Heizdecke für Hund sicher?

  • Zitat

    Und das, was ich hier lese, lässt mir die Hutschnur weiterhin derbe platzen, sorry. :zensur:

    Zum Beitrag von Dir und dem von kaeguruh: :gut:

    Ich lese vor allem nur, dass dies und jenes nicht geht.

    Wenn mir ein Lebewesen wirklich am Herzen liegt, dann setze ich alles in Bewegung, um ihm zu helfen. Und suche nicht ständig nur Ausflüchte.

    Wenn ich schon höre, dass der Hund - ein fast 14 Jahre alter Hund! - die letzten drei Jahre nicht beim Tierarzt war. Da fehlen mir echt die Worte.

    Und ich frage mich: Warum haben manche Menschen eigentlich Tiere?

  • Wenn es mein Hund wäre, würde ich auch 10 qm mit ihm teilen, hauptsache, es geht ihm gut. Egal wie, ich würde kein Lebewesen so leiden lassen.
    Ich bin auch Studentin, lebe in der Großstadt in einer kleinen Wohnung, und auch da lässt sich ein Hund artgerecht halten, wenn man sich nur das kleinste bißchen Mühe gibt.

    Es geht nicht darum, dich fertig zu machen, viel mehr darum, dir die Augen zu öffnen und dir Tipps zu geben, wie du die Situation entschärfen könntest.

    Im Notfall bringt den Hund ins Tierheim, selbst da muss bei dem Wetter kein Hund draußen bleiben, alte + kranke Tiere gehen oft abends mit Mitarbeitern nach Hause.

  • Ich bin jetzt mal so frei und gönne mir ein Fullquote...

    Bitte, bitte, lies das noch einmal.
    Es geht nicht um Dich, nicht darum, dass wir Dich runtermachen wollen. Überhaupt nicht.


    Ich habe echt einen dicken Kloß im Hals, wenn ich aus dem Fenster sehe und an Deinen Hund denke, während sich mein Wuff um meine Füße kringelt.

  • Hier mal ein Auszug aus dem Tierschutzgesetz, wobei der 1. Absatz interressant ist...............

    1.2. Anforderungen an das Halten von Hunden im Freien

    (1) Ein Hund darf nur dann im Freien gehalten werden, wenn sichergestellt ist, dass das Tier auf Grund seiner Rasse, seines Alters und seines Gesundheitszustandes dazu befähigt ist und ihm Gelegenheit gegeben wurde, sich an die Witterungsverhältnisse, die mit einer Haltung im Freien verbunden sind, anzupassen.

    (2) Wer einen Hund im Freien hält, hat dafür zu sorgen, dass dem Hund eine Schutzhütte zur Verfügung steht, die den Anforderungen nach Abs. 3 entspricht und außerhalb der Schutzhütte zusätzlich ein witterungsgeschützter, schattiger, wärmegedämmter Liegeplatz zur Verfügung steht.

    (3) Die Schutzhütte muss aus wärmedämmendem Material hergestellt und so beschaffen sein, dass der Hund sich daran nicht verletzen und trocken liegen kann. Sie muss einen der Wetterseite abgewandten Zugang haben, über eine für den Hund geeignete Unterlage verfügen, trocken und sauber gehalten werden und so bemessen sein, dass der Hund

    1. sich darin verhaltensgerecht bewegen und hinlegen kann und 2. den Innenraum mit seiner Körperwärme warm halten kann, sofern die Schutzhütte nicht beheizbar ist.

    und hier der Link

    http://www.tsv-tierhilfestade.de/index.php?opti…id=65&Itemid=38

  • Inhaltlich sag ich dazu besser nix, nur schnell dazu:

    Zitat

    Wenn ich schon höre, dass der Hund - ein fast 14 Jahre alter Hund! - die letzten drei Jahre nicht beim Tierarzt war. Da fehlen mir echt die Worte.

    Ich hab das so verstanden, dass der eigentliche ta im urlaub ist und sie deswegen bei einem anderen ta waren. und bei diesem "ersatz-ta" waren sie eben seit 3 jahren nicht mehr. nicht generell beim ta

    und ich weiß, was meine hunde wiegen... entsprechend weiß ich dann auch, ob und wieviel sie abgenommen haben, wenn es mich denn interessiert...

  • Zitat

    Wenn ich schon höre, dass der Hund - ein fast 14 Jahre alter Hund! - die letzten drei Jahre nicht beim Tierarzt war. Da fehlen mir echt die Worte.

    Nein, sie hat geschrieben sie waren die letzten drei Jahre nicht bei DIESEM Tierarzt, weil sie sonst zu einem anderen gehen.

    @ Cazzano
    Du selbst hast durch Deine Worte heraufbeschworen, das manche Deinen Hund als im Sterben liegend sehen.
    Und nun versuchst Du abzuwiegeln und zu beschwichtigen, das es doch alles nicht sooo schlimm sei ...

    Das ist wenig glaubwürdig.

    Okay, Dein Hund ist kein Plüschhund.
    Hatte jetzt auch keiner vermutet, immerhin jault die Hündin nachts vor Schmerzen und Kälte.
    DU findest ein großer Hund gehört nicht in eine Wohnung in der Stadt.

    Bedeutet das im Umkehrschluss das DU findest es ist besser so wie es im Augenblick ist?

    Ich finde persönlich ja auch, das ein großer Hund am Besten in einem großen Haus mit großem Garten auf dem Land aufgehoben ist ...

    ... aber ich finde eben auch, das ein alter kranker Hund ins warme Haus gehört.

    Und bei solchen Fragen kann es m.M. nach nicht um irgendwelche Grundsätze und Prinzipien gehen.
    Da muss man sein Herz und seinen gesunden Menschenverstand sprechen lassen und seinem geliebten Tier helfen so gut man kann.

    Das Mädel ist fast blind, alt, krank ... neben der Wärem braucht die auch Betreuung, menschliche Zuwendung, Nähe.
    Sowas kann man nicht kaufen - die Heizplatte allein ist nur eine minimale Verbesserung. Das allein reicht nicht.

    Schau hin, höre hin ... und fühle, zeige Mitgefühl.
    Und dann handle entschlossen - auch wenn Du das offenbar leider nicht von Deinen Eltern lernen konntest. :gott:

  • Zitat

    Inhaltlich sag ich dazu besser nix, nur schnell dazu:


    Ich hab das so verstanden, dass der eigentliche ta im urlaub ist und sie deswegen bei einem anderen ta waren. und bei diesem "ersatz-ta" waren sie eben seit 3 jahren nicht mehr. nicht generell beim ta

    und ich weiß, was meine hunde wiegen... entsprechend weiß ich dann auch, ob und wieviel sie abgenommen haben, wenn es mich denn interessiert...

    Ok, stimmt, habe es eben nochmal gelesen. Das macht es dennoch nicht besser, denn wie Du schreibst: Ich brauch doch keinen Tierarzt, um zu wissen, wie schwer mein Hund ist oder wie viel er zu- oder abgenommen hat. Aber ich muss eben Interesse daran haben, auch das schreibst Du vollkommen richtig.

  • Der Hund erfriert langsam... die Unterkühlung ist doch ein Anzeichen dafür. Ich versteh's nicht und mir fehlen die Worte :no:

    Gibts nicht wenigstens einen Keller im Haus wo du sie unterbringen kannst?

  • Um nochmal auf die Heizdecke zurückzukommen:

    Ich habe eine Heizdecke (130x70cm) die man waschen kann. Das heißt, die Decke selbst verträgt Feuchtigkeit, nur die Anschlussstelle vom Kabel müsste man denn hochmachen oder eine Tüte drum machen und gut verkleben. Kostet 20-25€.
    Eine Nacht bei -18°C im Wohnwagen mit defekter Gasheizung im letzten Winter konnte die mich gut warmhalten.

    LG Levke

  • Zitat

    Um nochmal auf die Heizdecke zurückzukommen:

    Ich habe eine Heizdecke (130x70cm) die man waschen kann. Das heißt, die Decke selbst verträgt Feuchtigkeit, nur die Anschlussstelle vom Kabel müsste man denn hochmachen oder eine Tüte drum machen und gut verkleben. Kostet 20-25€.
    Eine Nacht bei -18°C im Wohnwagen mit defekter Gasheizung im letzten Winter konnte die mich gut warmhalten.

    LG Levke

    Vermutlich warst Du, die sich koordiniert in eine solche Decke einwickeln kann und nicht einfach in einer Pfütze mittendrauf liegen muss, aber auch froh, dass es nur eine Nacht war... Oder?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!