrani"
so sehe ich das auch
-
-
also,ich meinte kein halsband sondern ein spot on.
dies soll den zecken "heiße füße" bereiten so das sie abspringen...(vermutlich dann zu mir .. grusel...)lg kirsten
-
Weiterhin bisher nur eine Zecke, keinerlei Schutz und die Umgebung stöhnt unter der Last. Was meine Hunde dieses Jahr nur anders machen?
Man könnte damit reich werden, wenn man wüsste, was es ist.LG
das Schnauzermädel -
Ach ich bin doch auch ein Dussel....
Natürlich rede ich vom Scalibor und nicht von Exspot. Weiße gar ne warum ich das jetzt verwechselt habe.
Man man... -
Ok, ich könnte die Lösung gefunden haben...
Ich habe nun stark gegrübelt, was ich anders mache. Und das einzige, was sich geändert hat, ist, dass meine Hunde sehr viel K1 ins Futter bekommen, das gebe ich erst seit Gregs Einzug, davor noch nie.
Und Google spuckt positive Berichte aus, aber nichts ansatzweise Wissenschaftliches bisher.
Also keine Ahnung, ab es wirklich das K1 ist.LG
das Schnauzermädel -
öhm, was ist k1?
lg
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!