Cesar Millan
- Hecuda666
- Geschlossen
-
-
Zitat
Da lobe ich mir Rütter, der sich von vorneherein eher auf die "klassischen" Fälle beschränkt, so dass Otto Normalhundehalter auch was für seinen Alltag lernen kann.
Dann schauen wir aber beide andere Folgen von Rütter. Das was Rütter da teilweise zum Besten gibt sollte manch ein Otto-Normalhundehalter nicht nachmachen, sie machen es aber und das fleißig. Da werden Hunde die Rabatz an der Tür machen mit Ketten beworfen und Hunde mit Leinenaggression bekommen Wasserduschen.
Auch nicht elementar besser :-)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
bungee, dann hast du noch einige Sendungen nicht gesehen.
Schau dir die ganzen Links hier an.Und wenn du zum Beispiel beim faktisch bis zur Bewusstlosigkeit gewürgten weißen Schäfer angekommen bist, sag Bescheid.
cazcarra
-
Zitat
bungee, dann hast du noch einige Sendungen nicht gesehen.
Schau dir die ganzen Links hier an.Und wenn du zum Beispiel beim faktisch bis zur Bewusstlosigkeit gewürgten weißen Schäfer angekommen bist, sag Bescheid.
cazcarra
oki, mach ich :)
gesehen hab mittlerweile die kompletten Staffeln 6 und 7. Fange jetzt an, mich durch Staffel 1 durchzugucken.
-
Zitat
packleader,
das Zitat hast du aus dem Zusammenhang gerissen ;)...
ich denke, allerdings, man kann nicht oft genug drauf hinweisen:
WENN Maßregelung,
dann RUHIG und effizient. Einmal, aber bestimmt, nicht in Wut oder Erregeung.Aber ganz ehrlich:
so ungenau wie die meisten Leute schon beim Belohnen sind, würde ich ihnen ne korrekte Maßregelung erst recht nicht zutrauenum noch mal auf meine "Erregung" in der Situation zurück zu kommen: die hat sich erst zum Schluß "eingeschlichen", als es richtig schlimm wurde. Davor habe ich meinen Hund ziemlich emotionslos und ruhig korrigiert. Ich war daher nicht "immer" so. Außerdem hatte ich mir die Techniken von Trainern zeigen lassen, selbst an den symptomen herumgedoktert habe ich nicht.
Irgendwann kam die Frustration, da mein hund nicht mehr ansprechbar war und sich durch diese Korrektur nicht mehr aus seinem Verhalten hat rausholen lassen und ich brachte selbst Unruhe mit rein, durch leichte Überforderung.Um es mal näher zu betrachten: Mein Rüde zeigte ja schon einmal Tendenzen einer Leinenaggro. Das war glaube ich- mit circa 1,5-2 Jahren. Zu diesem zeitpunkt habe ich einen Trainer hinzugezogen, der bei uns drüber schaute. Er gab mir Tipps, wie ich meinen Hund- auch unter starker Ablenkung führen konnte. Die Leinenaggro verschwand für eine längere Zeit und ende letzten jahres ging es dann wieder richtig los.
Fakt ist, das mein Rüde letztes Jahr von einigen Hunden angegangen wurde, als er sich an der leine befand. Das waren kleine Hunde, die sich von "hintenrum" stark fühlten und die ich nicht rechtzeitig verscheuchen konnte.
Ob das jetzt der alleinige Auslöser der plötzlich aufkommenden Leinenaggro war, kann ich nicht sagen.
Was das Thema Leinenaggro angeht, da spielen ja einige Dinge eine Rolle.
Vielleicht habe ich meinen Rüden auch falsch geführt und es kam deshalb zu diesen Ausrastern.Wie dem auch sei: er hatte sich an die Korrekturen gewöhnt und ich hätte immer härter strafen müssen. Und das wollte ich nicht. Es war wie ein Duell zwischen uns beiden- ständig war ich am korrigieren, abdrängen und zum belohnen kam ich nicht, da mir mein rüde die Mittelkralle zeigte, da sein Fokus konstant zum anderen Hund ging.
-
Zitat
Viel klarer kann man es kaum ausdrücken. Dennoch wird es leider nicht dazu führen, dass die Notwendigkeit von eindeutiger Gewalt gegenüber Hunden angezweifelt werden wird. Den es gibt ja immer diese waaahnsinnig schwierigen "Sonderfälle", mit denen man natürlich nicht anders arbeiten kann (Ironie Ende)
LG
cazcarraich musste auch erst mal umdenken. Ich hatte ja nun einen ganz anderen Weg eingeschlagen und dachte, warum auch immer- dass Hunde, die ausschließlich positiv erzogen werden- schlecht erzogen sind.
ich dachte, dass eine Korrektur nicht schlimm sei, da Hunde untereinander auch net immer nett miteinander umgehen. Bei Hunden untereinander stimmt aber das Timing und sie sprechen eine Sprache, was wir nicht tun. Wir sind nun mal Menschen und sollten uns so verhalten- den Kopf einschalten, in aller Ruhe überlegen, wie man seinen Hund vermitteln kann, was man sich von ihm wünscht, anstatt es einem Hund nachmachen zu wollen, was in der Regel eh nicht klappt.
Im Beispiel der leinenaggro hatte ich eher alles verschlimmert. Und es tat weh, die Körpersprache meines Hundes zu sehen, wie unentspannt er war und von "oben" eine Strafe erwartete, was ihn trozdem nicht daran hinderte, sich aggressiv zu zeigen.
Hätte ich weiterhin über Korrektur gearbeitet, hätte ich meinen Hund sicher so extrem bestrafen müssen, bis zum "aufgeben". Und das ist so ne Sache, bei der ich mich ernsthaft frage: ab wann fängt misshandlung an? -
-
Eine gute und absolut berechtigte Frage, Tante Flauschig!
LG
cazcarra -
Nicht persönlich angegriffen fühlen, ja? Wenn ich die Korrektur immer massiver durchführen muß, korrigiere ich mehr als ein bißchen falsch. Wenn ich ordentlich korrigiere, muß ich nichts steigern.
Und ja, ich kann das auch nicht immer -
bungee...also das video mit den schafen finde ich mehr als erschreckend. wie kann man einen solchen hund einfach mal eben auf ne herde fluchttiere loslassen???
-
Doch, doch, Kathrin - Korrekturen können a) für den Hund in der jeweiligen Situation "zu schwach" sein, dann muss ich nachlegen und b) tritt ggf. ein gewisser Gewöhnungseffekt ein...
Wenn ich allerdings gleich so hart korrigiere, dass der Hund zusammenbricht (psychisch ODER physisch) dann reicht u.U. auch einmalige Korrektur.
Solch einen Hund wollte ich jedenfalls nicht neben mir herschleichen sehen. Da die meisten HH allerdings relativ unbedarft sind, was die Körpersprache ihres Hundes angeht, erzählen sie dir nachher immer noch: Aber der liebt mich doch, der freut sich doch! Sehen Sie nicht, wie der wedelt?
Ach ja...
cazcarra
-
Zitat
Nicht persönlich angegriffen fühlen, ja? Wenn ich die Korrektur immer massiver durchführen muß, korrigiere ich mehr als ein bißchen falsch. Wenn ich ordentlich korrigiere, muß ich nichts steigern.
Und ja, ich kann das auch nicht immerIch weiß was Du meinst- sicher war mein Timing zu schlecht, wodurch ich das ganze verschlimmert habe.
Eigentlich sollte es sicher auch so laufen: einmal "hart" genug und dann nie wieder....
Mir war es zu gefährlich so weiter zu machen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!