Hund im kleinen Auto?
-
-
Hallo!
Ich überlege ja schon ewig einen Hund anzuschaffen einer der letzten Gründe dagegen war das er nicht in das Auto meiner Eltern darf. Bei uns ist man ohne Auto echt verloren und ich hätte den Hund ständig allein lassen müssen, auch wenn ich zum Pferd oder zu Freunden fahr wo ein Hund ok wäre, denn da fahre ich immer die Autos meiner Eltern... Und an Hundeschulen wär dann auch nur eine in Frage gekommen, wär die für mich nicht ok, hätte ich ein Problem gehabt...
Und das alles ist einfach nicht vertrettbar!
Jetzt werde ich im neuen Jahr den kleinen Seat Arosa meiner Eltern übernehmen, bin also endlich unabhängig mobil! *freu*
Aaaaber ich möchte keinen Schoßhund, sondern schon mindestens Kniehoch!
Also am liebsten sowas um die 25kg bzw. hm so um die 50/55cm dachte ich...
Wenn ich jetzt aber ne Box in den Arosa quetsche, mal abgesehn davon das ich null Ahnung hab ob man die auf umgeklappte Rückbänke stellen kann, dann ist GARKEIN Platz mehr für Gepäck!... Ich hab auch noch ein Kind und evt. noch nen Mann *reusper* bei dem ist noch nicht ganz klar ob wir zusammenbleiben... Jedenfalls ist son Arosa (baugleich VW Lupo) nicht grad groß...
Geht das irgendwie mit Hund im kleinen Auto? Erstmal ganz grundsätzlich... Und dann bei Gepäck im Urlaub?Danke schon mal für eure Antworten! Ich hoffe auf gute Lösungsvorschläge...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wie sieht das denn aus mit dem Rücksitz? Gerade bei kleinen Autos find ich die Lösung deutlich sinnvoller, als den Hund in den Kofferraum zu packen, denn dann muss alles andere (Einkäufe, Reitsachen etc.) auf die Rückbank und das find ich persönlich nicht soo toll. Meine Hündin hat eine SH von 54cm und liegt immer angeschnallt auf der Rückbank, da neben ihr auch noch ein zusammengerollter Labbi Platz hat, denke ich mal schon, daß es auch klappt, den Hund und Deine Tochter zusammen auf den Rücksitz zu packen, dann kann der Freund auf den Beifahrersitz, falls Du ihn mitnehmen möchtest
und für Einkäufe etc. bleibt dann immer noch der Kofferraum. Für Urlaub wird es dann natürlich schwieriger, wir haben ein größeres Auto und hatten dann beim letzten Urlaub den Fußraum des Autos noch vollgepackt (also Kühltasche etc.), darüber dann 'ne Autoschondecke und dann den Hund drauf mit allen Decken, die sich im Urlaub brauchte. Normal wäre ein Jetbag noch 'ne Möglichkeit, aber ich fürchte einfach, daß ein Arosa dann nicht mehr wirklich beschleunigen kann.
Also für Alltagsfahrten geht auch ein Arosa auf jeden Fall mit 'nem mittelgroßen Hund (ich sag mal etwa bis Labbigröße, größer hab ich noch nicht ausprobiert), für den Urlaub könnte es noch etwas schwerer werden, aber vielleicht schafft sich Dein Freund, wenn er denn bleiben darf, die "Familienkutsche" ja an
-
Hallo,
unser Labbi fährt in meinem Kleinwagen (Hyundai Getz - vergleichbar mit Opel Corsa) angeschnallt auf dem Rücksitz mit.
So könnten (theoretisch) noch 2 Leute auf dem Rücksitz mitfahren und der Minikofferraum steht für Gepäck zur Verfügung.
Für eine Box müsste ich die Rücksitze umklappen und ganz ehrlich, ich finde sowas doof.
-
Wir haben einen Lupo und bei uns ist die Rückbank für Gepäck. Im Kofferraum lagert dauerhaft irgendwelcher Krims-Krams. Unsere Abby fährt angeschnallt auf dem Beifahrersitz mit oder liegt im Fußraum.
-
ich kenn ne fau mit smart, schaefi und kind. ne einkaustuete passt auchnoch.
-
-
Mal den letzten Post der Seite anschauen.
https://www.dogforum.de/viewtopic.php?…+smart&&start=0
Noch Fragen???
-
Hund auf der Rückband neben Kind anschnallen oder nen Hundeanhängerkaufen (AHK+Anhänger können ziemlich teuer werden...)
-
Ich habe nen Fiesta und Amy ist 60cm groß und hat ca. 24kg. Einkäufe oder Gepäck kommen auf den Rücksitz und Amy in den Kofferraum. Ist kein Problem.
-
Ich denke auch, dass das passen wird. Für eine lange Urlaubsfahrt wird es vielleicht eng werden, aber auch da gibt es sicher Wege und Möglichkeiten dies machbar zu machen.
Ich selber hab auch nur nen Corsa B und dort passt mein Owtscharka (77 cm SH) und noch die 2 von meiner Schwägerin (Labrodorgröße) rein, sowie eine Person als Beifahrer. Gewusst wie ist fast alles möglich, solange man darauf achtet, dass es noch halbwegs sicher ist.
-
Zitat
Ich denke auch, dass das passen wird. Für eine lange Urlaubsfahrt wird es vielleicht eng werden, aber auch da gibt es sicher Wege und Möglichkeiten dies machbar zu machen.
Fällt mir ein: wenn man eine AHK hat, dann kann man sich für die Zeit nen kleinen Anhänger mieten, wo man das Gepäck reintut
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!