Hunde abgeben

  • Zitat

    Das sind doch mal hilfreiche Tipps mit denen ich was anfangen könnte! Wie zum Beispiel mit der Handfütterung!!!


    Musst du aber wirklich konsequent machen. Es gibt nur noch Futter aus deiner Hand und nur noch draußen, nur noch gegen Leistung. Aufmerksamkeit auch noch draußen. Dann halt am Grundgehorsam feilen. Also sitz, platz, fuß und anfangs jeden kleinen Schritt belohnen, später bisschen variieren, nicht dass er dich manipuliert. Und halt dann gezielt Hundekontakte suchen. Vielleicht jemanden fragen der einen sehr lässigen Hund hat der auf das Gepöbel deines Hundes nicht einsteigt, damit er sich nicht reinsteigern muss. Für deine psychische Gelassenheit würde ich auf jeden Fall nen Maulkorb dran machen. Und den Hund bei Hundebegegnungen halt beschäftigen. Lass ihn was tun, was er gut kann und belohn ihn dafür. Ein Hundefreund wird er so wie sich das anhört nicht mehr, aber vielleicht schafft ihr es dass er sie irgendwann ignoriert.

    Ich wünsch dir viel Glück und starke Nerven, wenn du es versuchen willst! Für den Hund ist es sicher schöner wenn er bei euch bleiben kann.

    Aber damit ihr alle ein entspanntes Familienleben habt musst du natürlich was ändern. Du, weil du das Familienzugpferd bist ;-) Und Mann muss halt seinen Feierabend für Töchterchen opfern. Wird ihnen aber gut tun :D

    • Neu

    Hi


    hast du hier Hunde abgeben schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Zitat

      Danach frage ich ja schon seit mehreren Seiten! WIE ich es machen könnte! Wenn ich wüsste wie es geht dann bräuchte ich nicht fragen!

      Hast du meinen ersten Post nicht gelesen oder einfach nur weg ignoriert?? :???:


      Also:

      Spaziergänge alleine (ohne Kind und ZWeithund) mit dem Problemhund, damit du wirklich an seiner Leinenaggressivität arbeiten kannst! Am besten mit einem fachkundigen Trainer/in (staffy als Informationsquelle für Trainer/innen wurde schon genannt!!)
      Und dann die nächsten Monate an dem Problem Leinenaggressivität INTENSIV arbeiten.

      Daneben mit beiden Hunden am Grundgehorsam arbeiten. Und beide Hunde geistig auslasten (ZOS, Suchspiele...)


      Andere Tipps kann dir hier vermutlich auch niemand geben, da niemand von uns, dich in Interaktion mit deinem Hund gesehen hat!
      Konkret umsetzen musst du das selber oder erwartet du hier einen Fernkurs Hundeerziehung wo schon 3 Hundetrainer vor Ort versagt haben?? Das soll funktionieren??
      Vermutlich so gut, wie die Supernanny in der Glotze als Ratgeber für Eltern im Real Life :ironie3:

    • ich finde die Entwicklung des Threads jetzt wirklich lustig.

      Am Anfang hat die TS nicht auf die Fragen oder konstruktive Hinweise reagiert sowie einige Missverständnisse beiseite geschafft. Daher war der Sinn Ihrer Anfrage nicht ganz nachvollziehbar. Zu diesem Zeitpunkt wurden sehr viele und gute Tipps gegeben. Die herben Kritiker waren in der Minderheit.

      Jetzt, wo die TS konkrete Fragen stellt und m. E. den Ton entschärft hat, werden die Antworten unkonstruktiv bis anmaßend.

      Verwirrt ich bin :???:

      @TS.
      Ich stehe ja auf Dummytraining. Das könnte auch was für deinen Sammy sein. Zum einen könntest Du die Handfütterung ohne Probleme durchführen, er lernt viel von UO, kann apportieren und ist kopfmäßig ausgelastet. Schließlich dienen die Übungen auch der Impulskontrolle und können auch zur Ansprechbarkeit in bestimmten Situationen helfen.

      Mein Elwood (Labbi-Schäfer) reagiert immer sehr aufgeregt, wenn uns Hunde entgegenkommen. Wenn ich mal keine Lust habe ich ordenltlich in dieser Situation zu händeln, darf er an der Beißwurst (Dummy) zotteln und Zerren. Dann interessiert ihn nichts mehr außer seinem Dummy.

      Das Dummytraining kannst Du im Garten und auf den Spaziergängen (vorerst ohne Kind) gut unterbringen.

      Schau mal hier im Forum unter Dummytraining.

      LG Nicole

    • Zitat

      oh man ... ich bin raus ... sorry - aber wenn man dann solche antworten bekommt kann ich nicht objektiv und ruhig bleiben. :zensur:

      viel erfolg mit dem hund.

      :gut: :gut:

      "..." geht nicht ... weisst schon :sad2:
      ... Ich geh auch in Heia und guck vorher Diiiddder Bohlen...

      Nacht zusammen !!!

    • Zitat


      Musst du aber wirklich konsequent machen. Es gibt nur noch Futter aus deiner Hand und nur noch draußen, nur noch gegen Leistung. Aufmerksamkeit auch noch draußen. Dann halt am Grundgehorsam feilen. Also sitz, platz, fuß und anfangs jeden kleinen Schritt belohnen, später bisschen variieren, nicht dass er dich manipuliert. Und halt dann gezielt Hundekontakte suchen. Vielleicht jemanden fragen der einen sehr lässigen Hund hat der auf das Gepöbel deines Hundes nicht einsteigt, damit er sich nicht reinsteigern muss. Für deine psychische Gelassenheit würde ich auf jeden Fall nen Maulkorb dran machen. Und den Hund bei Hundebegegnungen halt beschäftigen. Lass ihn was tun, was er gut kann und belohn ihn dafür. Ein Hundefreund wird er so wie sich das anhört nicht mehr, aber vielleicht schafft ihr es dass er sie irgendwann ignoriert.

      Ich wünsch dir viel Glück und starke Nerven, wenn du es versuchen willst! Für den Hund ist es sicher schöner wenn er bei euch bleiben kann.

      Aber damit ihr alle ein entspanntes Familienleben habt musst du natürlich was ändern. Du, weil du das Familienzugpferd bist ;-) Und Mann muss halt seinen Feierabend für Töchterchen opfern. Wird ihnen aber gut tun :D

      Werde ich tatsächlich mal versuchen!! Danke

    • Danke, das hört sich auch gut an. Werde mich dahingehend informieren wie es geht!!!

    • wir haben 2 Kinder im Alter von 3 und 5 Jahren, und haben seit einem Jahr einen Hund. Ich kann dich ganz gut verstehen, dass Du manchmal etwas gestresst bist.
      Aber vielleicht solltest Du wirklich die Zeiten etwas reduzieren. Ich kann ja mal kurz sagen, wie es bei uns läuft, seit ich wieder arbeite.
      -Morgens Kids in den Kiga bringen, mit Hund auf die Wiese für ca 20 Min.
      -Mittags gegen 14 Uhr geht mein Mann mit ihm ne Std durch den Wald
      -Abends 20 Uhr letze Runde für ca 30-45 min.

      Unser Hund ist ausgeglichen, trotz,dass es ein Lauf und Jagdhund ist. Natürlich gibt es am Wochenende auch ausgiebigere Spaziergänge, aber wenn Kinder da sind, dann kann sich halt die Familie nicht nach dem Hund richten.

      Zitat

      Trotz Knochen zur Beschäftigung haben sie die genze Zeit " genervt" sad was natürlich für meine Laune auch nicht gut war!


      Die Situationen gibt es bei uns auch, vorallem wenn ich mit den Kids im Kinderzimmer sitze, dann sucht er volle Aufmerksamkeit. Aber ich lasse ihn dann Platz machen, und dann kommt er schnell wieder zur Ruhe.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!