Rücksichtsvolle HH: Eine seltene Gattung?
-
-
Zitat
@ Anja1381
Eigentlich spreche ich die Leute nur an wenn es mir wirklich zu bunt wird, alles andere "sitze" ich eben mittlerweile einfach aus. Und eben weil ich dann schon relativ genervt bin (fremder Hund hüpft wie wild um uns herum oder versucht meine Hündin zu besteigen) grummel ich eben nur sowas wie "Können Sie ihren Hund jetzt bitte abrufen"...
Die Reaktion ist dann meist nicht so freundlich und total uneinsichtig. Aber das ist ja eigentlich auch verständlich, immerhin mein ich damit Leute, die seelenruhig zugucken wie ihr Hund jemanden Fremdes offensichtlich belästigt.
Also ob meine Taktik so die beste ist wage ich zu bezweifeln
Liebe Grüße,
yvonneIch glaube du sprichst von HH, die auch gar nicht einsehen ihren Hund an die Leine zu nehmen - tut ja nix ihr "Kleiner". Kann ja auch sein aber deshalb möchte ich ihn noch lange nicht im Fahrrad haben
Ich habe schon des Öfteren Leute gebeten, ihre Hunde zumindest ran zu rufen. Die meisten tun es einfach nicht. VG Anja
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Rücksichtsvolle HH: Eine seltene Gattung?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ja, leider ist das was Dubeschreibst üblich.
Ich denk wie Tante Flauschog: das Bewusstsein, dass m an nicht ohne zu fragen seinen Hund einfach hinrennenlässt wie und wo man will um möglichst dem Hund viel Spass zu gönnen ist vorrangig.
Da fehlts an Aufklärung, denke ich, leider schwerlich möglich........
Es nervt an vielen tagen und ich geniesse die ausführlichen, langen Spaziergänge bei schlechtem Wetter ohne solch lästiges Beiwerk.
Gerad beim Radeln (siehe letztens erst mein Beitrag https://www.dogforum.de/ftopic122350.html- die Horrorbegegnung) hat man noch mehr Begegnungen, da man eine weitere Strecke zurückgelegt. Und auch das Thema überholen von HH mit freilufenden Hunden....grauslig.
-
Zitat
Natürlich ist Ansprechen und das Gespräch suchen immer 'ne gute Lösung, aber ich suche doch auch nicht mit allen Eltern, die ihre Kinder bei mir vor's Auto rennen lassen, erstmal das Gespräch
.
Der Vergleich hinkt. Keine Mutter würde ihr Kind absichtlich vors Auto rennen lassen. Manche Halter lassen ihren Hund jedoch schon ungefragt zu anderen Hunden rennen. Ein Hund ist kein Kind.
Vielleicht kann man vieles in einem Gespräch besser klären, aber so ganz normale Verhaltensregeln, die sowohl die Hunde als auch die Radfahrer schützen, sollte man doch eigentlich voraussetzen können, oder nicht?!
Offensichtich ist das nunmal vielerorts nicht der Fall. Herzlichen Glückwunsch, dass du anscheinend aufgekärt bis was Verhaltunsregeln zwischen Haltern und Hunden betreffen, viele sind es schlichtweg nicht.Ich persönlich würde mich nie darauf verlasen, dass mein gegenüber informiert ist.
Ich z.B. fahre mit meiner Hündin meistens Rad, wenn ich nicht viel Zeit habe, damit wir trotzdem eine gewisse Strecke schaffen. Wenn ich dann mit jedem HH, der mir entgegenkommt, erstmal ein Gespräch führen müsste, bevor ich vorbeifahren kann, wäre mein Zeitrahmen schon lange gesprengt, da kann ich das Radfahren auch direkt lassen und nur 'ne kleine Runde mit meiner Hündin laufen.
Achja, rennt dir alle zwei Sekunden ein Hund ins Fahrrad? Ich würde das Gespräch suchen, wenn ein Hund zu mir und meinen angeleinten prescht. Aber wenn du die Zeit nicht hast, andere aufzuklären, wirst du wohl in Zukunft Zeit investieren müssen, wenn dir regemäßig unangeleinte Hunde ins Fahrrad preschen
Wie gesagt, Reden ist gut und schön, aber manchmal platzt mir auch die Hutschnur, weil Rücksichtnahme eben so überhaupt nicht selbstverständlich ist, wie ich das eben immer denke. Ich versuche, Schwierigkeiten und Gefahren aus dem Weg zu gehen und leider denke ich meistens, daß andere Leute das Gleiche tun - und stelle immer wieder fest, daß ich doch nicht wirklich von mir auf andere schließen sollte.
Na da hast du's doch selbst erkannt. Du kannst nicht davon ausgehen dass Leute rücksichtsvoll reagieren, weil sie aus ihrer eigenen Sicht ganz normal handeln. Entweder du schluckst das oder sprichst mit den Leuten über das Problem. Nur jammern geht leider nicht. -
@ puderzucker: Schade, dass ihr so weit weg wohnt. Würde zu gerne mal mit dir und deiner Fellnase ne Runde mit dem Fahrrad drehen
VG Anja
-
Puh ich ärgere mich kaum noch über sowas.... die meisten Leute hier machen sich nicht die Mühe ihre Hunde anzuleinen... Bei Hunden die Aimee köperlich gewachsen sind lass ich sie einfach laufen....Bei kleinen Hunde muss ich sie an der Leine lassen, da sie nicht grade feinmotorisch veranlagt ist besteht sonst Verletzungsgefahr. Leider sehen das die Kleinhundebesitzer hier nicht so.... ich bekomme dann ein "meiner tut nichts" zugerufen und muss den meisten erklären, dass ich keinen Kontakt erwünsche....
Als ich mit Aimee Leinentraining machen wollte habe ich die Hundebesitzer in die Verzweiflung getrieben, alle haben sie fleißig bemüht ihren Hund einzufangen, hat leider fast nie geklappt... eine Hundebesitzerin traf ich zweimal, das erste mal kam ihr Hund, ich habe ihr dann erklärt, dass ich trainiere und es nett wäre wenn sie ihren Hund anleinen würde. Hat sie dann auch das zweite mal wirklich nett gemacht, der Hund flippte an der Leine völlig aus, sie zu mir "sehen Sie so ist er an der Leine", ich war damals etwas geschockt inzwischen lache ich drüber ;).
Ich hab mich einfach dran gewöhnt, dass hier die meisten freilaufen, allerdings auch alle sozial verträglich sind...Letztens habe ich eine Frau getroffen, die zwei Hunde hatte. Natürlich frei, ich gefragt ob die verträglich sind und habe Aimee auch losgelassen. Mit dem einem hat sie super gespielt, die andere der war Aimee nicht so geheuer, die hat dann ein bisschen simuliert, daraufhin fluchte die Besitzerin und leinte sie an. Dann habe ich mich angeboten meinen Hund anzuleinen, das wurde heftig abgewehrt, wer so schauspielert muss halt an die Leine.
Also hier sind alle Hundebesitzer eher locker, sicherlich gewöhnungsbedürftig, aber schon irgendwie recht entspannend ;).
Inzwischen bin ich wie gesagt auch sehr locker geworden, bis auf die kleinen Hunde, da lass ich sie nicht von der Leine....
-
-
Zitat
Puh ich ärgere mich kaum noch über sowas.... die meisten Leute hier machen sich nicht die Mühe ihre Hunde anzuleinen... Bei Hunden die Aimee köperlich gewachsen sind lass ich sie einfach laufen....Bei kleinen Hunde muss ich sie an der Leine lassen, da sie nicht grade feinmotorisch veranlagt ist besteht sonst Verletzungsgefahr. Leider sehen das die Kleinhundebesitzer hier nicht so.... ich bekomme dann ein "meiner tut nichts" zugerufen und muss den meisten erklären, dass ich keinen Kontakt erwünsche....
Als ich mit Aimee Leinentraining machen wollte habe ich die Hundebesitzer in die Verzweiflung getrieben, alle haben sie fleißig bemüht ihren Hund einzufangen, hat leider fast nie geklappt... eine Hundebesitzerin traf ich zweimal, das erste mal kam ihr Hund, ich habe ihr dann erklärt, dass ich trainiere und es nett wäre wenn sie ihren Hund anleinen würde. Hat sie dann auch das zweite mal wirklich nett gemacht, der Hund flippte an der Leine völlig aus, sie zu mir "sehen Sie so ist er an der Leine", ich war damals etwas geschockt inzwischen lache ich drüber ;).
Ich hab mich einfach dran gewöhnt, dass hier die meisten freilaufen, allerdings auch alle sozial verträglich sind...Letztens habe ich eine Frau getroffen, die zwei Hunde hatte. Natürlich frei, ich gefragt ob die verträglich sind und habe Aimee auch losgelassen. Mit dem einem hat sie super gespielt, die andere der war Aimee nicht so geheuer, die hat dann ein bisschen simuliert, daraufhin fluchte die Besitzerin und leinte sie an. Dann habe ich mich angeboten meinen Hund anzuleinen, das wurde heftig abgewehrt, wer so schauspielert muss halt an die Leine.
Also hier sind alle Hundebesitzer eher locker, sicherlich gewöhnungsbedürftig, aber schon irgendwie recht entspannend ;).
Inzwischen bin ich wie gesagt auch sehr locker geworden, bis auf die kleinen Hunde, da lass ich sie nicht von der Leine....
Vielen Dank für deinen Beitrag. Das hört sich doch ganz gut an. Fährst du denn mit deiner Hündin auch schonmal Fahrrad bzw. triffst du HH mit Fahrrad. Wie sind da so die Reaktionen. Die Userin Puderzucker regte ja bereits an, mit den HH das Gespräch zu suchen. Ich habe selbst leider schon des Öfteren die Erfahrung gemacht, dass das ziemlich aussichtslos ist....VG Anja
-
Ja, ich fahre auch Fahrrad. Hier verfahre ich genauso. Treffe ich angeleint Hunde, was eher selten vorkommt, dann leine ich Aimee auch an. Sind sie frei, lass ich sie auch frei, fahre langsamer, lasse die Hunde sich begrüßen und fahre dann weiter!
Ja Gespräch sollte man auf jeden Fall suchen, manchmal noch erklären, warum man was macht. In der Regel verstehen die Leute das und bemühen dann auch einem entgegenzukommen, zumindest hier :).
-
Zitat
Ja, ich fahre auch Fahrrad. Hier verfahre ich genauso. Treffe ich angeleint Hunde, was eher selten vorkommt, dann leine ich Aimee auch an. Sind sie frei, lass ich sie auch frei, fahre langsamer, lasse die Hunde sich begrüßen und fahre dann weiter!
Ja Gespräch sollte man auf jeden Fall suchen, manchmal noch erklären, warum man was macht. In der Regel verstehen die Leute das und bemühen dann auch einem entgegenzukommen, zumindest hier :).
Also du würdest dann eher stehen bleiben mit dem Rad? VG Anja
-
Zitat
Also du würdest dann eher stehen bleiben mit dem Rad? VG Anja
Nicht stehen bleiben, möchte ja auch signalisieren, dass ich mich jetzt nicht ewig unterhalten möchte, aber gleichzeitig durch langsamfahren den Hunden das begrüßen ermöglichen, danach fahre ich langsam weiter um Verletzungen zu vermeinden, falls der andere nochmal kurz hinterherkommt... wie gesagt das alles ohne Leine. Wenn Aimee an der Leine ist hat sie keinen Kontakt zu anderen Hunden
-
Zitat
Nicht stehen bleiben, möchte ja auch signalisieren, dass ich mich jetzt nicht ewig unterhalten möchte, aber gleichzeitig durch langsamfahren den Hunden das begrüßen ermöglichen, danach fahre ich langsam weiter um Verletzungen zu vermeinden, falls der andere nochmal kurz hinterherkommt... wie gesagt das alles ohne Leine. Wenn Aimee an der Leine ist hat sie keinen Kontakt zu anderen Hunden
Ja so habe ich das in meiner Situatio auch gemacht. Ich fahre ja auch Fahrrad mit meinem Hund um nicht ständig stehen zu bleiben - sonst kann ich ja gleich zu Fuß gehen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!