Rücksichtsvolle HH: Eine seltene Gattung?
-
-
Zitat
Mir geht es häufig ähnlich wie Dir. Wir wohnen hier an einem großen Park in dem zwar Leinenpflicht herrscht, die aber von den Meisten nicht so ernst genommen wird.
Meine Hündin muss hier allerdings an der Leine bleiben, da sie ein absoluter Müllschlucker ist.Es passiert mir wirklich mehrmals täglich dass unangeleinte Hunde auf uns zu stürmen. Am Anfang hab ich mich innerlich geärgert (den Mund aber nie aufgemacht) mitlerweile ist es mir egal.
Nur wenn ein Hund absolut nicht aufhört meine Hündin aufzufordern und um uns rumzuspringen suche ich auch das Gespräch zu dem dazugehörigen HH.Wenn mir allerdings (und das passiert auch immer wieder) jemand begegnet der seinen Hund ran ruft oder sogar anleint wenn er uns begegnet bin ich meist total überrascht und bedanke mich, ähnlich wie du im letzten Fall total überschwänglich.
Wenn ich allerdings auf dem Fahrrad unterwegs wäre würde ich wohl auch eher sauer werden.
Wie sprichst du die Leute dann an und interessant wäre auch: Wie reagieren sie, wenn du sie bittest ihren Hund abzurufen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Rücksichtsvolle HH: Eine seltene Gattung?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Leider reagieren die Meisten hier mit Unverständis, so nach dem Motto: Stell dich doch nicht so an.
Diejenigen natürlich nur, die nicht höflich sind und anleinen oder "anfußen".
-
hm, Fall 1:
ich habe meine Hunde bei sowas immer an der Leine bzw. leine dann demonstrativ vorher an (ich fahr ja mit 2 Hunden)und wenn derjenige nicht anleint, bleibe ich nen Stück vorher steh und warte
wenn nichts passiert, fahr ich weiter und trete notfalls den anderen Hund weg (da meine Hunde an der Leine ärger machen könnten) mit "nettem" Kommentar an den Besitzer, jaFall 2 und 3:
ich hätte geklingelt und geklingelt und irgendwann sehen die Leute eigentlich ein, dass sie auf ihren Hund achten sollen
einfach dran vorbei wäre mir in dem Fall zu gefährlichaber wie gesagt, sowas kommt nicht oft vor, denn die rücksichtslosen Hundehalter meiden mich eigentlich, wenn meine Hunde angeleint sind
da hab ich keinen guten Ruf, aber dafür meine Ruhe -
Vielen Menschen fällt es schwer, sich in andere hineinzuversetzen, auch in ganz simplen Situationen.
Die kennen IHREN Hund, die kennen IHRE aktuelle Zeitplanung und wissen, was IHNEN gerade gefällen würde ... dass nicht jeder einen freundlichen Hund hat, oder Zeit und Muße, Hund und Hund sich ausgiebig beschnüffeln zu lassen, können sie nicht nachvollziehen. Oft sind sie ja nicht mal mit den Gedanken bei ihrem Hund, z.B. viele der Handytelefonierer.
Da sollte man vom Menschen nicht zuviel erwarten.
-
Zitat
hm, Fall 1:
ich habe meine Hunde bei sowas immer an der Leine bzw. leine dann demonstrativ vorher an (ich fahr ja mit 2 Hunden)und wenn derjenige nicht anleint, bleibe ich nen Stück vorher steh und warte
wenn nichts passiert, fahr ich weiter und trete notfalls den anderen Hund weg (da meine Hunde an der Leine ärger machen könnten) mit "nettem" Kommentar an den Besitzer, jaFall 2 und 3:
ich hätte geklingelt und geklingelt und irgendwann sehen die Leute eigentlich ein, dass sie auf ihren Hund achten sollen
einfach dran vorbei wäre mir in dem Fall zu gefährlichaber wie gesagt, sowas kommt nicht oft vor, denn die rücksichtslosen Hundehalter meiden mich eigentlich, wenn meine Hunde angeleint sind
da hab ich keinen guten Ruf, aber dafür meine RuheWow mit zwei großen Hunden am Rad - Respekt! Mein angeleinter Hund hat leider nicht gereicht, dass die anderen HH ihre Hunde an die Leine oder zumindest in "Fuß" nehmen. Das mit dem Klingeln finde ich auch gut. Werde mir so ne richtig laute Hupe am Fahrrad montieren. Leider geht das meistens ja auch so schnell, dass die HH ihre Hunde auch gar nicht mehr abrufen können. Aber Klingelterror finde ich gut
-
-
Zitat
Vielen Menschen fällt es schwer, sich in andere hineinzuversetzen, auch in ganz simplen Situationen.
Die kennen IHREN Hund, die kennen IHRE aktuelle Zeitplanung und wissen, was IHNEN gerade gefällen würde ... dass nicht jeder einen freundlichen Hund hat, oder Zeit und Muße, Hund und Hund sich ausgiebig beschnüffeln zu lassen, können sie nicht nachvollziehen. Oft sind sie ja nicht mal mit den Gedanken bei ihrem Hund, z.B. viele der Handytelefonierer.
Da sollte man vom Menschen nicht zuviel erwarten.
das fürchte ich auch
-
nene, groß sind die nicht
Kira hat 46cm, 14kg
Luna hat 56cm, 18kgich schiebe inzwischen auch lieber vorbei, denn wenn 1 Hund vor will und einer rechts weiter, weil sie behindert werden bzw. Luna knurrend in der Leine hängt (im Normalfall gut erzogen, aber man weiß ja nie
), ist mir meine Wirbelsäule dann doch zu lieb
-
Hier im Wald kam es auch schon mal vor, dass ich ein Fahrrad von hinten überhört/-sehen habe, dann entschuldige ich mich und gut ist.
Kommt ein Rad, womöglich noch mit Hund, rufe ich meine ab, abseits und ins Sitz. Ist mir lieber. Meist schaue ich auch sogar, dass sie dann auf der Seite steht/sitzt, auf der der andere Hund offline läuft. Damit minimiere ich noch das Risiko, dass der eigene Hund dem Radfahrer vor's Rad läuft. Ist der Hund am Rad angeleint rufe ich sie auf die Hundabgewandte Seite.
Aber ihr habt vollkommen Recht, rücksichtsvolle HH sind eher die Ausnahme. Und selbst auf Bitten wird teilweise gar nciht oder erst sehr spät reagiert (meine ist gerade heiß, ich weiß, wovon ich rede
).
-
Zitat
nene, groß sind die nicht
Kira hat 46cm, 14kg
Luna hat 56cm, 18kgich schiebe inzwischen auch lieber vorbei, denn wenn 1 Hund vor will und einer rechts weiter, weil sie behindert werden bzw. Luna knurrend in der Leine hängt (im Normalfall gut erzogen, aber man weiß ja nie
), ist mir meine Wirbelsäule dann doch zu lieb
Meiner wiegt 7.3 kg deshalb kamen mir deine groß vor
ich glaube das mit dem "Vorbeischieben" werde ich in Zukunft auch probieren...
-
Zitat
Hier im Wald kam es auch schon mal vor, dass ich ein Fahrrad von hinten überhört/-sehen habe, dann entschuldige ich mich und gut ist.
Kommt ein Rad, womöglich noch mit Hund, rufe ich meine ab, abseits und ins Sitz. Ist mir lieber. Meist schaue ich auch sogar, dass sie dann auf der Seite steht/sitzt, auf der der andere Hund offline läuft. Damit minimiere ich noch das Risiko, dass der eigene Hund dem Radfahrer vor's Rad läuft. Ist der Hund am Rad angeleint rufe ich sie auf die Hundabgewandte Seite.
Aber ihr habt vollkommen Recht, rücksichtsvolle HH sind eher die Ausnahme. Und selbst auf Bitten wird teilweise gar nciht oder erst sehr spät reagiert (meine ist gerade heiß, ich weiß, wovon ich rede
).
Das ist schön zu hören. Klar kann es passieren, dass man einfach mal den Radfahrer zu spät sieht. Ich frage mich, ob die HH, die ich getroffen habe gar keine Sorge haben, dass sich ihre eigenen Tiere verletzen könnten, wenn sie ins Rad laufen...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!