Konstant an der Leine, langweilig für Hund und Halter

  • Hallo
    Ihr kennt doch sicher auch Menschen
    die ihren Hund nie von der Leine lassen.
    Bei denen eigentlich gar keine Kommunikation
    zwischen Zwei- und Vierbeiner
    stattfindet.


    Die immer den gleichen Weg gehen,
    Mensch vorweg, Hund latscht hinterher,
    manchmal andersrum, aber immer,
    null Austausch.


    Warum haben diese Leute einen Hund???
    Also ich treffe häufig diese Spezies.
    Und ich habe immer gedacht,
    wenn man mit einem Lebewesen zusammenlebt,
    hätte man auch das Bedürfnis
    sich mit ihm zu beschäftigen.
    Eindeutig ein Trugschluss.
    Weshalb halten diese Figuren einen Hund.


    Helft mir mal auf die Sprünge.


    Grüße von Walter

  • Ich treff immer wieder auf Menschen die Ihren Hund nie von der Leine machen.
    Sie begründen meist das der Hund wegläuft sobald er von der Leine ist, aber warum läuft er dann weg :gruebel:
    Bei manchen Rassen versteh ich es aber bei Welpen?
    Die müssen es doch irgendwann lernen ohne Leine.
    Vielleicht halten diese Leute den Hund nur als Status.
    Ich habe einen weißen Hund , sobald er dreckig ist oder sich in Matsch gesult hat heisst es gleich der arme Hund , der wird garnicht gepflegt. Ich lass mein Hund ,Hund sein und darf soviel ohne Leine laufen wie er will. Ausser in der nähe vom Strassenverkehr versteht sich.

  • Hallo,


    also bei uns ist es so, dass unser Hund auch nicht mehr von der Leine darf. Er hört zwar ansich ganz gut, wenn man ihn ruft, allerdings nicht wenn er ein Reh sieht. Da wir in einer total ländlichen Gegend wohnen laufen uns beim spazieren gehen sehr oft Wildtiere über den Weg.
    Der Hund kommt zwar nach dem Rehe jagen nach spätestens 5 Minuten wieder aber ein Jäger, der ihn mal dabei gesehen hat meinte er würde ihn erschießen, wenn das nochmal vorkäme. Wir wollen zwar demnächst mit ihm mal eine Hundeschule besuchen um ihm vielleicht irgendwie beizubringen, dass Frauchen und Herrchen interessanter sind als ein Reh aber ich bezweifle ehrlich gesagt, dass das was bringen wird.


    Ist schon schade, dass er nicht von der Leine kann, aber was soll man tun?

  • Hallo Walter,


    Dein Thema erinnert mich an das typische Bild - Ehepaar seit Jahrzehnten verheiratet, sitzt zusammen im Restaurant und keiner redet kein Wort.


    Die wenigsten Menschen sind doch heute noch in der Lage wirklich zu kommunizieren. Sie leben einfach so nebeneinander her und im Alter – Rente – kommt das böse Erwachen, denn da gibt es keine Ausflucht Arbeit mehr und man muss den ganzen Tag zusammen verbringen.


    Ich denke, dass es bei der von Dir beschriebenen Mensch – Hund – Beziehung ähnlich sein wird. Der Mensch hat einfach nichts zu sagen und der Hund hat sich angepasst.


    Für mich immer wieder traurig anzusehen. Für mich wäre ein solches Leben absolut grausam und ich denke, dass der Hund sicher im Geheimen von einem anderen Leben träumt :) .


    LG
    agil

  • Hallo,ich kann mich nur anschliessen.Ich habe 3 Hunde aus dem Ausland.Eine ist erst seit kurzen hier,aber schon ca 6Monate.Sie kann ich noch nicht beurteilen.Sie kommt noch nicht von der Leine.Wir gehen diese
    Woche das erstemal in die Hundeschule.Die anderen waren auch beide in der Hundeschule,aber den Jagdtrieb haben wir nicht in den Griff bekommen.Deswegen kann ich sie nicht ableinen.
    Zu dir Walter,ich habe Hunde,weil ich ein absoluter Hundefanatiker bin.Und ich glaube,das die Hunde es bei mir besser haben ,als im ausländischen Tierheim,wo die Tötung nebenan ist.Und wo die Frist zum Töten,manchmal nur ein paar Tage ist.
    Das soll kein Angriff sein,aber ich finde es nicht so toll,die Menschen so schnell abzuurteilen und sie als Figur darzustellen.Nur mal als Denkanstoss.
    Liebe Grüsse an alle
    Petra :wink:

  • Hallo zusammen,
    dazu habe ich mir letztens auch Gedanken gemacht. Wir treffen beim 'Einkaufen' immer auf viele Omis mit süßen, kleinen Zicken an der Leine. :) Ist euch mal aufgefallen, dass sie nie auf die Hundewiese zum Freilauf kommen?
    Bei uns ist das jedenfalls so.


    :) sonja

  • Zitat

    Hallo,ich kann mich nur anschliessen.(Schmausal-Beitra)Ich habe 3 Hunde aus dem Ausland.Eine ist erst seit kurzen hier,aber schon ca 6Monate.Sie kann ich noch nicht beurteilen.Sie kommt noch nicht von der Leine.Wir gehen diese
    Woche das erstemal in die Hundeschule.Die anderen waren auch beide in der Hundeschule,aber den Jagdtrieb haben wir nicht in den Griff bekommen.Deswegen kann ich sie nicht ableinen.
    Zu dir Walter,ich habe Hunde,weil ich ein absoluter Hundefanatiker bin.Und ich glaube,das die Hunde es bei mir besser haben ,als im ausländischen Tierheim,wo die Tötung nebenan ist.Und wo die Frist zum Töten,manchmal nur ein paar Tage ist.
    Das soll kein Angriff sein,aber ich finde es nicht so toll,die Menschen so schnell abzuurteilen und sie als Figur darzustellen.Nur mal als Denkanstoss.
    Liebe Grüsse an alle
    Petra :wink:

  • Schade, dass viele von Euch nicht verstehen, warum manche Menschen Ihre Hunde nicht von der Leine machen.
    Habt Ihr Euch schon mal überlegt, dass es Leute gibt, die einen alten Hund aus einer Tötungsstaion im Ausland gerettet haben? Der Hund hat sein Leben lang auf der Strasse gelebt (er musste sich selbst versorgen, d.h. JAGEN), hat keine Bindung zu einem Menschen aufbauen können. Nicht alle haben einen Hund schon als kleinen Welpen bekommen und konnten Ihn an den Menschen gewöhnen.
    Ich finde es gemein zu fragen, warum solche Menschen einen Hund haben, redbumber.
    Es ist nicht einfach einem Hund von heute auf Morgen das Jagen abzugewöhnen und ihm klar zu machen, dass er jeden Tag eine Schüssel voll Fressen vor die Nase gesetzt bekommt.
    Auch ich habe das „Opfer“ gebracht und einen Hund aus dem Tierschutz aufgenommen, der sein Leben lang nur im Tierheim gelebt hat. Natürlich wäre ich glücklich, wenn der Hund mich während des Gassi gehens mal anschauen würde und wir eine Bindung zueinander aufbauen könnten. Aber so etwas braucht Zeit… oft Jahre !
    Mittlerweile kann ich meinen Hund auf der Wiese ableinen und mit ihm Ball spielen. Das wäre vor einem Jahr noch nicht möglich gewesen.
    Ausserdem ist es von Vorteil, dass ich JEDEN MORGEN die gleiche Runde gehe (mittags und Abends kann man und muss man natürlich variieren). Würde ich das nicht machen, hätte ich meinen Hund jetzt wahrscheinlich nicht mehr. Abgeleint hat er sich eines Tages mal so erschreckt, dass er abgehauen ist. Nach 4 Stunden Suchen fand ich ihn zu hause vor der Haustüre auf mich wartend wieder… würde ich nicht immer die gleiche Runde gehen, hätte er den Weg vielleicht nicht zurück gefunden?!
    Ich hoffe, dass Ihr nun den Menschen die ihre Hunde an der Leine haben ein bisschen mehr Verständnis entgegen bringt und nachdenkt, bevor Ihr solche Vorurteile loslasst. Vielleicht versteht Walter jetzt warum ich „FIGUR“, einen Hund halte! Danke!

  • Zitat

    Warum haben diese Leute einen Hund???


    Das Frage ich mich auch immer wieder... vielleicht sollte man ein solches Exemplar mal fragen!


    Noch mehr frage ich mich das aber bei denjenigen, die ihren Hund ausschließlich im Zwinger oder auf dem Hof halten...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!