Hunde abgeben

  • Ich bin auch immer nur so lange gelaufen weil es hier auf Dorf echt schön ist eigentlich zum spazieren gehen und es mir, abgesehen von Hundebegegnungen, auch Spaß macht hier in der Natur rum zu laufen ! Aber ich bin schon dabei sie kürzer treten zu lassen!!

    • Neu

    Hi


    hast du hier Hunde abgeben schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Zitat


      Ich hatte irgendwo weiter vorne schonmal nach weiteren Beschäftigungsideen drinnen ( außer Kong- den haben wir schon) und draußen gefragt aber da ist leider nichts gekommen :???:

      Ich habe eine Kraxe um die kleine zu tragen, denn soweit ich weiß gibt es keine Tagen für 13 Kilo Kinder ( falls doch bitte sagen). Und wie gesagt ich muss ihn ja ins Tierheim bringen und darf ihm nichts anderes suchen :/


      Okay, ich wusste nicht, dass deine Tochter schon so "schwer" ist. Da muss ich dann auch passen, sorry.

      Zu den Beschäftigungsmöglichkeiten: hier -> http://www.spass-mit-hund.de findest du im Menü unter "Home Entertainment" und dann "Spiel und Spaß im Haus" viele Ideen, was man mit dem Hund so alles zu Hause anstellen kann. Bei meiner Hündin reichen schon ganz einfache Dinge, um sie müde zu machen (z.B. Stuhl umrunden beibringen, etc.). Wir haben ein Buch mit 100 Hundetricks und üben daraus immer mal wieder was. Sind auch praktische Dinge drin, wie den Hund sein Zeugs selbst aufräumen lassen, Licht ein und ausschalten auf Kommando, Türen schließen (ist super, wenn man schön gemütlich auf dem Sofa sitzt und es zieht :D ), etc.
      Zusätzlich machen wir viele Leckerchen- und Futtersuchspiele, sowohl drinnen als auch unterwegs. Du könntest zum Beispiel Futterdummys verstecken und suchen lassen, statt einfach den Hund aus dem Napf zu füttern. Manchmal muss meine Hündin sich ihr Abendessen auch (drinnen) erarbeiten, wenn ich den Eindruck habe, dass sie abends noch etwas unausgelastet ist. Wir machen dann so Dinge, wie dass ich sie zu irgendwelchen Targets schicke und sie dafür geclickt und belohnt wird.. oder dass sie Grundkommandos ausführen muss und für jedes ausgeführte Kommando ein TroFu Bröckchen bekommt.. oder dass sie Tricks für Futter machen muss, usw. Schön ist auch immer ein wenig Impulskontrolle: ich lasse sie sitzen und rolle Futter vor ihr über den Flur und sie muss so lange sitzen bleiben, bis ich ihr die Freigabe gebe. Das kostet sie einiges an Selbstbeherrschung und Konzentration und macht anscheinend kopfmäßig wirklich müde. Sowas kann man dann natürlich schön variieren und vielleicht noch Übungen vor der Freigabe einbauen.
      Gut sind auch Suchübungen, die irgendwie mit Geruchserkennung zu tun haben. Ich verstecke z.B. ab und an einen Teebeutel in der Wohnung, halte dem Hund einen Beutel der gleichen Sorte unter die Nase und lasse sie den suchen. ZOS wurde hier ja auch schon mehrfach empfohlen, dazu gibt es eine tolle Anleitung als PDF. Das ist wirklich anspruchsvoll und fordert den Hund auf ganzer Linie.
      Intelligenzspielzeuge sind auch eine gute Kopfauslastungsmöglichkeit und kann man mit ganz einfachen Mitteln teilweise sogar selbst bauen.
      Für draußen fiele mir noch ein, dem Hund evtl. ein paar einfache Fährten zu legen.. entweder mit Leckerchen oder mit dem Wasser, in dem man Bockwürstchen gekocht hat (das klappt bei uns am besten :hust: ) oder eben Schleppfährten.

      Mehr fällt mir ganz spontan jetzt auch nicht ein, aber notfalls spuckt google auch noch eine ganze Menge beschäftigungsmöglichkeiten aus :)

    • Ich kann Dir nur raten in Dich reinzuhorchen und Dir zu überlegen ob Du das mit zwei Hunden durchziehen kannst und auch das entpsprechende Training mit Deinem leinenaggressiven Hund einbauen kannst.
      Den das ist definitv wichtig. Meine Tochter ist nun 2,5 Jahre alt und wenn Kind anfängt mit laufen und nicht mehr in Kraxe und Kinderwagen sitzen möchte, wird es nicht viel einfacher.
      Ich habe auch zwei Hunde, aber beide sind wirklich top und ich arbeite permanent mit ihnen.
      Dementsprechend kann ich heute mit Hunden, Pferd und Kind spazieren gehen.
      Man wächst mit seinen Aufgaben.
      Aber die Zeit mit 14 Monaten bis zu zwei Jahren empfand ich als sehr anstrengend, da Kind eben nicht mehr in den Buggy hocken wollte und wir für 4km zwei Stunden brauchten.
      Ein aggressiver Hund und Kinderwagen ist für mich ein nogo. Entweder Du tranierst konsequent mit dem Hund oder Du suchst ihn ein neues Plätzchen.
      Jeder kann nur das leisten, was er leisten kann, Andere sind da kein Maßstab.
      Daher überlege einfach, ob Du Dir das zu traust und wenn nicht, musst Du Dich für Deine Entscheidung auch vor niemanden rechtfertigen!

    • Hallo,

      Rückentragen für deine Tochter gibts natürlich noch (hab meine Kinder bis sie ungefähr zwei waren getragen und fast nur, Kinderwagen hatten wir gar nicht).

      Manduca
      Ergo Baby Carrier
      Beco Butterfly

      Und viele mehr. 13 Kilo sind aufm Rücken gar net so schwer, packst du!

    • Zitat

      Hallo,

      Rückentragen für deine Tochter gibts natürlich noch (hab meine Kinder bis sie ungefähr zwei waren getragen und fast nur, Kinderwagen hatten wir gar nicht).

      Manduca
      Ergo Baby Carrier
      Beco Butterfly

      Und viele mehr. 13 Kilo sind aufm Rücken gar net so schwer, packst du!

      Ok ich guck mal:-) Mit der Kraxe hab ich das neulich probiert und das war schon schwer:-) Man muss sich wahrscheinlich wieder daran gewöhnen! Als sie kleiner war hatte ich sie nur da drinne:-) also in ner Bauchtasche! Und ich muss mir ne andere Mütze besorgen denn die hat sie sich natürlich schon abgerissen beim kalten Wind und so musste ich bestimmt 5x absetzen und wieder rauf schnallen:-)

    • Zitat

      Ok ich guck mal:-) Mit der Kraxe hab ich das neulich probiert und das war schon schwer:-) Man muss sich wahrscheinlich wieder daran gewöhnen! Als sie kleiner war hatte ich sie nur da drinne:-) also in ner Bauchtasche! Und ich muss mir ne andere Mütze besorgen denn die hat sie sich natürlich schon abgerissen beim kalten Wind und so musste ich bestimmt 5x absetzen und wieder rauf schnallen:-)

      Also ich bevorzuge von den drei Tragen den Ergo, musst du einfach mal ausprobieren was zu deiner Figur passt und womit du zurecht kommst. Bei Tragemaus konnte man sich früher ein Testpaket bestellen. Der Ergo gibts aber z.B. auch bei Baby One.

      Es ist ganz wichtig dass du dein Kind so weit wie möglich an deinen Körper zurrst, dann ist das Gewicht deinem eigenen Körperschwerpunkt näher und es ist nicht so anstrengend.

      Ich hab eigentlich ganz gern getragen und mein Sohn strahlt heute noch wenn ich mal das Tragetuch rauskram und ihn ne Viertelstunde trag. Ist für Mama und Kind einfach sehr kuschelig. Also nicht nur wegen der Hunde eine gute Alternative.

    • Ich war alleinerziehend mit schwierigen Hund, der Leinenaggressiv war und auch keine Kinder mochte, aber abgeben kam für mich nicht in Frage.
      Ich finde die Idee mit den Hunden getrennt zu gehen, die Gassigehzeiten runterzufahren und mit Sammy Grundgehorsam zu trainieren, Handfütterung zu machen und zu Hausen Kopfarbeit, die man auch nebenbei im Haushalt machen kann sinnvoll. Ich würde alleine mit Sammy mit Halti oder Maulkorb trainieren, wenn ein Hund kommt einen möglichst großen Bogen machen und Handfütterung, den Hund ablenken, irgendwann kann man die Distanz zum Feindhund verringern, aber es ist ein langer steiniger Weg.
      Ich war auch oft an meiner Grenze, aber es hat sich gelohnt, denn ein Kind mit einem Hund aufwachsen zu lassen ist was tolles.
      Gönn dir auch mal nen Babysitter, spann deinen Mann nach der arbeit ein, es darf auch mal ein bißchen Haushalt liegen bleiben und keiner spricht dir ab, dass dein Kind vorgeht. Sicher, aber auch der Hund hat bei mir einen ganz, ganz großen Stellenwert.
      Und heute läuft es mit meinen beiden Hunden prima, nur mein Kind pubertiert munter und dagegen waren alle Baustellen meines Hundes ein Witz...

      Lg, Nicky

    • Deine Fragen werden konkreter und die entsprechenden Antworten kommen (nachdem sich alle darauf eingestellt haben) wie du siehst ;)

      Du kannst auch mal die Suchfunktion hier im Forum benutzen und mehr zu den Themen lesen, die dich interessieren (ob nun ZOS, Dummy oder sonst was). Konkrete Fragen dazu kriegst du dann auch ganz sicher beantwortet :)

      Gibt auch Bücher zum Thema Kopfarbeit (z.B. Die Hunde-Uni) oder eben die Spaß-mit-Hund-Seite, die hier schon irgendwo empfohlen wurde.

      Sucht euch was, das zu euch und eurem Leben passt. Arbeit wird es sicherlich, aber mit der entsprechenden Konsequenz wird das schon werden.

      Viel Erfolg dabei! =)

    • Also ich würde mir auch nicht so einen Kopf machen und einfach einen Tagesplan erstellen.
      Morgens mit Kinderwagen und Hunden eine große Runde machen (vielleicht eine Stunde)...
      Nachmittags die Hunde unter Aufsicht in den Garten und wenn Dein Sohn schläft (oder vielleicht in einen Laufstall tust) die Hunde einige Zeit trainieren.
      ...abends muß halt der Pappi mit den Hunden raus...machen viele Mütter mit Hunden so...
      ...dem leinenagressiven Hund vielleicht ein Halti anlegen und dichter bei Dir halten.

      Tatsache ist nunmal, Dein Kind braucht die meiste Zeit des Tages.
      (kann Dein Sohn schon laufen?)

      ...wenn Dein Sohn alt genug ist und in eine Kita gehen kann, hast Du morgens Zeit genug für die Hunde...

    • Zitat

      ...wenn Dein Sohn alt genug ist und in eine Kita gehen kann, hast Du morgens Zeit genug für die Hunde...

      Leider nicht. Sie schrieb doch, dass sie dann arbeiten gehen wird, wenn ich das richtig gelesen habe.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!