Der Kaninchen-Thread
-
-
Wenn sie schon kastriert ist, könnte man auch versuchen die beiden in dem Gehege von dem anderen Kaninchen zu vergesellschaften. Dann hat er einen kleinen Heimvorteil.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Der Kaninchen-Thread schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich lese hier mal mit - bekomme in einer Woche für 14 Tage Urlaubsgäste. Mit genauen Anweisungen - sind auch meine ersten Kaninchen.
Bin mal gespannt, wie interessiert die Hunde sind und wie wohl sich die beiden bei uns fühlen werden.
-
Unser Franz ist nun leider Luise gefolgt und die zwei sind wieder zusammen hinter der Regenbogenbrücke
Jetzt sind’s plötzlich nur noch drei und gefühlt Mini-Portionen, die ich an Futter sammeln muss.
Und dann ist einfach das Problem, dass Bingo trotz Artgenossen einfach einsam ist.,, die anderen ignorieren ihn komplett oder jagen ihn weg.
Ich werde der Dreier Kombi noch mal 4 Wochen Zeit geben, ob sich da was neu sortiert und sonst muss zur Not doch wieder ein Kumpel für Bingo her… aber das wird wieder schwer. Bingo ist so gut wie blind und taub, daher muss die Vergesellschaftung in seinem gewohnten Gebiet stattfinden. Das lehnen viele Vereine und Tierheime komplett ab und dann ist ja noch das bleibende Thema, dass die Hunde mit den Kaninchen im garten laufen und das einfach immernoch dagegen spricht Kaninchen an uns zu vermitteln.
Also beobachte ich mal die Kleinanzeigen und was sich in der Praxis so ergeben könnte. -
Das tut mir sehr leid.
3er Konstellationen dauern meiner Erfahrung nach meist echt lange bis sie funktionieren. Immer klappt es natürlich leider nicht. Ich hab grad auch ne 3er VG laufen mit meiner Handaufzucht und den 2 älteren. Die Handaufzucht ist mir auch in der Praxis "zugelaufen"
Eigentlich wollte ich meinen Bestand nicht aufstocken. Aber wer kann schon nein sagen wenn klar ist, dass das Tier sonst 100%ig stirbt. Chancen standen eh extrem schlecht aber sie hat es gepackt :) Wenn ich dran denke stelle ich mal Fotos ein. -
Ohje, das ist sehr traurig.. Tut mir Leid

Hier läuft tatsächlich auch gerade recht spontan eine 3er VG. Mein Partner war einen Tag mal auf meiner Arbeit dabei und schwupp - ein Tier mehr Zuhause
Hätte gerne tatsächlich noch ein 4. dazu irgendwann, einfach weil ich 3er Gespanne selten harmonisch finde, aber das lässt der Platz aktuell nicht zu.Hatte die 3 erst auf neutralem Grund, da schien alles ganz gut zu laufen, deswegen sind sie (zurück) ins Kaninchenzimmer gezogen. Dort hab ich das erste Mal erleben dürfen dass die tatsächlich verschiedene Reviere abstecken. Der Neuling durfte ein Haus haben, durfte darin & darauf herumtanzen wie es ihm gerade einfiel, aber wehe er hat die unsichtbare Grenze überschritten (Tatsächlich hätte man da eine Linie auf dem Boden ziehen können), da kam McTwisp angeschossen wie ein Wachhund und hat ihn zurück in sein Häuschen geprügelt.
Jetzt haben wir also ein Übergangs-VG-Gehege im Wohnzimmer aufgebaut und die Kaninchen dürfen die nächsten Tage jetzt erstmal dort verbringen.
-
-
Ich mag 3er Konstellationen eigentlich ganz gerne. Aber es dauert einfach meist länger bis es funktioniert. Bei meiner Gruppe hat es damals 9 Monate gedauert bis sie so richtig harmonisch waren. Da hab ich auch mal gezweifelt. Lina wurde von den beiden Kastraten ständig ausgeschlossen. Aber irgendwann hat es geklappt und die waren echt eine gute Gruppe. Letztes Jahr musste ich dann ja Lasse einschläfern lassen und nun sind Lina und Ole noch zusammen. Das find ich halt gut. Wenn einer stirbt braucht man nicht direkt wieder einen Partner suchen.
-
Ich hab auch grundsätzlich keine schlechten Erfahrungen mit 3er Gruppen.
Aber meine beiden kleinen sind einfach solche penner. Außer zueinander absolut asozial und kacke. Wie viele Kaninchen mir die schon zerbissen haben kann ich nicht mehr aufzählen.
Die beiden sind seit 7 Jahren bei mir und das netteste zu anderen Kaninchen ist Ignoranz, jegliche andere Kommunikation ist drauf kloppen.
Deshalb wird das auch mit Zeit mit hoher Wahrscheinlichkeit nichts werden. Dazu kommt auch Bingos Behinderung und Alter, dass er eben nicht in den Kontakt geht so einfach und gar keine Chance hat dazu zu gehören.
Die nächsten vier Wochen sind hier aber so gar nicht für eine so spezielle VG geeignet, deshalb muss das leider kurzfristig so bleiben, bis für Bingo ein Kumpel einziehen kann.
Da wird für die VG auch erst mal getrennt, damit Bingo auf jeden Fall die Chance bekommt seinen Kumpel richtig kennenzulernen und der nicht doch zu den anderen überwandert und auch mit drauf haut. -
3er Gespanne können schon funktionieren. Hatte einige die echt harmonisch waren. Hatte aber auch ein paar wo erst der vierte die Ruhe hinein gebracht hat.
Ich habe bisher alle VG auf gewohntem Boden gemacht. Hätte gar nicht das Equipment um ein Ersatz Gehege aufzubauen - bei Gehege Haltung im Garten ist das nicht so einfach.
Hat bisher keine Vermittlung gestört. Hab das aber auch nie angegeben. bisher hat es bei uns immer ausgereicht wenn sie das Gehege gesehen haben und mich mit Fragen gelöschter haben. Dann waren sie zufrieden dass ich Ahnung habe.
Vielleicht geht das auch bei euch - einfach nicht angeben wie man vergesellschaftet. Oder notfalls die kleine Notlüge dass man es auf neutralem Boden macht.
-
Aber meine beiden kleinen sind einfach solche penner. Außer zueinander absolut asozial und kacke. Wie viele Kaninchen mir die schon zerbissen haben kann ich nicht mehr aufzählen.
Ja so sind meine beiden draußen auch. Richtig asozial bei fremden Kaninchen. Die haben mir auch schon einige zerlegt. Daher vergesellschafte ich da auch nix mehr dazu. Platz wäre da (21m² für 2 Kaninchen) aber ne. Daher musste die Handaufzucht jetzt auch zu den 2 drinnen. Die sind zwar auch nicht nett aber bringen den Neuling wenigstens nicht gleich um.
Ich habe bisher alle VG auf gewohntem Boden gemacht. Hätte gar nicht das Equipment um ein Ersatz Gehege aufzubauen - bei Gehege Haltung im Garten ist das nicht so einfach.
Ich hab auch oft keinen neutralen Boden. Wie du sagst, in Außenhaltung nicht so leicht. Bei meinen beiden geht das aber tatsächlich gar nicht. Aber bezogen auf Vermittlung: bin ja schon seit 20 Jahren im Kaninchenschutz tätig und mich hat das noch nie interessiert wenn jemand keinen neutralen Boden hatte. Solange ich weiß, dass das kein kompletter Anfänger ist (denen würde ich das wirklich nicht empfehlen) und die wissen was sie machen ist das kein Problem. Besser ist es natürlich anders aber man kann halt auch nicht einfach ein neues Gehege her zaubern. "Ausschlusskriterium" für mich sind nur Leute die meinen sie fangen dann tagsüber im Garten im abgesteckten Gehege an und setzen die Tiere dann abends ins sichere Gehege. Sowas geht in den allermeisten Fällen schief.
-
Ich vergesellschafte auch immer direkt im Gehege aber dass sind halt auch gut 35qm, innen und aussen. Zur Not können sie sich da auch erstmal großzügig aus dem Weg gehen, die Möglichkeit find ich fast viel wichtiger. Ist am Anfang auch oft so dass die neuen erstmal etwas abseits sind, da ich auch so eine Terrorqueen habe. Mit der Zeit nähert sich dass dann aber an.
Wenns gar nicht gehen würde, mir zu kipplig wäre, könnte ich Gehege auch teilen. Aber da ist der Nachteil immer, dass dann wirklich Reviere entstehen. Da muss man echt ständig hin und her tauschen. Was ich bei Degus ganz gern gemacht habe und was gut funktioniert hat, ist den Hauptzanker raus nehmen, die Gruppe zusammen setzen und nach 1,2 Tage den Zanker in einem Krankenkäfig ins Gehege stellen. Dann ist er dabei, kann sich alles ansehen und wenn dann am Gitter Ruhe war, hab ich ihn in die sich neu gefundene Gruppe gesetzt. So war er dann eher der "Neue".
Toitoitoi Lara004 dass ihr für euren Opi eine nette Gesellschaft findet.

- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!