Ex-Strandhündin wird panisch und will raus
-
-
Mir war SD auch plausibel weils halt gepasst hätte, in vielen Punkten... Meine TA, die wirklich eine total Gute ist, schloß es kategorisch aus, eben auch weil das Verhalten aufhörte als die Möglichkeit für raus gegeben war. Es wurde jedoch bisher nur t4 getestet und das sind wir mit 1,6 im unteren Bereich (1,3 - 4,5). Ich muss eh wieder mal ne Kackerprobe abgeben und werd einfach noch mal Blutbild mit den erweiterten Schilddrüsenwerten machen.
In der Zwischenzeit stell ich unsere aktuellen Ergebnisse mal in der FB-Gruppe ein. Danke für den Tipp!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Ex-Strandhündin wird panisch und will raus* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Oh ja, nur T4 sagt ja gar nüscht aus - und mit diesem Wert bräuchte ich meinem Hund gar nicht zu kommen - der dreht dann wieder voll am Rad
In der FB-Gruppe findest du oben unter "Dateien" alles Wichtige - ist etwas viel zum lesen - und da sind auch die Blutwerte genannt die für eine gründliche Diagnose nötig sind. *daumendrück*
-
Hab gerade eine Aufnahme-Anfrage an die Grp gestellt und bin echt gespannt.
Was mir halt nicht einleuchtet ist, dass die Hormone nur im Dunkeln lustig sind.
Da ich aber ansonsten alles, bis auf Aussperren und Kennel, probiert habe und auch immer noch nicht erkenne, was sie da auf dem Schirm hat, ist es eine der wenigen verbleibenden Möglichkeiten.
-
Bist drin, hab' Dich schon gesehen.
Ich habe gleich zwei Hunde mit SDU.Bei meiner Lütten sind die fehlenden Hormone zwar nicht nur im Dunkeln lustig, dafür aber in Momenten/Dingen, wo man wirklich in keinster Weise nachvollziehen kann, was da in ihr vorgeht und woher sie diese panischen Ängste hat, denn sie hat nichts Schlechtes erlebt. Das ist aber eben auch üblich bei der SDU - dass man es nicht verstehen kann, so sehr man auch überlegt und herumrätselt.
Meine "Große" (4 J.) hat nicht so viele Ängste (die hatten aber deutlich zugenommen in den Monaten vor Thyroxin-Beginn), ist dafür auf andere Weise ziemlich spinnert.
Außerdem gab es bei beiden weitere Verhaltens- und körperliche Symptome, die für eine SDU sprachen.
Hier waren die Werte vor Beginn der Tablettengabe 1,6 beim Jungspundi und 1,3 bei der Großen - Referenzbereich 1-4.
Beide Werte also zwar innerhalb der Referenzbereiche, aber für ihr Alter/Größe etc. deutlich zu niedrig.
Wir tasten uns momentan noch heran an die Wohlfühlwerte...LG Petra
-
Hab um halb 9 das erste Telefon-Date mit vielversprechenden Ansätzen. Wenn das gut aus geht, geb ich allen einen aus.
-
-
Hab's gesehen. SDU muss nicht immer primär sein, das stimmt und das sollte vor Hormongabe abgeklärt werden.
Ich hatte Hunde mit Magen-/Darmentzündungen. Da gingen die Schmerzen immer eine gewisse Zeit nach den Mahlzeiten los (1-1,5 Std.), vor allem abends heftig spürbar. Die Hunde haben sich bis auf extrem hochgefahrene Atmung aber nicht so verhalten wie Deine Hündin, obwohl Laufen etwas geholfen oder sie abgelenkt hat.
Versuch' doch mal, die Abendmahlzeit an einem Tag wegzulassen, um zu sehen, ob sie dann ruhiger ist.Ich würde definitiv die anderen Werte noch bestimmen lassen und auch mit Frau W. telefonieren (ihr vorher das Blutbild und einige Infos mailen).
LG Petra -
Zitat
Hab um halb 9 das erste Telefon-Date mit vielversprechenden Ansätzen. Wenn das gut aus geht, geb ich allen einen aus.
Drücken die Daumen!
-
Moin
Wollte kurz berichten, was besprochen wurde. Der Hund der Frau hat die selben Blutbild-Makel wie meine, das selbe irre Verhalten abends/nachts und bei ihr war es eine Darminfektion, die nicht erkannt wurde. Beide Hunde hatten Giardien-Befall. Sie ist auf Futter einer bisher nicht (oder wenigstens kaum) gefütterten Quelle umgestiegen. Bei uns wäre das dann Pferd, Lamm oder Ente. Das werde ich noch dieses Wochenende angehen. Am Mittwoch lass ich Blut nehmen und hole die benötigten Werte ein. Dazwischen werden die Kacker eingesammelt und auch getestet.
Der FB-Tipp war Gold wert. Vielen Dank noch einmal dafür! Ein Hoffnungsschimmer am weiten Horizont ...
Nicht zu füttern hab ich bisher noch nicht übers Herz gebracht, nehm ich aber auch auf den Plan.
-
Zumindest hat man jetzt einen Anhaltspunkt, woran es liegen könnte. Ich hoffe, du kommst einer Lösung schnell näher
-
Ich möchte mich noch mal ganz herzlich über das hartnäckige Vertreten der SD-Theorie bedanken. Nach ewigem Warten habe ich heute die Ergebnisse des neuen BB mit dem großen SD-Bild bekommen und wir sind auf dem richtigen Weg.
t4 bei 1,3 (noch mal gesunken) 1,3 - 4,5
TSH bei 0,030 - <0,6
fT4 bei 8,1 - 7,7 -47,6
t3-antikörper 4 % - <10
t4-antikörper 3 % - <20
t3 43,9 - 20-206
tf3 Basalwert 5,0 - 3,7-9,2
TG-Antikörper negativAlles liegt zwar noch im unteren Refferenzbereich aber ist sehr auffällig. Wir haben jetzt Forthyron 200 bekommen und legen heute los.
Noch mal vielen tausend Dank an alle die sich so dolle für uns bemüht haben! Sicher werde ich bald wieder ein ganz glückliches Hunde-Kind haben
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!