Freilauf: bin ich zu "ängstlich"/streng?

  • Ich wohne ja recht ländlich und bei uns stellt sich das Thema einfach nicht. Ich war nun aber im November einige Male mit Hunden und WoMo unterwegs und dadurch auch viel im städtischen Raum. Und so langsam frag ich mich, spinn ich oder die anderen :???: . Es sind so Sachen wie: Weg schlängelt sich durch einen schmalen Wiesenstreifen, 2-5 Meter von der Straße entfernt, viele Fahrradfahrer (Münsterland halt) und Passanten unterwegs. Lucy hatte ich erst frei, habe sie dann wegen der Fahrradfahrer angeleint, da mir das Risiko zu groß war, dass sie doch mal ignoranterweise quer vor ein Rad rennt. Kommt uns eine Frau mit Labbi entgegen. Labbi steuert auf uns zu, Frau ruft "Finn". Okay, Lucy mag keinen Kontakt zu Labbis haben, Grisu tät ich ja ableinen, dann hätt er machen können, wäre da keine Straße daneben. Hund hört nicht auf "Finn". Daraufhin sagt Besitzerin: der läuft einfach vorbei, keine Sorge. Pustekuchen. Hund klebte noch ein gutes Stück an uns, während Frauchen in zunehmender Ferne am Rufen war. Ist nichts passiert. Lucy "ignorierte" mit Bürste, Grisu ignorierte tatsächlich... Dennoch: da war einiges los, die Straße daneben, gut, Hund war nicht unfreundlich, hörte aber kein Stück. Oder: Ein Park bei Borken, eigentlich Leinenpflicht. Als wir uns dem Hauptweg genähert haben, habe ich angeleint, da viele Radfahrer unterwegs waren (Münsterland halt). Kam da ein Mann mit Airedale Hündin ohne Leine und mit Rad. Rief Hündin, Hündin ignorierte und kam auf uns zu. Gut dachte ich, gehst du ein Stück den Nebenweg rein, da kannst du Grisu ableinen, und die beiden können spielen, wenn sie mögen, ohne Radfahrer und Lucy in die Quere zu kommen. Mann fuhr weiter, rief weiter, eine andere Frau mit Kleinhund wechselte zügig die Richtung... Irgendwann trabte Airedale dann mal hinterher. Ok, nix passiert... Oder heute Abend: Grisu im Dunkeln und fremder Umgebung an der Flexi, denn 100% weiß ich nicht, ob er nicht doch erst handelt im Zweifelsfall und mir dann erst einen fragenden Blick zuwirft im Dunkeln. Da kam ein kleiner Hund leinenlos auf uns zu gestürmt, quer über eine (zugegeben kaum befahrene) Straße und einen Parkplatz. Frauchen rief halbherzig hinterher. An langer Flexi (Grisu) beschnüffelten Kleinhund und Grisu sich, dann drehte der wieder ab. Das waren jetzt nur ein paar Beispiele...

    Ich könnte das alles nicht, ich würde wahnsinnig werden vor lauter Gedanken, die ich mir mache :schockiert: . Was alles passieren kann... Im Hundewiesen-Spielparadies, meinetwegen, da erwartet wohl keiner, dass der Hund seinen Besitzer immer im Focus hat und perfekt hört, aber an der Straße, in Parks, da wo Passanten und Radfahrer sind?! Und dann denke ich mir wieder, vielleicht schränke ich zu sehr ein und vertraue zu wenig?

  • Ganz kurz: Ich seh das so wie du.

    Neulich war ich mit Artus in der Stadt unterwegs (an der kurzen Leine). Plötzlich kommt quer über die Straße ein Dobermann angewetzt...mir ist fast das Herz stehengeblieben, aus mehreren Gründen: Hund auf Straße, Artus an der Leine und ein Dobermann "auf ihm drauf" (nee, er hat eigentlich nur geschnüffelt, aber erschrocken hab ich mich trotzdem...).

    Und das Frauchen? "Billy hört sonst immer..." :headbash:

  • Wenn ich unsere Viepfote immer und überall ohne Leine laufen ließ....hätt' ich etliche Probleme weniger. Er pöbelt gerne an der Leine..., zieht an der Leine...., hört im Freilauf perfekt..., hat mit anderen Hunden im Freilauf keine Probleme...! Ich denke immer, diese "Probleme" haben auch die HH, deren Hunde fast immer frei zu laufen scheinen! Und betreff der Straße...ich glaub' an 1. Stelle für Todesfälle bei Hunden liegt das Überfahrenwerden?!?

  • Zitat

    hört im Freilauf perfekt...

    Ja wenn es denn so wäre... Hatte da einige wirklich nette Begegnungen gestern, eine ging so: Mensch mit leinenlosem Hund kam uns im Dunkeln entgegen, Hund entspannt neben Mensch, Grisu aus genannten Gründen angeleint, Lucy frei. Der Mann war an uns vorbei, alle Hunde völlig entspannt bei ihrem Menschen. Dann stutzte der Mann: "Sie haben ihren Hund ja auch los, von mir aus können die auch schnüffeln". So ist das doch kein Thema. Wenn der Hund hört, an seinem Menschen orientiert ist, niemanden belästigt... Aber wenn man das nicht sicher weiß... Wie eben die Frau mit dem Labbi: erst rufen, klappt nicht, dann sich in den Satz flüchten, da passiert nix...

    Aber: da passiert ja meist wirklich nichts :ops: . Ich lasse die Hunde frei laufen oder selbst etwas regeln, wenn ich mir nahezu 100% sicher bin, wie es ausgeht :/ . Sie laufen fast nur frei (Grisu halt im Hellen und wenn keine Straße direkt daneben ist), aber das ist dann eben der entsprechende Gehorsam. Ich weiß nur nicht..., ich meine, die meisten Städter scheinen das entspannter zu sehen als ich...

  • Hallo,

    tja...und da wundern sich die Hundehalter, dass sie teilweise so ein schlechtes Image haben.

    Trotz Anleinpflicht werden Hunde frei laufen gelassen. Würden diese ja wenigstens noch gehorchen, wärs mir ja noch egal. Aber oft genug sind die Hunde sowas von "resistent" was das Bemühen des jeweiligen HH anbelangt (sofern man wirklich von Bemühungen sprechen kann).

    Wenn es heisst, der Hund muss innerstädtisch an die Leine - dann mach ich das - Punkt aus! Wenn ich einen Hund habe, wo ich nicht richtig einschätzen kann, wie er sich verhalten wird - dann gehört so ein Hund eben an die Leine - Fakt!

    Und wenn sich offensichtliche Gefahrenpotentiale zeigen (Strassen, Radwege etc.) dann gehört der Hund aus Selbstschutz erst recht an die Leine.

    Ich verstehe manche HH nicht, die ihre Hunde stets und immer frei umhersocken lassen und sich einen feuchten Dreck um die Belange anderer kümmern. Das sind Momente, da könnte ich echt platzen.

    Auch wenn in den hier genannten Beispielen nichts tragisches Geschehen ist (gottseidank wohlgemerkt!!!!) aber diese Blauäugigkeit, mit der solche HH durch die Welt laufen, erstaunt mich immer wieder aufs Neue.

    "Mein Hund tut nix!!!" schallt es mir entgegen, als ein Hund auf unsere beiden (angeleinten) zugesockt kommt. "Mag sein...", rufe ich zurück, "...aber wissen Sie ob meine ebenso freundlich sind?!"

    Ich kapiers einfach nicht - das kann so schwer doch nicht sein, oder doch? :???:

    Mir könnt es ja egal sein, ich wohne äusserst ländlich und da könnt ich meine Hunde rennen lassen nach herzenslust. Im Grunde nach mach ich das ja auch, aber sobald sich eine Begegnung mit Wanderen, Joggern oder Radfahrern "anbahnt", rufe ich meine Hunde zurück und leine sie an. Das ist für mich selbstverständlich aber scheinbar bewerte ich das wohl über, wenns für so viele HH tatsächlich eher nebensächlich erscheint.

    Das macht mich ein wenig traurig, dass wir HH genau aus solchen Gründen eine relativ schlechte Lobby haben. Da ist die Rede von den ungehorsamen Hunden und schlimmer noch - von den rüpelhaften und respektlosen Haltern dieser Hunde. Da fällt dann auch schonmal das Wort asozial, zumal dann, wenn gleich mehrere Hunde gehalten werden.

    Ich freue mich über jeden Wanderer, der sich bedankt, wenn ich meine Hunde anleine und sage dies auch demjenigen dann. Das ist der kleine Beitrag den ich beibringen kann, damit die Kommunikation zwischen HH und Nicht-HH nicht gänzlich einfriert und es freut mich ungemein, wenn ich sehe, dass sich andere Menschen ebenfalls freuen, wenn sie uns und unsere Hunde erblicken und erkennen - weil sie wissen, dass sie sich keine Gedanken machen müssen.

    Schade nur, dass die kleine Gruppe derer HH, die sich redlich bemühen über den gleichen Kamm geschoren werden, wie die, die eigentlich keine Hunde haben sollten. :/

    Das mag jetzt für den ein oder anderen übertrieben klingen, aber es entspricht dem, was ich über dieses Thema denke und fühle.

    Liebe Grüße
    Volker

  • Ja bei uns gibt es auch einige die Ihre Hunde einfach überall laufen lassen.

    Im Wald bedanken sich ja schon die Jogger wenn ich sie ins Fuss hole oder sie an der Seite absetzen lasse, die meisten machen das nicht.

    Letztens kam ein Jack Russel auf uns zu gerannt ein Ehepaar lief vorbei deren Hund war es aber nicht.
    Dann kam nach ein paar Minuten das Herrchen,
    Ich: ist das ihr Hund, denn meine ist läufig
    ER: ja? dann komm Jack :hust:
    Keine Entschuldigung oder ähnliches und ziemlich unfreundlich.

    wir hatten auch schon Hunde die quer über die Strasse liefen und Frauchen sagte:
    "die brauchen den Kontakt zu Artgenossen, schauen sie mal wie die sich freuen".
    Jaaaa :???: meine hat genug Kontakt, nur vielleicht nicht auf der Strasse?!

    mich stört es keineswegs wenn mir ein Hund entgegen gerannt kommt und Frauchen noch versucht ihn zu rufen aber es klappt nicht, kommt bei uns auch vor aber nicht wenn es ihnen sch*** egal ist wo und wenn der Hund belästigt (mir hing auch schon einer am Futterbeutel und sie nicht mal versuchen den Hund zu rufen bzw zu holen.

  • Zitat

    J
    mich stört es keineswegs wenn mir ein Hund entgegen gerannt kommt und Frauchen noch versucht ihn zu rufen aber es klappt nicht,

    Wobei: das wäre bei mir schon genau der Punkt: Man weiß (oder so), der Hund hört im "Extremfall" nicht. Wo lässt man ihn dann laufen? Sagen, wir, da fordert ein Artgenosse in 50m Entfernung zum spielen auf, da rennt eine Katze quer vor ihm los, da ...was auch immer. Man weiß, da gibt es Situationen, da hört er nicht. Aber freundlich, hey, das ist er immer. Das schien mir so der Grundgedanke vieler Menschen zu sein. Eigentlich macht er ja nichts, eigentlich hört er ja... Er ist ja nett und weiß eigentlich, was sich gehört... Nur "hören" tut er offensichtlich nicht. Wo zieht man da die Grenze?

  • Es gibt ja die weitverbreitete Meinung, dass ein Hund der nicht abrufbar ist, an die Leine gehört. Ich sehe das ein bisschen anders: hätte ich einen verträglichen, lieben, netten, alles liebenden Hund, würde ich auf die Abrufbarkeit in jeder Situation auch nicht so einen Wert legen. Habe ich aber nicht.
    Im Laufe meiner HH-Zeit habe ich gelernt, das nicht jeder Hund nett ist, und das muss ich meinem Hund irgendwie vermitteln. Meine ist unverträglich (oder nicht die Netteste um es freundlich auszudrücken), im Freilauf und auch an der Leine. Ergo ist die Leine dran, wenn ein Hund, Mensch in Sicht kommt. Viele HH verstehen es nicht, wenn sie ihren freilaufenden Hund an meinem angeleinten, an der Seite absitzenden Hund auf meine zulaufen lassen. "Der will nur gucken", ja super, das mag meine aber nicht.
    "Eigentlich" hört sie gut und ist auch abrufbar, aaabbeerr ..... nicht immer. Da sie nicht so freundlich ist, gehe ich das Risiko gar nicht erst ein.

    In den von der TS genannten Situationen ist ja nichts passiert. Schwierig wirds nur, wenn der eigene angeleinte Hund den auf sich zulaufenden oder hinterherlaufenden Hund "maßregelt", dann regen sich die anderen auf.
    Wüsste ich, dass meine Hündin in so Situationen cool bleibt, würde ich die Leine fallen lassen ......

    LG Marion

  • Also, sowas kenn ich nur zu gut... Ich hab zwar meine Hündin erst seit gut 2 Monaten aber solche Erlebnisse hatte ich auch schon zu genüge.
    Es war so 21:00 und ich laufe mit Missy um den Block, plötzlich kommt aus dem Dunkel, quer über die Straße so ein kleiner Hund angeschossen. Wohlgemerkt, ich wohne in Berlin, da sind die Straßen generell nie ruhig... Der Hund ist dann gut 10-15 Minuten um meine kleine rumgehüpft bis dann irgendwann so ne olle Frau angetrabt ist. Kein Wort der Entschuldigung, kein gar nichts. Die hat sich nicht mal Sorgen gemacht, dass ihr Hund fast überfahren worden wäre... Fragt mich nur ob meine denn HÜndin oder Rüde wäre... Also sowas :zensur:

    Und da meine noch nicht so gut hört, beziehungsweise komplett auf Durchzug schaltet wenn sie andere Hunde sieht, hab ich sie natürlich immer an der Leine... Viele Leute sehen das aber wohl ganz anders und ich sehe mich immer wieder in der Situation, dass ein anderer Hund an meinem dran klebt und einfach nicht abzuschütteln ist, während die Besitzer sich freuen, dass die beiden so schön spielen... Das macht es natürlich auch nicht grade einfacher ihr zu erklären, dass sie einfach mal weitergehen soll und nicht mit jedem spielen kann.

    Also ich finde das ganz schön ignorant und rücksichtslos. Rücksichtlos den anderen Menschen gegenüber und dem eigenen Hund gegenüber auch. Was in solchen Situationen alles passieren könnte. :/

    LG Kim

  • Ich muss zugeben, Pacco ist nicht immer abrufbar - wenn er steht und gugt, ja dann kann ich ihn zu 97% abrufen, wenn er bereits rennt, weil ich penne - nicht mehr!
    Bei nicht angeleinten Hunden lass ich ihn so oder so laufen.

    Er ist aber ein überall lieber Hund :headbash: mich störts auch nicht wenn er eine draufbekommt, hätt' er halt auf mich gehört :headbash: (ich ruf ihn eh nur bei angleinten Hunden ab)


    Ich hab ihn an viel befahrenen Straße immer der Leine, nur Sonntags wenn nichts los ist gehts auch mal im Fuss ohne Leine über einen Zebrastreifen, als Übung für uns beide.

    Allerdings haben wir hier auch Wege die 20m neben einer Straße sind - nur eine Wiese dazwischen und auf der anderen Seite vom Weg ist ein Fluss.
    Da ist er auch ohne Leine, er geht nicht über die Wiese, er mag den Fluss viel lieber XD

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!