Der Kaninchen-Thread
-
-
Hab hier grad so nen Wutgnom als Urlaubstier da. Sie bekommt 1x am Tag Schmerzmittel. Meine Güte führt die sich auf....
Bei mir zog jemand ein, der es als Lekkerlie aus der Spritze süffelt. Das ist ein bisher nie gekannter Luxus.
...leider ist die Häsin, zu der er ziehen soll, trotz vorschriftsmässig durchgeführter VG schon 2* voller Hass auf ihn los (Stichwort: einfach mal heile lassen. Nicht von ihr freigegeben..
)
Dabei ist er schwerer als sie und hat sich bei VG2 auch gewehrt.
Einen Versuch gibt's noch, weil sie halt auch zu _jedem_ ein absoluter Oberarsch ist. Ich wüsste garnicht, wen ich ihr sonst noch vorsetzen soll, wo sie mit berammeln-und-Chefsein! zufrieden wäre, statt ihr Auslöschungsprogramm zu fahren.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich lese hier immer nur still mit, aber da hab ich jetzt doch einen Frage - Kann es nicht auch bei Hasen Individuuen geben, die mit einen Einzeldasein schlicht zufriedener sind? Warum versucht man da auf Biegen und Brechen zu vergesellschaften?
-
Danke für die Frage, ich verstehe, dass das ohne Hintergrundwissen komisch aussieht.
Das von dir beschriebene gibt es, aber es ist nun schon das 4.Kaninchen, das sie nicht leiden kann.
Quasi in ihrer Welt 1000 Geisterfahrer.
(Plus: er verhält sich auch ihr ggü total im Rahmen, macht nicht dick auf Obermacker o.ä.)
Edit: oh, Einzeldasein.
Ähm- nope. Glaube ich keine Sekunde, dass sie sich damit wohl fühlt. Ihre Schwester (beim Vorbesitzer) hat sie ja auch gemocht, geputzt usw. Kaninchen sind hochsozial, Gruppe = Schutz und Abgabe der Wach-funktion an andre, für echte Entspannungsmomente. Einzelkaninchen sind afaik ständig auf standby.
Edit2: hm...vllt ist sie auch lesbisch, und ich setz ihr immer nur Rammler vor!?
-
Danke für deine Erklärung! Ja vielleicht findet sie auch einfach nur Jungs doof
viel Erfolg!
-
Ansonsten mal Gebärmutter checken lassen, wenn sie nicht kastriert ist.
Kann auch gut hormonelle Gründe haben, dass sie so Aggro ist.
Weibliche Kaninchen haben so oft Veränderungen der inneren geschlechtsorgane, dass das schon ein Blick wert wäre.
-
-
Sie ist schon seit 3 Jahren kastriert. Leider hat sich danach im Verhalten nix geändert.
-
Solche Kampfkaninchen sind echt anstrengend.
Das ist die Mutter von dem aktuellen Patienten auch. Grundsätzlich anti gegen jeden und alles.
Am besten funktionieren bei ihr so Kaninchen, die die Ruhe weg haben und ihre hysterischen Angriffsversuche einfach ins Leere laufen lassen. Mein jetzt einäugiger Hoppler, der ist so. Als sie sich bei der VG auf ihn stürzen wollte, ist er einfach aus dem Weg gehoppelt und hat weiter gefressen und das immer wieder. Herrlich, dieses Gesicht bei der Terrorqueen.
Aber.. er tut ihr und der Gruppe gut. Seitdem ist wesentlich mehr Ruhe in der Gruppe und sie kann auch wirklich mal mit den anderen zusammen fressen, ohne nach spätestens 5 Minuten hysterisch alle um sich wegzujagen.
Ich denke fast, da ist viel Unsicherheit im Spiel und mit einem entsprechend souveränen Gegenüber klappt dass dann gut.
Ich drück dir die Daumen Lenti, dass es doch noch klappt.
-
Viel Platz ist auch wichtig bei solchen Kampfkaninchen... und am besten eine Gruppenhaltung - dann verteilt sich die Aggressionen auf alle und werden nicht gebündelt an einem abgelassen.
Ich habe hier auch so einen Giftzwerg. Die kleinste der Gruppe aber jagt regelmäßig alle anderen
-
Ich lese hier immer nur still mit, aber da hab ich jetzt doch einen Frage - Kann es nicht auch bei Hasen Individuuen geben, die mit einen Einzeldasein schlicht zufriedener sind? Warum versucht man da auf Biegen und Brechen zu vergesellschaften?
Ne, das gibts tatsächlich nicht. Allerdings sind manche Tiere schwerer zu vergesellschaften als andere bzw. ist halt noch nicht der richtige Partner gefunden worden.
-
Ja Platz auch, genau. Bei den Vergesellschaftungen vorher ging es mit ihr, weil ich insgesamt gute 36qm habe. Hälfte innen, Hälfte aussen. Futter an mindestens 2 Stellen. Und da können sie sich schlicht auch erstmal grossräumig aus dem Weg gehen und mit der Zeit erfolgte dann Annäherung.
Bei Degus hab ich es auch gern so gemacht- die sind auch die Pest beim vergesellschaften- das ich erst den bestehenden friedlichen Teil der Truppe mit dem Neuling vergesellschaftet habe, den Giftzwerg separat und erst wenn die Gruppe sich gut gefunden hatte, den Gifti wieder rein. Dann war er in der unterlegenen Position, dass klappte auch gut.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!