
An die Jäger und Wissenden. Wildschweingerippe und mehr
-
Fräuleinwolle -
6. Dezember 2010 um 14:04
-
-
Wie gesagt, ich weiß nicht, ob das Usus ist, dass da so nah am Ort Futterstellen eingerichtet werden...bei Gelegenheit frag ich mal nach, wie die das im Revier handhaben.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Bei uns in den fast unbefahrbaren Feldwegen liegen auch häufig Haufen Äpfel, das sind Reste die von den Bäumen gefallen sind und die die Besitzer dann abladen.
-
Würde aber jemand, der die "armen Wildtiere" füttern will, die genau vorm Hochsitz füttern?
Und wieso würdest Du kein so olles Vieh anpacken? Sowas schießen die Jäger doch auch, dann müssen sie es auch anpacken? ....
Ich finde es jedenfalls komisch und befremdlich... :/
Bei uns hier in der Gegend gibt es viele solcher "Fütterstellen" direkt an Ortsrändern (wo auch oft Hochsitze stehen)... Und naja, von wegen blöd von den Jägern... ? Unsere Wildschweine sind nicht scheu, die halten sich eher in Wegesnähe auf, weil da ja immer schön viel Müll liegt, auch am hellichten Tag sieht man die hier überall...
-
Dass das Futter direkt am Ortsende liegt, könnt auch daran liegen, dass die Leute, die ihren "Müll" abladen, keine Lust haben, weiter in den Wald zu gehen. Reinfahren darf man ja ohnehin nicht...
Musst mal gucken, was da sonst so rumliegt, die laden leider oft nicht nur Essen, sondern alte Fernseher etc. ab. -
Zitat
Und wieso würdest Du kein so olles Vieh anpacken? Sowas schießen die Jäger doch auch, dann müssen sie es auch anpacken? ....
Frisch geschossen ist aber etwas anderes als halb verwest !
Wenns dir nix ausmacht, dann schlepps doch ins Unterholz ... -
-
Solche Ecken kenne ich hier ja auch, aber das ist dann halt wirklich direkt am Ortsrand, meist direkt mit dem Auto anfahrbar.
Aber: ich kenne echt einige Stellen, NAH am Ortsrand, aber eben vorm Hochsitz, nicht anfahrbar, nur per Pfad erreichbar, nur für Leute, die wissen, daß da Pfad und Hochsitz ist...
Ach, schwer zu erklären...
Ich hab nix gegen Jäger, echt nicht. Zumindest nicht pauschal, aber es gibt in der Umgebung nur so 1-2 die wirklich vernünftig sind und gegensätzlich dazu stehen echt viele, die total daneben sind... Warum mich jetzt nicht an die vernünftigen wenden? Weil die aus dem Nachbarort sind und mit "unserem" Wald nix zu tun haben...
-
Zitat
Frisch geschossen ist aber etwas anderes als halb verwest !
Wenns dir nix ausmacht, dann schlepps doch ins Unterholz ...ist kein Unterholz mehr in der Nähe.... :| ist Winter, nix Blätter, nix Büsche...
Und das ist ja nicht schon immer so verwest, das war ja auch mal frisch...
-
Ich gehe nicht davon aus, dass das Wildschwein geschossen wurde, sonst wäre es verwertet worden.
Brot, Äpfel, ja sogar überfälliges Gefriergut finden Bruno und ich des öfteren im Wald. Die Jäger legen das nicht aus.Ich persönlich finde es nicht schlimm, verendete Wildkadaver im Wald oder auch in der Nähe eines Weges liegen zu lassen.
Sie werden rasch von anderen Tieren aufgefressen und der penetrante Geruch dauert auch nicht allzu lange.
Ich meide dann diese Stellen, auch die mit dem Gefriergut. :)LG, Friederike
-
Wenn du wissen willst, wie das bei euch geregelt ist hinsichtlich Futterstellen, wo und wie geschossen werden darf, wer sich um Kadaver zu kümmern hat usw., dann wende dich an das Forstamt deiner Gemeinde.
Sollte es sich um eine private Jagdpacht handeln, müssten die dir trotzdem Auskunft geben können. Ansonsten der Besitzer des Geländes.
Bei uns wird schon gern mal der Rest vom aufgebrochenen Wild liegen gelassen, teilweise direkt neben dem Hochstand und direkt am Weg im Naherholungsgebiet. Finde ich persönlich weder prickelnd noch sinnvoll und ärgert mich immer wieder. Ist auch (lt. Forstamt) nicht erlaubt. Aber es steht halt seltenst einer, der was dagegen unternehmen könnte, neben dem Hochsitz und haut dem Typen, der den Mist baut, die Flinte über den Höcker.
Nun ja. Es gibt so ne und es gibt solche...
cazcarra
-
Dann frag ich mich man bloss, wieso meine Wollschweine im Todesfall aus seuchenrechtlichen Gründen in der Tierkörperverwertungsanstalt entsorgt werden müssen, wenn 50 Meter weiter theoretisch ein totes Wildschwein vor sich hingammeln könnte....
Erst vor einigen Ausgaben gabs im Landwirtschaftlichen Wochenblatt einen Artikel, wie verendete Rinder per Hubschrauber von den Almwiesen geborgen werden - weil die aus seuchenrechtlichen Gründen nicht einfach da verwesen dürfen.
Und gerade, WENN eine Wildsau tatsächlich mal einen leidlich natürlichen Tod stirbt, sollte der Jagdpächter doch in seinem Revier darüber Bescheid wissen wollen - denn die wenigsten Wildsäue kippen doch vor Altersschwäche um.
Ist schon ein wenig "Die drei ??? und das Rätsel um die tote Wildsau"-mäßig.
LG, Chris
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!