Der Schäfi-Talk-Thread

  • Kennt ihr Hunde aus Leistungszucht ? Hunde die euch gefallen, deren Abstammung ihr erfragen könntet ?
    Die Bandbreite ist auch hier groß .



    Davon ab , halte ich es eher für unwahrscheinlich das ihr jemanden findet der ordentlich züchtet und der einen Wurf DSH komplett im Haus ohne irgendwie gearteten Zwinger aufzieht . Keine reine zwingerhaltung ja, aber komplett ohne .. Eher nicht .

  • Na ja, wenn Du mit einem Leistungs-DSH nichts weiter machen möchtest, als Begleithund, wäre evtl. ein Hund aus gemäßigter Hochzucht die bessere Wahl :???:
    die haben auch Will-to-Please und arbeiten gerne mit dem Menschen, nehmen es aber eher hin, wenn es halt längere Phasen nicht viel "Arbeit" und nur Spaziergänge gibt....


    Und LZ-DSH und ruhiges Temperament - hm, jaaa im Rahmen seiner Möglichkeiten ;)


    Mein Rüde war grundsätzlich eine coole Socke, aber auch der hatte (besonders in jungen Jahren) viele "nette" Ideen, wenn er nicht genug Auslastung bekam und hat sich eben selbst was gesucht :headbash: was dann eher nicht im Interesse des Halters liegt :lol:


    Was ich damit sagen will, ist, dass man sich mit eine DSH aus LZ in der Regel keinen Hund ins Haus holt, der nur so nebenbei mitläuft, da sollte man schon bereit sein, dem Hund irgendwelche auslastenden "Hobbies" zu ermöglichen (die dann aber immer auch Zeit und Arbeit erfordern)

  • Nein leider können wir niemanden befragen. Die Schäferhunde die wir kennen, sind meist aus privater Hand.


    Ich weiß nicht, ob es jetzt doof gefragt ist. Aber es gibt doch einige Züchter die den Zwinger ablehnen oder nicht? Aber es ist ja wirklich Geschmackssache.


    lieben Gruß

  • Ich kenne wirklich einige Züchter, aber ich kenne keinen einzigen, dessen Hunde nicht auch im Zwinger sind.

  • Wichtig ist für uns das er als reines Familienmitglied aufwächst und nicht beim Züchter im Zwinger leben muss.


    Halte ich beim DSH für etwas utopisch.


    Einen normal großen Wurf DSH nur im Haus aufzuziehen, ohne dass einem die Reißzahnmonster die Bude in Schutt und Asche legen, ist nicht so ganz realistisch. In der Regel ziehen Mutter und Welpen spätestens wenn die kleinen richtig mobil werden in den Zwinger mit Auslauf.


    Nein, du wirst kaum einen seriösen Züchter finden, der den Zwinger komplett ablehnt.
    Du wirst sicher viele finden, die die reine Zwingerhaltung ablehnen und die auf Familienanschluss bestehen, das ja, aber einen Wurf große (aktive) Hunde im Wohnzimmer aufzuziehen, ist eine Traumvorstellung, die in der Realität wesentlich negativer aussieht, wie man es sich ausmalt.


    Bei anderen Rasssen nennt man es halt dann "Welpenhaus mit Auslauf" und dekoriert das ganze hübsch, aber unterm Strich ist auch das nur ein gemauerter Zwinger.

  • Queeny, was bedeutet denn gemäßigte Hochzucht?

    Für mich sind das Hunde, die nicht so extrem "tiefergelegt" sind, d.h., wo die Optik wieder etwas mehr in Richtung "Rechteckhund" und nicht "Schrägheck" geht...

  • Ein DSH aus Leistungszucht will arbeiten. Der will ausgelastet werden körperlich und geistig. Der läuft nicht so einfach nebenbei mit.
    Und nur um ein bisschen BH zu machen und mit dem Hund spazieren zu gehen würde ich mir keinen LZ-DSH ins Haus holen. Die wollen wirklich arbeiten und wenn die nicht gefordert werden suchen die sich etwas. Das ist dann nicht so lustig - aus der Sicht des Menschen.


    Meine Schäfi Hündin aus Leistungszucht wird ausgelastet. Nicht zu viel. Ruhe müssen die auch lernen und die Zeiten sollten auch eingehalten werden. Aber meine Hündin fordert es auch ein.
    Sie ist jetzt vier Jahre.
    Wir machen zusammen zweimal die Woche IPO Training (UO und SD) auf dem Hupla. Mindestens einmal die Woche gehen wir fährten. Zweimal die Woche machen wir Canicross (gemäßigt, wir wollen ja keine Rennen laufen). Einmal die Woche hat sie einen nur Gartentag.
    Zusätzlich kann sie rein und raus wie sie möchte. Sie hat einen großen Garten und ein Haus zur Verfügung. Und zusätzlich noch einen JRT Rüden mit dem sie durch den Garten toben kann.


    Und ich merke einfach, dass meine Hündin einfach nur nach dem IPO Training wirklich zufrieden und entspannt ist. Die einzigen beiden Tage (vielleicht noch nach der Fährte) wo sie sich nach dem fressen dann hinlegt und tief und seelig schläft.


    Und bezüglich kein Zwinger - bin ich ganz und gar bei meinen Vorschreibern - Haus und Zwinger gibt es einige Züchter die dies so machen. Aber nur Haus, das hält die Einrichtung nicht aus. Die Zwingeranlage sollte vernünftig und sauber und mit einem Auslauf ausgestattet sein. Das ist klar.

  • Vielen Dank das ihr nicht gleich alle auf mich einprescht. Ich bin ja auch extra hier um etwas zu lernen. Scheine wohl doch noch nicht genug gelesen zu haben.


    Gut. Ratet ihr uns denn generell vom schäferhund ab?

  • Wenn der Hund bei dir Familienmitglied sein soll und du mit ihm "nur" die Begleithunde machen möchtest und nicht weiter in den Sport willst, tu dir und dem zukünftigen Hund einen Gefallen und wähle einen DSH aus der Hochzucht. Einen Hund aus der LZ wirst du so nicht zufriedenstellen.
    Unsere "Jungs" sind alle HZ und ich kann dir sagen, auch die sind sportliche, arbeitsbereite Hunde mit denen man toll arbeiten kann. Sie begleiten mich täglich beim Joggen (ca. 250 km im Monat), sind ausgebildete und geprüfte Besuchsbegleithunde für Kindergärten und Grundschulen ( 2 x wöchentl. im Einsatz) und zusätzlich noch ausgebildete Filmhunde ( ca. 2-3 Buchungen im Monat). Also auch Hunde mit denen man echt sportlich sein und was erleben kann, aber sich eben auch mit anderen Dingen im Leben, außer IPO, zufrieden stellen lassen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!