Vitamin-Präparate für Kleintiere sinnvoll?

  • jetzt muss ich auch mal eine frage loswerden ;)

    gilt das auch für meerschweinchen? mir wurde mal erzählt, das meerschweinchen auf zusätzliche vitamine angewiesen sind, da die schweinchen kein vitamin c speichern können :hilfe: eine ausgewogene ernährung mit viel frischen obst und gemüse könnte für das tier net ausreichend sein :hilfe: haben die schweine ein vitaminmangel, würde es zu lähmungen kommen :hilfe:

    wo sind die profis?? möchte mir in zukunft nämlich eine schweinebande zulegen, und diese natürlich auch gesund ernähren :smile:

  • Ich kann dir nur soweit helfen, dass auch Menschen Vitamin C nicht speichern können, da es zu den wasserlöslichen Vitaminen zählt.
    Was im Übrigen auch dazu führt, dass es sehr schwer ist, sich mit Vitamin C zu vergiften.
    Wirklich "gefährlich", also in Überdosis, sind da eher die fettlöslichen Vitamine (z.B.: A, D, E, K, B12), da diese sich in der Leber anreichern.

    Allerdings habe ich so gar keine Ahnung von Meerschweinchen, nur die Begründung wirkt in diesem Kontext eben ein wenig albern.

    Vielleicht könntest du auch einfach in einem Meerschwein-Forum fragen, falls du hier keine Antwort erhälst :smile:

    Grüße

  • Ich bin zwar kein Schweine-Profi - aber in der Natur können Meerschweine ja auch nicht auf Vitamine aus der Apotheke oder dem Futterhaus zurück greifen.

    Es ist ganz sicher möglich, Meerschweinchen so zu ernähren, dass sie keine Mangelernährung erleiden, ohne auf irgendwelche synthetischen Vitamine zurück greifen zu müssen. Das Futterangebot muss halt ausgewogen sein. Meine Meeris sind ziemlich alt geworden, eines 10 Jahre und das andere 11. Und das sogar ohne das inzwischen so grosse Forenangebot. Wir haben viele Kräuter gesammelt und getrocknet, die Meeris konnten viel frisches Gras mümmeln, Löwenzahn, verschiedene Äste nagen. Es gab alles ausschliesslich in Bio-Qualität, vieles hatten wir sogar im eigenen Garten angezogen.

  • Natürlich ist es möglich Meerschweinchen - und auch anderes Kleingetier - ohne diese ganzen Pülverchen und Säfte zu ernähren.
    Ich habe Jahrelang Meerschweinchen gezüchtet und immer viel Frischkost gegeben.
    Gras, Klee, Löwenzahn und Kräuter, lecker Paprika und Petersilie uns so ziemlich alles was der "Gemüstetürke" gegenüber hergab.
    Auch die Schweinderln im Zoogeschäft in dem ich arbeitete habe ich so ernährt und hatte nie Probleme mit irgendwelchen Lähumgserscheinungen .

    mollrops: 10 und 11 Jahre - das ist ein tolles Alter für Meerschweinchen - Respekt!

    LG

    Ines

  • Man kann zur Notwendigkeit von Nahrungssupplementation nichts pauschales sagen, da das serh von Tierart und haltungssituation abhängt.
    Oft sind Gaben bestimmter Vitamine und Mineralstoffe aber sinnvoll.
    So haben viele Futterzusammensetzungen ein ungünstiges Ca/P Verhältnis, was die Verwertbarkeit des in der Nahrung gereichten Kalziums erheblich einschränken und zusätzliche Kalziumgaben nötig machen kann.
    Jodgaben sind für manche Kleintiere ebenfalls sinnvoll und wichtig, da u.U im Trinkwasser und Futter zu wenig enthalten ist.
    Je nach Tierart können Gaben vor allem der Vitamin K, E und einigen der B Gruppe sinnvoll werden.
    Vitamin D ist in keiner Tiernahrung in ausreichender Menge vorhanden-auch in der natürlichen nicht.
    Der Tierkörper bildet es im Freiland mit Hilfe von UVB Strahlung selber.
    Überall wo diese fehlt , also in allen reinen oder überwiegenden Wohnungshaltungen ohne gezielte (und effektive!) UVB Bestrahlung, kommen die Tiere zwangsläufig in eine chronische Vitamin D Mangelsituation, die gravierende Folgen für den Kalziumstoffwechsel und das Immunsystem hat.
    Eine angepasste Gabe von Vitamin D Vorläufern ist daher in diesen Haltungssituationen für alle Wirbeltiere (Fische ausgenommen) geradezu unentbehrlich. Vitamin D3 ist die am besten geeignete Form. Die Dosierung muss genau beachtet werden, da sich überscdhüssiges in den Fettkörpern und er Leber ablagert und gravierende Nebenwirkungen hat.

    Viele Grüße

    Ingo

  • Meine Tochter hat solche Multi-Vitamin Tröpfchen für ihre Ratte vom TA bekommen.
    Is schon einige Jahre her. Wir sind zum TA weil sie irgendwie schwer nachgelassen hatte u meine Tochter, damals ca. 8 Jahre sich Sorgen machte.
    TA untersuchte, fand nix u fragt nach dem alter. Vier Jahre. Nee, kann nich sein. Ja isse aber. Okay, dann liegt das ganze am Alter u wir sollten uns halt ma dauf einstellen, das.... Auf die Frage, ob wir ihr gar nix gutes tun können meinte er, na, tut das ma in´s Wasser.
    Ratte wurde über sechs Jahre alt. Will ja nich sagen, das es NUR an diesen Tröpchen lag, aber nachdem sie die intus hatte wurde sie wieder merklich aktiver.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!