Cesar Millan

  • Zitat

    Patricia B. McConnell schreibt in ihrem Buch "Trau Nie Einem Fremden": Auf Strafen beruhende Hundererziehung sollte inzwischen so ausgestorben sein wie die Dinosaurier!

    Kurz, knapp und verständlich. Für mich bringt es das auf den Punkt. Eine Diskussion über das Für und Wider erübrigt sich für mich bei C.M.s Methoden. Ich will mir keine Hunde im TV anschauen, die fiepend vor Angst unter die Couch flüchten und aufschreien weil C.M. ein Gerät in seiner Hosentasche bedient. Egal ob er diese Methoden vor Jahren oder gestern anwendete. Jeder einzelne so behandelte Hund war einer zuviel.

    Ich werde C.M. in meinem Leben und dem Leben meines Hundes keinen Raum für seine Darstellungen geben. Weder im Fernsehen, noch auf seinen Deutschlandbesuchen und schon gar nicht bei einem direkten Besuch auf seinem Gelände in USA. Ich wüsste nicht was ich von diesem Mensch lernen könnte. Da gibt es wahrlich andere Meister des Faches, die ich jederzeit ohne Bauchschmerzen besuchen würde.


    Danke, danke, danke!!! :gut: :gut:
    Ich hab eben die Werbung von seiner Sendung auf Sixx gesehen und schon wieder einen Brecheiz verspuert.
    Uebrigens, gut aufgebaute und sitzende Kommandos muss man nicht mit positiver Strafe absichern. ;)

    • Neu

    Hi


    hast du hier Cesar Millan schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Zitat

      Mag mich nurkurz dazu äussern:
      Das was ich auf jeden Fall von C.M. angenommen hab ist, die Ruhe und Bestimmtheit.
      Oft bin ich mit meinen Hunden direkt nach der Sendung noch ne Runde gegangen.
      Dabei ist mir aufgefallen, lasse ich die Hände unverkrampft unten, gehe mit gradem Rücken und Brust raus,
      war es eine entspannte Runde.
      Mir gefallen auch manche Sachen nicht und würde sie nie versuchen, weil ich es nicht kann und dazu lieber mir einen Hundetrainer hinzuziehen würde.

      jepp

      es wäre wünschenswert, wenn mehr Leute diese Einstellung hätten :)

    • Zitat

      Ich halte keine Methode für das Non plus Ultra und in jeder Situation anwendbar.
      Ich kenne verschiedene Methoden, alte wie auch neue und nicht alles was früher gut war ist heute schlecht, genau so wenig wie alles was heute gut sein soll, es auch wirklich ist.
      Die Mischung und der gesunde Menschenverstand macht es.

      Danke Steffi für diese Sätze :gott:

    • Zitat

      Der Frage schließ ich mich angesichts meines Jägers doch glatt an.

      Hallo,

      So wie der HH erzählte hat er die ganze Sache anfangs unter "dumm gelaufen" eingestuft. Die anderen Katzen sind dem Hund immer nach den diversen Trainern zum Opfer gefallen, als der Hund von denen als ungefährlich eingestuft wurde. Der Besitzer hat ihn dann wieder frei laufen lassen. Er sagte auch er wäre da sehr blauäugig gewesen und hat jedesmal wieder geglaubt was die Fachleute gesagt haben. Er war wohl auch beim letzten Trainer sehr skeptisch als der das Teletact vorgeschlagen hat. Aber die Verzweflung hätte schließlich gesiegt. Er wollte den Hund auch nicht für den Rest seines Lebens an Leine und mit Maulkorb führen.
      Mehr weiß ich leider nicht, da wir uns nicht gut kennen und uns nur zufällig dann und wann mal treffen. Der Hund wirkt auf mich immer sehr entspannt und kommt auch mit meinem gut aus. Das ganze liegt wohl auch schon ein paar Jahre zurück und es ist wohl nichts mehr seit dem passiert. Sogesehen hat in diesem Fall wohl der Zweck die Mittel geheiligt.

      LG Andrea

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!