Hormonschwankung durch Läufigkeiten - Stress f. Hündin?
-
-
Ich gebe nur zu Bedenken, dass das Leben mit einer inkontinenten Hündin nicht einfach ist, wenn sie nicht auf die Medis anspricht, bzw. die nicht verträgt. Da ist dann verdammt viel Arbeit, damit es nicht müffelt und der dauernasse Hund sich nicht wundleckt und sich wohlfühlt.
LG
das Schnauzermädel -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Läufigkeit ist bei jeder geschlechtsreifen Hündin absolut normal. Allerdings sollten sich nicht permanet Scheinträchtigkeiten einstellen, da diese zur Gebärmutterentzündung etc. führen können.
Scheinträchtigkeit geht auf völlig normales Verhalten im Wolfsrudel zurück...das hatten ja schon vor mir Einige geschrieben und da stimmt ich auch voll und ganz zu.
Hündinnen werden nach jeder Läufigkeit scheinträchtig, nur ist es eben individuell ausgeprägt. Die eine mehr, die andere weniger.Zitat
Eine inknotinente Hündin ist leichter zu ertragen als eine, die sich im gesamten Wesen total verändert und nicht mehr sie selbst ist. Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende...und meine Hündin hat ein Recht darauf sich das gesamte Jahr wohl zu fühlen.
Ich möchte keine inkontinete Hündin haben, die sich unkontrolliert einnässt.
Und ich glaube kaum, dass sie sich damit wohlfühlt. :/Klar, kann sich eine Hündin verändert verhalten,
aber was ist daran schlimm ?
Es gehört zu einem geschlechtlichen Wesen nun mal dazu.
Ich kann daran nichts Schlimmes finden.
Meistens hat der Mensch damit ein Problem und nicht der Hund. -
Klar, kann sich eine Hündin verändert verhalten,
aber was ist daran schlimm ?
Es gehört zu einem geschlechtlichen Wesen nun mal dazu.
Ich kann daran nichts Schlimmes finden.
Meistens hat der Mensch damit ein Problem und nicht der Hund.Ui, ich gebe dir Dina gerne mal wenn sie läufig ist...
Mach das zweimal mit und dann reden wir wieder! Achja, und ich habe damit kein Problem, du hast nie meine Hündin erlebt. Warum sie so extrem drauf ist weiß ich nicht, aber glaube mir, der Hund fühlt sich sicherlich NICHT wohl!!!
-
Ich glaube dir ja, dass sich deine Hündin extrem verhalten hat.
Aber man darf nicht vergessen, dass es die ersten beiden Läufigkeiten waren.Da weiß der Hund auch nicht, ob Fisch, ob Fleisch.
Ist wie bei den Menschen ...Bei den allermeisten Hündinnen pendelt es sich aber auf ein normales, annehmbares Verhalten ein.
-
*Finger heb*
Wir dachten damals auch, dass wir erst mal die ersten Läufigkeiten abwarten, bevor wir über die Kastration nachdenken... Meine Hündin wird nun im März 4 Jahre alt und war bis jetzt nach jeder (!) Läufigkeit EXTREM scheinträchtig.
Dass sie noch nicht kastriert ist, liegt mehr an meinem Mann, der meint immernoch wir könnten uns die Kosten sparen, das könne sich im Laufe der Jahre wieder "normalisieren".
Unsere Tierärztin hat auch zur Kastration geraten.Ich glaube auch, dass eine Hündin sich, bei regelmässigen Scheinträchtigkeiten die so extrem ablaufen, nicht wohlfühlt.
Der gesundheitliche Aspekt kommt noch dazu.Aber es ist halt auch immer ein Risiko.
-
-
Sicherlich sind die Risiken nicht außer acht zu lassen.
Ich bin der Meinung ich investiere das Geld und warte was auf mich zu kommt. Außerdem sehe ich auch mehr die Vorteile. Zum einen ist sie nicht mehr so Hormon-gebeutelt, zum anderen nimmt sie zu. Die Scheinträchtigkeiten kosten uns jedesmal 1-2kg, die sie in der Zeit abnimmt. Und wenn ein eh schon permanent untergewichtiger Hund noch dünner wird, dass schaut sich keiner lange an. Außerdem ist sie nach gerade mal 4,5 Monaten schon wieder läufig geworden. Das bedeutet für uns...wir haben die wenigste Zeit Normalität und sind ansonsten nur mit Hormonschwankungen beschäftigt. -
hallo , ihr lieben,
auch mit diesem thema habt ihr mich oder vielmehr mein kleines mädchen "kalt erwischt"sie ist zum zweitenmal läufig. geboren im oktober 2009 hatte sie zum erstenmal ihre hitze anfang august 2010 mit vielen tropfen und jetzt wieder seit dem 24 dez. letzten jahres. kriegen wir auch gut hin mit babywindeln 3-5kilo mit schlitz für den schwanz und ruhiger gelassenheit. was mir aber angst macht, ist die tatsache, dass ich vor einem jahr ein pudelmädchen verloren habe, dass nie gedeckt wurde und erst im alter von 9 jahren auf anraten der tierärztin von den mamatumoren und der säugeleiste befreit wurde um letztendlich doch direkt daran zu sterben, denn es wurden vor der op keine!! röntgen aufnahmen gemacht die gleich hätten erkennen lassen, dass es schon für weitere massnahmen viel zu spät war.
für die die sterbephase meiner hündin hab ich hier im forum die ersten und besten ratschläge bekommen in einer meiner schlimmsten zeiten des lebens. aber es geht ja weiter und jetzt ist hier die mayala am start.soll ich sie kastrieren lassen?oder auf risiko einmal eine runde wuschel produzieren? und dann? hab ich die gleiche frage wieder.
einmal babys wäre okay...und dann wieder von vorne. warum soll man einen gesunden triebhaften hund operieren nur damit er/ sie nicht tropft oder nerft? damit kann ich leben.
welche antwort würde mein hundemädchen geben?
ich wüsste gerne, wie andere hundehalter damit umgehen... -
Wenn du eine total gesunde Hündin hast und dir die Arbeit mit den Welpen (es können auch mal 10 und mehr werden!)nicht zu viel wird...und du für die Welpen adäquate Besitzer findest, warum nicht?
Das Thema Welpen stellt sich für uns nicht. Dina hat eine Futterallergie und ich weiß nicht, was für Gene vererbt werden.
Zumal ich, ehrlich gesagt, auch Probleme hätte, die Kleinen in ein Tierheim abgeben zu müssen, wenn sich wirklich keine neuen Besitzer finden. Es gibt dermaßen viele Hunde in Tierheimen, Tierschutzvereinen und auch im Ausland in Tötungsstationen, die auf ein neues tolles Zuhause warten (manche ja erschreckender Weise auf den Tod), dass ich eher dazu tendiere einen weiteren Hund zu adoptieren als neue Welpen in die Welt zu setzen.
-
Interessante Links: (das das mit der Läufigkeiten die nicht stattfinden sollen, Blödsinn ist, hast Du ja schon gesagt bekommen
)
http://www.vivid-dreams.at/kastration.html
http://www.eurasier-online.de/wissen_kastration_d.htm
-
Zitat
soll ich sie kastrieren lassen?oder auf risiko einmal eine runde wuschel produzieren? und dann? hab ich die gleiche frage wieder.
einmal babys wäre okay...und dann wieder von vorne. .glaubst du, von einmal Welpen ist deine Hündin gesünder?
Denk doch mal nach! Mensch (Frau) wird auch nicht gesünder, nur weil sie Kinder bekommen hat! (um genau zu sein, werden (beim Menschen) Gebärmutterhals-auslösende Bakterien durch Sex erst übertragen)Das "einmal-Welpen-haben" ist ein uraltes Ammenmärchen - aber trotzdem nur ein Märchen...
lg
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!