Fragen dazu wie man Pflegestelle wird
-
-
Ja. Nur die ehem. Pflegestelle hat mich gesehen, als ich den Hund abgeholt habe..
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Aso intressant...
Danke für die Hilfe @ alle
-
Also erstmal: Mach Dich nicht verrückt! :umarmen:
Die Orgas sind in der Regel sehr froh, wenn sich jemand als Pflegestelle meldet - die werden nämlich eigentlich immer händeringend gesucht. Um diese Jahreszeit sicher sogar noch stärker, schließlich geht es in einigen Fällen um Leben und Tod bei dem Wetter
Die Kosten übernimmt in der Regel die Orga (TA, Steuer, Versicherung, Futter), wobei es ihnen natürlich eine große Hilfe ist wenn die Pflegestelle die Futterkosten selbst trägt
Nachkontrollen gibt es in der Regel nicht, allerdings stehen die Pflegestellen im Normalfall sowieso in permanenten Kontakt zu der Orga. Die brauchen ja auch laufend neue Informationen für die Vermittlung und sind (sofern seriös) auch immer bemüht bei Problemen zu helfen.
Was die Auswahl der Orga angeht wäre ich hier genauso kritisch wie bei einer endgültigen Vermittlung. Ansonsten kann die Sache nämlich schnell mal in die Hose gehen... Ich habe schon Fälle erlebt, in denen der Pflegestelle ein ganz anderer Hund abgeliefert wurde als beschrieben und wo die Stellen dann lange Zeit auf dem Hund sitzen geblieben sind :/
Eine Orga die ich Dir zB empfehlen könnte wäre diese hier: http://www.denia-dogs.de/. Schau, hier schreiben sie auch etwas über Pflegestellen und geben eine Kontaktnummer: http://www.denia-dogs.de/cms/pflegestellen.html.
In jedem Fall wünsche ich Dir ganz viel Spaß mit dem Abenteuer Pflegehund
-
Daaanke
Ich klick mich dann mal durch die 2 Links
-
Eine Orga. die Futter zahlt?? Ok, das mag es geben, aber das würde ich nie in Anspruch nehmen! Genauso wie ich normale TA-Kosten tragen würde. Die Orgas haben doch meist eh kaum Geld und wenn ich nen PH aufnehme, dann übernehm ich einfach alles was soweit ok ist
-
-
Zitat
Eine Orga. die Futter zahlt?? Ok, das mag es geben, aber das würde ich nie in Anspruch nehmen! Genauso wie ich normale TA-Kosten tragen würde. Die Orgas haben doch meist eh kaum Geld und wenn ich nen PH aufnehme, dann übernehm ich einfach alles was soweit ok ist
Das sehe ich anders. Die Futter- und TA-Kosten trägt die Orga sowieso, ob der Hund nun in einer Pflegefamilie oder in einer Auffangsstation sitzt. Ich fände es schade, wenn einem Hund ein schöner Platz verwährt bleiben würde nur weil die Familie nicht genug Geld für seinen Unterhalt hat. Wenn ich kann, würde ich die Futterkosten auch immer selbst tragen - wenn nicht würde mich das aber trotzdem nicht davon abhalten im Rahmen meiner Möglichkeiten zu helfen.
-
Nee so hab ich das auch nicht gemeint
Bei mir stand nur nie zur Debatte, dass die Orga. die Futterkosten trägt o.ä.
Klar, ne richtige OP schon. Wenn ich aber meine, dem Hund ein Scalibor drum machen zu müssen, zahl ich das
-
Zitat
Ich kann Dir jetzt nur von "meiner" Orga berichten ...
Offene Fragen:
- Muss ich Schutzgebühr zahlen wenn der Hund nicht entgültig bei uns bleibt?
Bei uns wird nur eine Schutzgebühr gezahlt wenn der Hund in sein endgültiges zu Hause geht.
Also zahlst Du als PS keine Schutzgebühr!- Es gibt doch bestimmt eine Vorkontrolle bei uns zu Hause, wie läuft die ab?
Wie eine ganz normale VK. Das heißt es wird geschaut wie der Hund bei Euch lebt, ob alle einverstanden sind, wie der Hund versorgt wird usw- Wenn die Vorkontrolle positiv abläuft, wie kommt der Hund zu uns?
Es gibt verschiedene Wege. Entweder ihr holt ihn ab oder er wird gebracht. Das muß man mit der Orga absprechen.- Was passiert wenn der Hund bei uns ist? Gibt es (unangekündigte) Nachkontrollen?
Eher nicht. Ihr steht in ständigem Kontakt mit der Orga. Telefon, Mail, persönliche Kontakte mit anderen Leuten aus der Orga (sofern es welche in der Nähe gibt)- Wer übernimmt die Vermittlung in sein endgültiges Zuhause?
Das ist eine Zusammenarbeit zwischen PS und der Orga. Die entgültige Entscheidung hat meist die Orga. Wenn allerdings die PS einem Interessentem kein gutes "Zeugniss" erstellt, wird der Hund dort nicht hinvermittelt.Bei uns ist es auch so das die Orga Futterkosten, Tierarzt nach Absprache und Versicherung übernimmt. Sie stellt sogar Halsband/Geschirr und Leine.
Ich persönlich halte das aber so das ich die normalen TA Kosten und das Futter selber zahle. Zubehör (Halsband, Leine, Mantel usw) kauf ich auch selber... -
Danke nochmal für alle Antworten.
Aber ich und eine Familie haben uns erstmal gegen einen Pflegehund entschieden.Wir kriegen nächstes Jahr im Sommer, wenn alles läuft wie geplant, einen Welpen.
Außerdem bin ich allein noch verantwortlich für meine Katze und meinen alten Wellensittich.
Und Naz gibt es ja auch noch.Das würden wir nicht alles schaffen, vorallem nicht ich.
Irgendwann wenn ich mehr Zeit hab, im Studium oder so, könnte es vielleicht klappen. Aber zurzeit ist es jetzt einfach ein ungünstiger Zeitpunkt für einen Pflegehund von dem wir nicht wissen wie lange er bei uns bleiben wird. -
Zitat
Ist auch keine spontane Idee. Ich hab's mir vorher gut übelegt.
Interessant, wie schnell Du Deine Meinung änderst . . . - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!