Psychisches Problem?
-
-
Okay,
ich werde mir das hier alles heute abend nochmals gemeinsam mit meinem Freund anschauen, und dann werden wir besprechen, was wir jetzt machen. Klar, wir müssen beide an einem Strang ziehen!
Vielen Dank euch vorab schonmal für die Tipps, waren wirklich einige gute dabei, mit denen wir auch leben können -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
und überlegt mal genau, was ihr als "nicht so schlimm" anseht, zieht oft ne ganze Handlungskette nach sich..., wo man oft gar nicht die Zusammenhänge herstellt. :)
Dass der Hund draußen z.B. NICHT hört, kommt nicht von ungefähr :)
Was auch helfen könnte, wär ne Strichliste:
- jeder für sich-- täglich, eine Woche lang geführt), wann der Hund agiert und ihr re-agiert. :)das fängt z.B. bei Blicken an: der Hund blickt dich an, du blickst zurück: Punkt für den Hund
der Hund leckt die Pfoten: du schnauzt ihn an: Punkt für den Hund
der Hund knurrt, um Aufmerksamkeit zu kriegen: Punkt für den Hund
Ihr sitzt auf dem Sofa: Hund blickt dich an, er darf aufs Sofa: Punkt für den Hund
wo macht ihr eure "Punkte"?
Sollte schon Ziel sein, dass jeder täglich mindestens 2/3 der Punkte macht, der Hund 1/3VIEL ERFOLG!!! :)
berichtest du weiter? -
Also, draußen hört sie im Allgemeinen übrigens wirklich gut :)
Das sind wirklich gute Tipps, und ja, ich werde weiter berichten :) :schildkroete:
-
bungee:
Es ist wirklich so, dass einiges, das wir aus menschlicher Sicht als Verunsicherung ansehen würden (z.B. jemand redet kaum mit uns), beim Hund eher für Entspannung sorgt (z.B. im Sinne von: endlich hört das Gebrabbel mal auf und ich muss mich nicht dauernd anstrengen, zu raten, ob ich gemeint bin und was ich denn nu machen soll).
Andererseits, was für uns Menschen selbstverständlich ist (allein schlafen, mehrmals am Tag geregelte Mahlzeiten), ist aus Hundesicht oft alles andere als normal (nur zusammen schlafen gibt Sicherheit, als Raubtier isst man i.d.R. nicht zu festen Zeiten und muss was tun fuers Futter).
Und ich kenne das auch, dass manche Hunde sich absolut problemlos an jede Änderung anpassen (wo man dann leicht vergisst, was das eigentlich für eine Leitung ist), wo es für andere ein erschütterndes Drama zu sein scheint. Ist ja bei Menschen oft nicht anders.
Ich bin sicher, dass ihr das packt, wenn die Süsse erst mal ein paar Regeln bekommt und ihr so auf ihre Grundbedürfnisse eingeht, dass sie lernt, mit den Änderungen gut zu leben.
-
Zitat
stimmt.. sie kommt nichtmal auf Zuruf, wenn sie keinen Bock hat.. big grin
haste weiter oben geschrieben...
(s.6 dieses Threads)
bedeutet das, sie "hört im Allgemeinen sehr gut" ?Bei mir heißt das: "Der Hund hört eben NICHT"
-
-
das was ich oben geschrieben hat (sie kommt nichtmal auf Zuruf), damit war zu Hause gemeint. Das heißt, sie kommt da echt nur zu dir, wenn sie Bock hat, meistens eher nicht^^
Draußen ist sie aber sehr anständig, sie geht auch nie weit weg, und hört -ich sag jetzt mal zu 95%- sofort auf Zuruf. Schon komisch, gell.. -
was ist mit den übrigen 5%
aber allein daran, dass sie zuhause nicht reagiert, siehst du, da ist doch schon mal Handlungsbedarf..., da müssen einerseits die Regeln strikter sein, (keinerlei Aufmerksamkeit in Ruhephasen), andererseits gezieltie Beschäftigung von eurer Seite aus, die IHR anfangt und besonders wichtig: die IHR auch beendet!
Solange sie sich nicht über Futter motivieren läßt, kriegt sie halt kein Futter aus der Schüssel
Nur, wenn die Aufgabe RICHTIG ausgeführt wurde, gibts Futter.
Über n Futterball kannst du z.B. auch gut einen Teil des TroFu verfüttern: de Hund muss das schon einiges tun ...P.S.
ich glaub eher im Gegenteil, dass der Hund SEHR schnell lernt... und SEHR inteligent ist... :) Der hat super geschafft,euch auszutricksen. -
Die übrigen 5% sind so lala..da muss man dann schonmal lauter werden
Also, ich werds auf jeden Fall mal anbringen.. bringt ja auf Dauer doch nichts..
-
was meinst du mit dem Nachsatz?
Den Trichter finde ich im übrigen übehaupt nciht schlimm. Im Gegenteil: ich finde, er macht doch erstmal unmöglich, dass sich dieses ungesunde Verhalten weiter verfestigt.
Wenn du am Abend merkst, dass sie das Schlecken wieder anfängt, dann würde ich ihr den Trichter wortlos anlegen (statt sie auszuschimpfen.. das ist Aufmerksamkeit .. und in diesem Falle somit Bestätigung ihres Fehlverhaltens)
-
nur, dass es nichts bringt, wenn alles so weiterläuft wie bisher!
Der Trichter...ja, wo bekommt man sowas her? auch im Fachhandel, oder nur beim Doc?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!