merle-Wahn?

  • Ich glaube, DEN Beweis wirst Du nicht bekommen können.
    Wie in vielen Bereichen auch.


    Mag sein, daß morgen eine Studie angefangen wird, bei der am Ende herauskommt, daß Merle total schädigend ist. Und das es besser wäre, erst gar nicht so weiter zu züchten.


    Dann wird es garantiert übermorgen eine neue, "aktuellere" Studie geben, wo genau das Gegenteil "bewiesen" wird.


    Mit welchen Argumenten und Untersuchungen auch immer beide Studien belegt werden könnten.
    Möglich, daß beide Studien Recht haben, natürlich auf die jeweilige Sichtweise hin.
    Genauso gut möglich, daß es (noch) etwas gibt, was bisher komplett übersehen wurde, aber in diesem Zusammenhang eine große Rolle spielt. :ka:



    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

    • Neu

    Hi


    hast du hier merle-Wahn?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Zitat

      Wer so verbohrt ist auf einen Merlehund, dass er alle anderen Hunde Zitat "pottenhässlich" findet, der erinnert mich entweder an ein trotziges Kind, dass sich in den Kopf gesetzt hat "ich will aber, ich will aber einen Merle" oder aber er sieht den Hund wirklich nur als Accessoire, dass natürlich dann auch die passende Farbe haben muss.


      :lol:


      Stell dir vor, Blue Merle ist tatsächlich meine Lieblingsfarbe und ja, mein größter Wunsch war immer eine Sheltie Hündin in Blue Merle und wird es immer bleiben.


      Und huch ... sieh an *schielaufmeinenAvatar* ich hab trotzdem ne Sheltiehündin in tricolour :roll:




      Ansonsten unterschreib ich einfach nur noch bei Bonadea und Tanoz, alles andere wäre verschwendete Energie ...

    • Wie oft noch?


      Zitat

      Aus Tierschutzgründen ist daher die Verpaarung zweier Träger des Merle-Faktors nicht zu empfehlen. Die gezielte Zucht mit einem Gendefekt aus rein ästhetischen Beweggründen ist stark umstritten. Im „Gutachten zur Auslegung von §11 des Tierschutzgesetzes (Verbot von Qualzuchten)“ (BMELV) wird generell die Empfehlung ausgesprochen auf die Zucht mit dem Merle-Gen zu verzichten.


      Zitat

      Empfehlung : Homozygote Merle-Weißtiger (MM) weisen regelmäßig Sinnesorganstörungen auf und sind somit Leiden ausgesetzt. Daher muß für Weißtiger sowie für den Paarungstyp Tiger x Tiger (Mm x Mm) ein Zuchtverbot (siehe Seite 14, Nr. I) empfohlen werden.


      Da auch bei heterozygoten Merle-Tigern (Mm), wenngleich weniger häufig und mit geringerem Schweregrad als bei Weißtigern, Veränderungen der Sinnesorgane beschrieben worden sind (s. zitierte Literatur), die Ursache für Leiden sein könnten, sollte generell auf die Zucht mit dem Merle-Gen verzichtet werden.


      Auch wenn ihrs einfach nicht wahrhaben wollt, es ist so.

    • Zitat

      Wer so verbohrt ist auf einen Merlehund, dass er alle anderen Hunde Zitat "pottenhässlich" findet, der erinnert mich entweder an ein trotziges Kind, dass sich in den Kopf gesetzt hat "ich will aber, ich will aber einen Merle" oder aber er sieht den Hund wirklich nur als Accessoire, dass natürlich dann auch die passende Farbe haben muss.


      Und sorry, wer so etwas schreibt, da denk ich mir nur :erwachsen:


      Vor allem wenn der Beschimpfte einen nicht-merle hat...


      Ach ja, hier wird über die ganzen Gendefekte, Farben welche die Rasse ruinieren usw eins vergessen:


      WESEN/CHARAKTER


      Ups, stimmt da war ja was... ja verdammt, ich würde einen wesensfesten merle bei gleichem Körperbau usw. einem unsicheren, sich nicht anfassenden, nicht auf glatten Böden laufendem, übermäßig aggressiven, verhaltensauffälligem Hund in einer anderen Farbe BEVORZUGEN! Und zumindest bei Collies ist das Wesen oft nach wie vor ein Problem - man kann eine Rasse sicherlich durch eine Farbe kaputtzüchten, aber durch ängstliche/nicht wesensfeste Hunde in der Zucht auf jeden Fall.




      Und ja, es gibt Menschen, die sich ihren Hund nach dem Charakter aussuchen... und dann zum Beispiel anstatt einem trico einen merle nehmen... schonmal auf die Idee gekommen, das sich jemand einen Merle nicht nur geholt hat, weil er/sie ein trotziges Kind ist oder ein Accessoire möchte??
      Nein, es gibt tatsächlich und ganz bestimmt auch Menschen, und zwar nicht nur vereinzelte, die sich einen Wurf anschauen und dann den Hund nehmen, der ihnen charakterlich am besten gefällt... oder, oje, noch schlimmer: bei vielen Züchtern entscheidet der Züchter, welchen Hund man bekommt - Farbwünsche können sicher abgegeben werden, werden aber nicht automatisch berücksichtigt. *ironiemodus aus*


      Hier wird gerade Merle-Haltern die Hölle heiß gemacht, was für einen kranken, tauben, blinden, verstümmelten Modehund sie doch haben.
      Vor vielen Jahren wurde man dumm angemacht weil man einen Schäferhund hat (haben doch eh alle HD,sowas züchtet man nicht), dann Dalmatiner (sind doch eh alle taub), dann Goldis (werden mit dem Erwachsenenalter aggressiv), dann Border-Leute - auch mit schwarz-weißen Hunden (sind ja eh alle durchgeknallt), dann waren bzw sind es Designerdog-Besitzer (wollen alle nur was exotisches/besonderes) und jetzt sind die Merle-Besitzer dran (wollen eh nur ein Accessoire bzw haben sich da total drauf versteift)...



      Leute, die ihr hier die Merle-Hundehalter beschimpft - ihr müsst ja allwissend sein, wenn ihr bei jedem Merle-Halter die Beweggründe kennt... oder ihr seid selbst festgefahren in eurem Verhalten...



      Und ja, ich hab in einer Tierklinik gearbeitet und mittlerweile in einer Kleintierpraxis - ich habe schon haufenweise Merles kennengelernt und keiner ist öfter oder schlimmer krank als andere Hunde...
      Da sind andere Rassen mit schlimmeren und besorgniserregenderen Dispositionen behaftet.



      In diesem Sinne einen schönen Tag


      Nicole

    • Hier übrigens noch die gewünschten Zahlen: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19192156


      Wie aussagekräftig das ist, wie viel Hunde unter welchen Umständen untersucht wurden, und ob die richtigen Schlüsse gezogen wurden - Stichwort: Cum hoc ergo propter hoc, wer mag kann googeln, ist halt die Frage.


      Edit:


      Zitat

      Das Problem gerade bei Collies ist z.B. MDR1. Ca 1/3 aller Collies sind betroffen.


      Um das genauer zu spezifizieren, 1/3 sind -/- etwa 1/4-1/3 der Hunde sind +/+.


      Das macht genau 2/3 - 3/4 der gesamten Collies die MDR1 vererben.

    • Und ich würd nen wesensfesten Hund ohne Genfehler bevorzugen aber jedem das seine :smile:


      Ich will hier auch niemandem seinen Merle vermiesen, wenn zufällig einer fällt isses doch ok
      Sollen ja zufällig auch blaue Schäferhunde fallen ist soweit auch ok


      Jetzt kommt die Charakterschiene war eigentlich klar


      Jut züchten wir Hunde mit gutem Charakter


      Ich bleib dabei, ein Hund gehört nur in die Zucht wenn er frei von allen Fehlern ist und der Verbesserung der Rasse dient , sprich Gesundheit UND Charakter UND Rassetypisch
      Jegliche Risiken gehören für mich rigeros ausgemerzt


      Da Merle ein Risiko ist würd ich sie aus der Zucht nehmen wenn die genetische Bandbreite gross genug ist


    • schließe mich an...


      Zumal ich es nicht dramatisch fände, wenn dann halt mal weniger Welpen fielen. Dann müssen manche Interessenten halt mal bissel länger warten, ist bei anderen Rassen auch so...


      Lieber weniger Individuen und die dafür gesünder, als : hauptsache die Nachfrage befriedigen und dafür kranke Tiere in Kauf nehmen. (egal welche (Erb-)Krankheiten...)


      Sehe es halt echt wie Buddy-Joy: Nur die Besten der Besten sollten in die Zucht dürfen. Und wenn das halt weniger sind, dann ist das halt so. Auch mit relativ wenigen Individuen kann man einen großen Genpool haben, wenn die Einzel-Tiere aus unterschiedlichsten Linien kommen. Darauf ließe sich dann eine gesündere Zucht aufbauen, aber dafür müßte eben so mancher Interessent länger warten oder gar verzichten. Und so mancher "Züchter" halt auch...

    • Gut, wenn wesensschwacher Tricolor gegen wesensfesten Merle steht, kann ich die Wahl des Merle nach gerade so nachvollziehen.
      Aber meist ist es doch eher so, dass man lieber ein gendefekten Hund (merle) einem Trico mit Schönheitsfehler (stehohren beim Sheltie) oder nen Fleck an einer Stelle, wo lt. Zucht halt keiner sein darf, der aber keinerlei gesundheitlichen Auswirkungen hat, vorzieht.


      Und das ist einfach nur widersinnig und hat in keinster Weise noch was mit Erhalten der Gesunden Rasse zutun.

    • Buddy-Joy: Gut Manuela, ist doch schön wenn es deine Meinung ist.


      Und meine Meinung ist, das eine Rasse verbesser werden muss, aber nicht von heute auf morgen, sondern mit sinnvoller und planmäßiger Zucht, denn sonst hat man zwar irgendwann das perfekte Exemplar, aber auch das letzte, da Inzucht.


      Und ja, ich komme mit der Charakterschiene, denn die wurde bei ALLEN Diskussionen hier entweder garnicht angesprochen oder komplett ignoriert.


      Schade, denn ich zumindest habe mir meine Hunde erstrangig nach Wesen, dann nach Gesundheit und zu allerletzt nach Optik ausgesucht.


      Ich akzeptiere lieber, das meine Hündin eine B-Hüfte hat, als das sie zu Aggressionen neigt. Weil bei "meiner" Rasse z.B. HD noch eine Problematik ist, die Rasse wird noch nicht lange planmäßig gezüchtet und ist sehr ursprünglich, wobei dies leider nicht gleich hd-frei heißt. Aber manche Exemplare der Rasse neigen zu höchst anstrengendem, unverträglichem Verhalten - lieber nehm ich solche Hunde aus der Zucht, als z.B. einen Hund mit B-Hüfte. Der allerdings wird dann nur mit A-Hüfte verpaart, um so Generation für Generation die Rasse langsam, aber stetig zu verbessern...


      Und ich habe lieber einen wesensfesten merle-Hund, als einen rotkarierten, blaugestreiften, wildfarbenen, tricolor oder sonst was Paniker.



      So, da es auch Leute gibt die arbeiten müssen, wünsche ich euch einen ruhigen Nachmittag...


      Nicole

    • Soll ich jetzt mit meinem persönliche Bekanntenkreis und Beispielen daraus kommen? Ist natürlich NICHT repräsentativ, aber wenn man Mondwölfin und die anderen Merle-Anhänger so liest, dann könnte man ja meinen, daß merle-Hunde automatisch wesensstärker sind als nicht-merle-Hunde...


      Ich kenne einige red-merle und blue-merle Aussis sowie Border. Und ja, ich weiß, NUR meine persönliche Erfahrung. Aber: ich kenne keinen einzigen charakterfesten merle-Hund persönlich. Alle, die ich kenne, haben einen an der Klatsche, sind extrem unsicher, hibbelig, aggressiv, mißtrauisch.. Und ja, da sind einige in fähigen Händen.


      Und im Gegensatz dazu kenne ich auch einiges an black-tri, black bi Bordern und Aussis. Davon sind (fast) alle normal im Kopf und wenig auffällig...


      Noch mal: keine Diskussionsgrundlage, nur meine persönliche Erfahrung, die einfach nur als Gegensatz zu Mondwölfins (und anderer) Aussage stehen soll.


      Desweiteren: Gibt es wirklich sooooo wenige richtig gute Zuchthunde, die nicht merle sind? Das kann und will ich nicht glauben...


      Und hier hat niemand geschrieben, von jetzt auf gleich merle komplett wegzulassen. Aber es wird ja nicht mal versucht, es weg zu bekommen, weil es ja ach so hübsch aussieht, DAS ist das, was daran so kurzfristig gedacht ist..

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!