Warum macht sie das???
-
-
Zitat
wie gesagt: ich hab das nicht ausprobiert, sonder gelesen - ich glaube irgendein Ausbilder macht das - aber es ist schon eine Weile her.
Ich glaube es wird angewandt, um dem Hund zu zeigen, dass er draußen nichts fressen soll: da wird dann Wurst, Brot, ... und eben auch Kot mit der Leine verprügelt - ob das wirklich klappt weiß ich nicht...lg
Achso ok. Naja aber ich stell mir das ziemlich eklig vor dann mit der Kotverschmierten Leine nach Hause zu dackeln?! ;-)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
vielleicht wirft man die Leine nach Gebrauch weg?
obwohl, beim Prügeln selber, dürfte einem der Kot dann auch um die Ohren fliegenAlso: falls du so verzweifelt sein solltest, dass du das ausprobierst, dann erzähl uns bitte von den Erfahrungen und wie lange du gebraucht hast, bis du sicher warst, dass kein Kot mehr an dir (und deiner Kleidung) hängt
lg
-
Hallo,
was ich sonst bei anderen Hunden verabscheut habe, war bei uns auch an der Tagesordnung, leider.
Wir haben noch zwei Hunde die immer vollkommen unauffällig waren / sind.
Dann kam Fussel ein Vermehrerhund, mit erst 5 Wochen, in unsere Obhut.
Von kleinst an fraß er alles was auf der Straße herum lag, so auch Hundehaufen.Es ist nicht erwiesen woher die unnätürliche Aufnahme von fremden Hundekot kommt. In manchen Fälle vermutet man ein Schilddrüsenleiden oder Vitaminmangel. Doch da unsere Hunde die gleiche Ernährung bekommen kann da kein Mangel sein.
Dazu hier:
http://www.tierarztpraxis-roga…ss_krank_koprophagie.htmlIch denke einfach es "schmeckt" ihm.
Nun nach zwei Jahren sind wir soweit im "Neintraining" das er zu 90% keine Haufen mehr aufnimmt, wenn wir ein strenges "Nein" rufen, kommt auch teilweise auf die Entfernung an.
Er nimmt auch nicht mehr jeden Haufen, sondern nur auserwählte und an seinem Verhalten heute merke ich, das da eine potenzielle "Scheißgefahr" in der Nähe ist.Auch die genannten Mittel halfen nicht, kein Stinkerkäse, grüner Pansen, Hefetabletten Vit. B etc. Es geht nur über das hart geübte Abbruchkommando und das erfordert große Aufmerksamkeit und Geduld.
Ich habe Fussel "nie" bestraft (obwohl ich innerlich vor Ekel platzte), sondern gab eindeutig "mir" die Schuld, wenn ich nicht rechtzeitig reagiert habe und wurde noch wachsamer. Bin ich kurz, durch ein Gespräch mit Bekannten, abgelenkt, wechselt der Beobachtungsmodus zu meinem Mann, oder Fussel wird angeleint.
Ja, es ist sehr anstrengend aber nicht hoffnungslos und der Erfolg stellt sich schon ein. Auf der Straße nimmt er nichts mehr auf und im Wald schließen wir den Spaziergang, immer öfter, ohne Haufen ab.
Ach ja, diesen Tipp mit auf die "Kacke hauen" würde ich lassen, würde wohl ne riesen Schweinerei geben und der Hund dich doof anschauen.
Auch würde ich nicht hinterher rennen, so flüchtet er nur mit dem Haufen. Wir haben das "Steh" und "hier" konditioniert und so bleibt er mit Haufen im Maul stehen oder kommt dann auf uns zu und spuckt ihn dann wieder aus.
Die leidliche Zeit, mit unbedarften (da vorher undefinierber) aus dem Maul popeln und ich mit der :zensur: in der Hand da stand, ist nun glücklicherweise vorbei.
Geduld..................und viel Training brachte den Erfolg!
Gutes Gelingen
LG Sabine -
Möchte mal den Trainer sehen, der einen Haufen verprügelt
Ich habe im Zweifelsfall die Leine nach Cookie geworfen, wenn er mit einem leckeren Haufen im Maul dastand (Ich weiß, auch das ist mit Vorsicht zu genießen, damit der Hund keine Angst vor der Leine entwickelt - Cookie ist zum Glück was das angeht nicht sehr sensibel.) und lieber flüchten wollte, als ihn auszugeben. Habe natürlich immer daneben geworfen; aber es hat gereicht, um seine aktuelle Handlung (Fressen) zu unterbrechen. Und wenn das Ding aus dem Maul war, gab es natürlich eine riesen Party und die Leckerchen flogen.Inzwischen reicht ein "Pfui", bzw. wenn das Ding im Maul ist "Aus", dann zieht er die Leckerchen dem Haufen vor.
-
Huhu,
Carlo hat auch immer Kot gefressen, zum Glück nur seinen eigenen.
Mitlerweile macht er es nur noch wenn doch noch ein Häufchen in die Wohnung gegangen ist was aber zum Glück ganz ganz selten vorkommt.Ich habe darüber schon viel gelesen, die einen sagen Welpen machen das weil sie es bei ihrer Mutter abgeschaut haben die ja die hinterlassenschaften in der Wurfkiste weggefressen hat um diese sauber zu halten, der andere sagt das sie es machen weil sie einen Mangel haben usw.
Bei Carlo ist das Interesse an seinen Kot deutlich gesunken seit ehr zum kauen getrockneten Pansen bekommt
Liebe Grüße
Franzi mit Carlo -
-
Würde ich den Kot verprügeln (es handelt sich in unserem Falle um 80% um Menschenkot, somit haben wir jetzt im Winter Ruhe), würde meine Hündin erst Recht darauf aufmerksam. Denn wenn ich einer Sache soviel Bedeutung zumesse, MUSS sie gut sein. Deswegen lieber ein Abbruchsignal (Pfui ist das!) und gut. Mit Leckerlies belohne ich es eher selten, denn ich möchte nicht das mein Hund das Stöbern von Kot erlernt.
Ansonsten muss man mal schauen welche Gründe das übermäßige Interesse an Fremdkot hat. Bei meiner Hündin war es eine Bauchspeicheldrüsenentzündung und somit die Unfähigkeit Nährstoffe aus der Nahrung zu filtern. Seit sie ihre Enzyme bekommt, ist es auch um einiges besser geworden und fast verschwunden.
-
ja das ist wirklich wiederlich...stellt euch vor wir würden das tun
ich gebe meinen hunden dann immer harzer käse,so ein ganzes stück am tag über ein paar tage...dann hört es auf(warum keine ahnung aber es klappt) habe es von meinem hundetrainer mache das also schon 10 jahre,ach ja oder frischen grünen pansen das soll auch helfen aber das fandich dann doch zu eckelig -
Meine zeigt null Interesse am Kot anderer Tiere (Ausnahme: ausgewählte Schafsköttel
) seit ich barfe.
Was genau die Besserung hervor rief weiß ich nicht, aber ich vermute die regelmäßige Gabe von grünem Pansen und Geschlinge.
Sie ist seitdem übrigens auch nicht mehr so scharf drauf, sich in dem Zeug zu wälzen -
Hi,
bei meiner Hündin hat es geholfen, ihr etwas Heilerde zu füttern. Habe am Anfang eine Art Kur gemacht, dh. ich habe ihr über einen längeren Zeitraum täglich Heilerde mit etwas Joghurt gegeben. Jetzt bekommt sie nur noch ab und zu, ca. alle 2 Wochen.
Sie zeigt kaum noch Interesse am Kot anderer Hunde.
-
mich würde ja interessieren was du deinem Hund für Futter gibst. Sie hatr vieleicht Mangelerscheinungen die sie mit dem Kotfressen ausgleichen möchte!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!