Hunde im Nacken packen
-
-
Zitat
ich brauche bei Emma auch keine Leine, weder bei anderen Menschen, noch bei anderen Hunden - und habe nie nie niemals den Nackengriff oder das Herunterdrücken angewendet...
Ich finde es absolut traurig, solche veralteten und in meiner Sicht schlimmen Erziehungsmethoden anzuwenden, um den Hund Gehorsam beizubringen, manche wissen sich halt nicht besser zu helfen.
Wenn ich in einer Situation bin, wo mein Hund ausflippt, ist er 1. Mal nicht gut erzogen und 2. Mal bringe ich den Hund ohne ihn anzusprechen aus der Situation heraus.
Wenn ich bei meiner Emma diesen Nackengriff angewendet hätte, hätte ich zu ihr nie dieses Vertrauen aufbauen können, welches wir jetzt haben.
Sandra
wie hast dus denn hinbekommen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
hm..bis jetzt habe ich noch keine litteratur gefunden die mir gefällt zu diesem thema
abgesehen davon finde ich auch dass viele heute zu überdreht sind bei der hundeerziehung und haltung
er soll mein leben begleiten. mein leben soll sich nicht um ihn drehen.
und litteretur ist meißt zu allgemein. jederhund hat n anderen charakter- bin dann ehr für hundeschule und tierpsychologenes muß halt ausgeglichen sein
Dieses Buch gibt dir viel mit auf den Weg, was du nicht weißt bisher.
Und das gilt für jeden Hund - und nicht nur für einen speziellen.
Du kannst das entscheiden, wie du willst, aber das Buch ist gut und würde dir gut tun, um deinen Hund besser zu verstehen.
-
Zitat
wie hast dus denn hinbekommen?
ich muss auch dazu sagen, dass Emma eher der ruhige Hundetyp ist, auch ein kleines Sensibelchen, deswegen könnte ich schon den Griff bei ihr nicht anwenden... Ich kann auch verstehen, dass sich Hundehalter in bestimmten Situationen nicht zu helfen wissen...
Sie war schon von Anfang an sehr einfach, Und durch die gemeinsamen UO und Hundesport (Apportieren, Agility) hat sich unsere Bindung zusehens verstärkt. Und kann sie wirklich in jeder Situation abrufen und sie ist sehr leicht abzulenken.
Sobald sie sich auf etwas konzentrieren wollte, hab ich es schon nicht dazu kommen lassen und bin mit ihr meistens weg gegangen. Hab sie von Anfang an nicht ohne Erlaubnis zu anderen Leuten oder Hunden hingelassen, an der Leine gab es kein zu anderen Hunden hin. Und sie probiert es heut nicht einmal.
Wie gesagt, sie ist eher der ruhige Hund.
Ich will jetzt nicht sagen, dass ich das bei jeden Hund so hinbekomme hätte aber ich würde es auf alle Fälle immer wieder so machen. Ich denke mit viel viel viel Übung und konsequent bekommt das auch hin.
LG Sandra
-
Zitat
Dieses Buch gibt dir viel mit auf den Weg, was du nicht weißt bisher.
Und das gilt für jeden Hund - und nicht nur für einen speziellen.
Du kannst das entscheiden, wie du willst, aber das Buch ist gut und würde dir gut tun, um deinen Hund besser zu verstehen.
das hört sich gut! werds mir besorgen bei gelegenheit. jetzt hat meine süße erstmal schonzeit und ich muß mich noch etwas schlau machen zum thema welpen, wir erwarten bald welche. -
Zitat
ich muss auch dazu sagen, dass Emma eher der ruhige Hundetyp ist, auch ein kleines Sensibelchen, deswegen könnte ich schon den Griff bei ihr nicht anwenden... Ich kann auch verstehen, dass sich Hundehalter in bestimmten Situationen nicht zu helfen wissen...
Sie war schon von Anfang an sehr einfach, Und durch die gemeinsamen UO und Hundesport (Apportieren, Agility) hat sich unsere Bindung zusehens verstärkt. Und kann sie wirklich in jeder Situation abrufen und sie ist sehr leicht abzulenken.
Sobald sie sich auf etwas konzentrieren wollte, hab ich es schon nicht dazu kommen lassen und bin mit ihr meistens weg gegangen. Hab sie von Anfang an nicht ohne Erlaubnis zu anderen Leuten oder Hunden hingelassen, an der Leine gab es kein zu anderen Hunden hin. Und sie probiert es heut nicht einmal.
Wie gesagt, sie ist eher der ruhige Hund.
Ich will jetzt nicht sagen, dass ich das bei jeden Hund so hinbekomme hätte aber ich würde es auf alle Fälle immer wieder so machen. Ich denke mit viel viel viel Übung und konsequent bekommt das auch hin.
LG Sandra
meine ist auch ruhig und entspannt, zu fremden hunden geht sie sehr vorsichtig, dass ist immer ganz süß. sie läuft in die richtung des anderen hundes, setzt sich dann schwanzwedelnd hin und wartet darauf dass er zu ihr kommt.
hat dein hund denn kein interesse an anderen hunden? -
-
Hallo,
Chrissy2311, ja ich kann mit Ronja in gewohntem Gebiet an der Straße ohne Leine gehen.
Für Ronja gibt es keinen Reiz, dem sie nicht widerstehen könnte. Doch, einen einzigen, unsere Nachbarin, die sie ohne Ende liebt.
Aber auch da bleibt sie am Bordstein stehen und wartet auf mein Kommando. Hibbelig wie Bienenstock, aber sie WARTET.
Daß das so funktioniert hat 2 Jahre gedauert. Mit Konsequenz, Konsequenz und nochmal Konsequenz.
IMMER bleiben wir an Bordsteinen stehen und sie muß sich setzen, egal ob bei 30Grad im Schatten oder bei Matschwetter, von Welpenbeinen an.
Sie läuft auf dem Rückweg auch immer vor bis zu einem Hydranten, setzt sich da an die Straße und wartet auf mich, egal wie weit weg ich noch bin. Andere finden das immer total süß...
...und ich bin stolz auf sie.
In ungewohnter Umgebung, wo sie "fremd" ist, leine ich sie an. Sie ist sehr unsicher und in unbekannten Gebieten gibt ihr die Leine Sicherheit, mehr aber auch nicht. Absichern muß ich sie damit (eigentlich) nicht.
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
-
Nackengriff hin oder her, manchmal glaube ich das die Intellligenz des Hundes stark unterschätzt wird.
Wir sind keine Hunde und sicher sollte man mit der 1 zu 1 Umsetzung vorsichtig sein.
Hunde "strafen" sich aber z. B. durchaus für unerlaubtes Weglaufen - und zwar beim zurück kommen (nein ich tue das nicht, aber ich lobe nach längerem Warten auch nicht mehr). Solche Beispiele gibt es viele und natürlich können Hunde Regeln bewusst übertreten und teilweise auch heimlich, bzw. "hinterlistig" sein im Sinne von austricksen. Das gibt uns nicht das Recht sie grob zu behandeln und wir sollten auch immer davon ausgehen, das der Fehler bei uns liegt, oder der Hund Dinge noch nicht verinnerlicht hat. Aber ich finde es auch schade, das manche Hunde anscheinend nicht als intelligente Lebewesen warnehmen, sondern als rein Instinktgesteuert. (und ja ich habe Das andere Ende Leine, Liebst du mich auch, die Welt in seinem Kopf und auch weiter Hundebücher gelesen) -
Zitat
Hallo Leute,
ich möchte zu dem Thema Nackengriff mal sagen das das mittlerweile eine anerkannte Trainingsmethode ist und das auch auf einem Verhaltensforscher basiert. Ich war mit meinem leider kürzlich verstorbenen Hund bei 6 Hundetrainern keiner hat es hinbekommen bis ich zu einem gekommen bin der diesen Nackengriff einsetzt und sogar den Hund auf den Rücken wirft und sie Hand an die Kehle tut. Mein Berni wurde von der Hundestaffel der Polizei als hoch gefährlicher Hund eingestuft mit Maulkorb und Leinenzwang nach einem halben Jahr mit dieser Methode habe ich ihn nochmal vorgeführt und alles wurde zurück genommen. Man sollte es nur ruhig machen und nicht aggressiv werden. Dann hilft das schon und zerstört garnichts sonder kann sogar zu einer besseren Beziehung führen.
grüße
Was soll denn der Qutasch????b Zuviel von der Dominanztheorie geträumt oder was? Kein Hund schüttelt einen anderen Hund im Nacken, außer er schüttelt ihnzu Tode!
Und den Alphawurf wird kein Mensch so hinbekommen wie ein Hund, und wann lässt man los?
Wie gesagt, vergiß die Dominanztheorie, sie stammt von den Hühnern und wurde leider Gottes auf Hunde übertragen. Der Hund selbst lernt überhaupt nichts dabei.
Kann jedem Blochs neue Buch empfehlen
Räumt mit vielen Irrtümern auf. Und diejenigen, die Nackenschütteln, Alphawurf etc, brauchen, ahebn von sinnvoller HUndeerziehung nichts verstanden. Und soviel ich weiß, arbeiten die bei der Polizei inzw. auch mit Clicker und nicht mit so nem Mist.
-
Zitat
...ich finde es auch schade, das manche Hunde anscheinend nicht als intelligente Lebewesen warnehmen, sondern als rein Instinktgesteuert. (und ja ich habe Das andere Ende Leine, Liebst du mich auch, die Welt in seinem Kopf und auch weiter Hundebücher gelesen)
Ich wüsste nicht wer das hier so geschrieben hätte.
-
Zitat
Hallo nochmal,
also ich habe einen 5 Jahre alten Goldi der wie ich denke gut sozialisiert ist und vor paar Monaten haben wir einen Goldi welpen dazu geholt wenn der kleine dem großen dumm kommt schnappt er ihn kurz im Nacken und lässt ihn wieder los wenn er es dann immer noch nicht kapiert schnappt er ihn nochmal hält ihn am als fest und wartet bis er sich entspannt das sieht zwar böse aus aber es ist noch nie was passiert und der kleine lässt es. Dieses habe ich auch schon öfters beobachten können wenn mehrere Hunde zusammen spielen. Aber ich möchte eins noch sagen nach dieser Aktion ist alles wieder gut es wird gespielt und niemand ist böse oder so. Und ich denke wenn die Hunde das unter sich auch machen warum ist es dann wenn ich es mache Gewalt am Hund?
Bist du dir sicher, dass du genau das beobchtet hast? Ich denke, der schnappt ihn über den Fang oder drückt ihn kurz runter oder maßregelt ihn andersweitig. Aber mit Nackenschütteln und Alphawurf hat das nichts zu tun!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!