Erfahrung mit Billigfutter
-
-
Zitat
Es geht ja auch nicht um den Preis, sondern um die Qualität bzw das Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wenn es denn darum ginge, dann frage ich mich aber ernstlich, weshalb hier geschrieben wird, dass in einem Futter für 1 € / kg keine Qualität enthalten sein kann. Das passt doch nicht zusammen.
Die Herstellungskosten je kg Hundefutter variieren nicht großartig, jedenfalls nicht so stark, dass sich eine Preisspanne zwischen 1 und 4 € je kg rechtfertigen ließe. Wenn das so ist, und es ist so, dann liegt das beste Preis-Leistungs-Verhältnis sicherlich nicht bei 4 € ja kg.
Es ist auch immer eine Frage der Marge, die für den Gewinn auf die Kosten gelegt wird. Da hat eben Jeder seinen eigenen Weg zum Reichtum. Bringt es bei Einem der Umsatz bei einer kleinen Marge, schägt der Andere mehr drauf und macht den gleichen (oder einen höheren) Gewinn mit weniger Umsatz. Während der Erstgenannte für 1000 € Gewinn 2000 € Umsatz machen muss, reichen dem Zweitgenannten vielleicht 1000 € Umsatz für 1000 € Gewinn.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Mal ein echtes Beispiel zur Diskrepanz von Preis und Wert:
Im Exquisit gab es Salamander Schuhe zu kaufen. Sie kosteten 200 Mark. Nach kurzer Zeit gingen diese kaputt und die Dame, die sie gekauft hatte, schickte sie zu Salamander mit der Bitte um Reparatur. Sie bekam ein paar nagelneue Schuhe zurückgeschickt mit einem Schreiben, in dem ihr mitgeteilt wurde, dass sich bei Schuhen für 5 DM eine Reparatur nicht lohnt.
Wie gesagt, Salamander Schuhe, also von einer Markenfirmer, kein Billigprodukt. Meint hier wirklich ein Einziger, es liefe bei Hundefutter anders?
Susami hat es in dem Thread wo es um Schmerzgrenzen ging schonmal auf den Punkt gebracht:
ZitatAber eine Logik kann nicht durchbrochen werden - es gibt eine preisliche Untergrenze.
Wenn im Futter Fleisch sein soll - was sinnvoll ist bei einem Fleischfresser - dann kann der Kilopreis nicht unter dem Einkaufpreis vom Fleisch liegen.
Fleisch zu produzieren und zu verarbeitet ist halt nunmal relativ aufwendig - das kostet Geld.Bei den ganzen Billigfuttersorten hätt ich gern mal jemanden, der mir diese Logik erklärt wie das gehen soll?
Ja, wo bleibt die Erklärung? In dem anderen Thread haben wir auch vergeblich darauf gewartet
Klar bedeutet das nicht, dass im Umkehrschluss alles hochwertig ist was teuer ist - Pedigree und Co sind keinen Deut besser als Discountersorten. Man kann Mist kaufen, der gut vermarktet wird und nur für den Namen bezahlen - machen Millionen Menschen auf der ganzen Welt jeden Tag
Aber die wirklich guten Futtersorten investieren alle in das Produkt statt in die Werbung. Oder habt ihr schonmal einen Werbespot von Orijen, ein Plakat von Bestes Futter gesehen (nur Beispiele!)? Ich jedenfalls nicht!
-
Zitat
...
Ja, wo bleibt die Erklärung? In dem anderen Thread haben wir auch vergeblich darauf gewartet ...
Aber die wirklich guten Futtersorten investieren alle in das Produkt statt in die Werbung. Oder habt ihr schonmal einen Werbespot von Orijen, ein Plakat von Bestes Futter gesehen (nur Beispiele!)? Ich jedenfalls nicht!1) Hast du meinen letzten Beitrag nicht gelesen?
2) Das spricht ja für Alnutra, oder hast dudavon schon einmel einen Werbespot oder ein Werbrplakat an der Litfassäule gesehen? Ich auch nicht.
-
Zitat
2) Das spricht ja für Alnutra, oder hast dudavon schon einmel einen Werbespot oder ein Werbrplakat an der Litfassäule gesehen? Ich auch nicht.Ich hab auch noch keinen Werbespot für Aldi- oder Lidlfutter gesehen.
-
Zitat
Susami hat es in dem Thread wo es um Schmerzgrenzen ging schonmal auf den Punkt gebracht:
Ja, wo bleibt die Erklärung? In dem anderen Thread haben wir auch vergeblich darauf gewartet
Klar bedeutet das nicht, dass im Umkehrschluss alles hochwertig ist was teuer ist - Pedigree und Co sind keinen Deut besser als Discountersorten. Man kann Mist kaufen, der gut vermarktet wird und nur für den Namen bezahlen - machen Millionen Menschen auf der ganzen Welt jeden Tag
Aber die wirklich guten Futtersorten investieren alle in das Produkt statt in die Werbung. Oder habt ihr schonmal einen Werbespot von Orijen, ein Plakat von Bestes Futter gesehen (nur Beispiele!)? Ich jedenfalls nicht!
In Anlehnung an das Futter XY. 9,60Euro/kg: 70% Fleisch 30% Getreide/Gemüse/Obst.
Zu Endverbraucherpreisen aus dem Discounter in Lebensmittelqual.:
600g Hackfleisch 2,28€
100g Seelachs 0,34€
150g Kartoffeln 0,05€
150g Möhren 0,05€
10ml MultivitaSaft. 0,008
1 Prise Kräuter k.a.
macht für 1kg Frischware 2,73€.
Wenn ich annehme, das beim Trocknen die Hälfte an Wasser entweicht brauche ich 2 kg Frischware.(eher weniger, oder ich gleiche ein wenig mit Ölen und Fetten aus.
Macht 5,46€
Da aber kein Futtermittelhersteller zum Discounter um die Ecke fährt und Fleisch einkauft, sondern die Ware eher tonnenweise abnimmt, wird sich der Preis noch deutlich nach unten bewegen.
Schlachtabfälle kosten 15 Cent/kg. Wenn ich noch dazu nehme, und jeder Tierarzt wird mir Recht geben, das Hunde nicht unbedingt Filetfleisch brauchen, weder von kanadischen Büffel oder Lämmern und auch kein Grünteeextrakt, was sich eben nur für den menschlichen Gourmet prima anhört , dann geht der Preis noch weiter runter.
Die Frage ist dann, ob es sich noch lohnt, den Düngemittelherstellern und Zooshops ihre Hufe wegzukaufen.Dazu kommt das Aldi, als Beispiel, seinen Vertriebsweg bis ins Letzte durchperfektioniert hat. Normale Supermärkte haben 30.000 Produkte, Aldi nur ca. 3000. Diese Ware wird in großen Mengen beim Hersteller direkt gekauft und der Preisvorteil an den Kunden durchgereicht.
Der Lieferant muß keine Werbung für sein Produkt machen, da es das einzige Produkt im Laden ist. Die Ware wird in Massen abgesetzt, mit denen man auch tatsächlich rechnen kann.Diese Preisvorteile muß ein kleiner Produzent bzw. Anbieter erstmal rausholen und ist dann auch noch auf Werbung für sein Produkt angewiesen.
Ich denke, man muß jedes Futter für sich betrachten. Als Alleinfutter würde ich keins füttern, nicht für 1€/kg und auch nicht für 10€/kg.
Aber für 10€ würde ich schon erwarten, das der Mineralstoffgehalt den Empfehlungen entspricht.Gruss Hr.Rossi
Ps: Heut Morgen gabs Alnutra und zum Mittag gibt es schön stinkenden Brei aus Blättermagen, Pansen, Truthahn und einem Ei. Ein Albtraum für mich, aber ein Fest für meine Racker.
Gruss Hr.Rossi
-
-
Meine Erfahrung mit Billigfutter:
Unser damaliger Familienhund (Mischling, kniehoch), für 50 DM in einem Hinterhof gekauft (1. großer Fehler) bekam absolutes Billigfutter. Nicht wegen Geldmangel, meinen Eltern ging es dazumal finanziell sehr gut, sondern einfach aus schlichter Unwissenheit. Wir kauften das Trofu da, wo es gerade im Angebot war, demzufolge wechselten auch immer die Sorten. Er bekam sofar Futter aus dem Baumarkt, wenn da mal ein Sonderposten Hufu angeboten wurde
Fazit:
Hund stank sein Leben lang wie Sau. Wir haben das nicht hinterfragt, Hunde stinken eben.
Er hat mindestens 5mal am Tag riesige Häufchen gemacht. Unsere Gedanken dazu: was reinkommt, muss auch wieder raus.
Er hat gehaart, daß es nicht mehr schön war. Haben wir akzeptiert, Hunde haare eben.
Mit 5 Jahren hatte er den ersten Tumor an der Pfoten. OP. Nach einem Jahr der zweite Tumor. Wieder OP. Irgendwann war sein ganzer Körper ein einzig großer Tumor, er wurde blind und wir mussten ihn mit 7 1/2 Jahren erlösen.Ich will die Krankheiten nicht alle auf die Ernährung schieben. Auch seine schlechte Herkunft, schlecht versorgte Mutterhündin etc. können dazu beigetragen haben. Vielleicht wäre er so oder so krank geworden.
Aber: mich plagt heut noch das schlechte Gewissen. Vor dem Kauf meines Havanesers hab ich mich ganz ausführlich mit gesunder Fütterung beschäftigt und war geschockt. Mein Hund wird nun exrem hochwertig ernährt. Nur gute Nassfuttersorten, wenig Trofu, viel Frisches, Rohes usw. Er stinkt nicht, er macht eine Haufen am Tag, er haart so gut wie gar nicht (ok, das ist rassebedingt) und bislang war er so gut wie nie krank. Er stammt allerdings auch aus guter Zucht.
Mein Fazit: nie mehr tu ich meinem Hund billiges Futter an. Balous Vorgänger hätte evtl. ein schönes Leben haben können, wenn wir uns die Mühe gemacht hätten, seine Ernährung zu checken.
Vielleicht wäre er trotzdem krank geworden, wer weiß das schon? Aber dann hätten wir uns zumindest nicht so viele Vorwürfe machen müssen. Bei ihm kam halt zusammen, daß er einen schlechten Start ins Leben hatte (typischer Vermehrerhund eben) und von uns schlecht ernährt wurde. Beides würd mir heut nicht mehr passieren und mit tut es immer noch weh, daß wir damals so unwissend waren. -
Zitat
Heut Morgen gabs Alnutra und zum Mittag gibt es schön stinkenden Brei aus Blättermagen, Pansen, Truthahn und einem Ei. Ein Albtraum für mich, aber ein Fest für meine Racker.
DOLL !!! Wie machst Du das bloß...
Heute Morgen gab es für die Vieherl zum Frühstück Canis Natural* und zum Mittagessen gab es kaum stinkenden Brei (weil frisch...höhöhö) aus selbstredend ungewaschenem Blättermagen, Pansen, Truthahn, (Gemüse+Vollkorngetreide) und einem Ei. Kein Albtraum für mich, weder das Frühstück noch das Mittagessen....
Kann wahllos und v.a. täglich ausgetauscht werden durch MarkusMühle, cdVet, Marengo, UniQ, usw. und so fort -
Zitat
DOLL !!! Wie machst Du das bloß...
Heute Morgen gab es für die Vieherl zum Frühstück Canis Natural* und zum Mittagessen gab es kaum stinkenden Brei (weil frisch...höhöhö) aus selbstredend ungewaschenem Blättermagen, Pansen, Truthahn, (Gemüse+Vollkorngetreide) und einem Ei. Kein Albtraum für mich, weder das Frühstück noch das Mittagessen....
Kann wahllos und v.a. täglich ausgetauscht werden durch MarkusMühle, cdVet, Marengo, UniQ, usw. und so fort.....ich würde an deiner Stelle schnellstens mal zum HNO-Arzt fahren und deine Nase überprüfen lassen. Blättermagen und Pansen der nicht stinkt muß von Gunther von Hagens plastiniert worden sein...... :rock1green:
Gruss Hr.Rossi
-
Zitat
.....ich würde an deiner Stelle schnellstens mal zum HNO-Arzt fahren und deine Nase überprüfen lassen. Blättermagen und Pansen der nicht stinkt muß von Gunther von Hagens plastiniert worden sein
Jetzt aber nicht pampig werden..., muss nicht zum Arzt, gehöre selbst zum Fachkreis, und GESTANK verbreitet alter Pansen/Blättermagen, frischer dagegen verströmt ein natürliches AROMA.
Immer diese unwissenden und verweichlichten Städter... -
Zitat
Jetzt aber nicht pampig werden..., muss nicht zum Arzt, gehöre selbst zum Fachkreis, und GESTANK verbreitet alter Pansen/Blättermagen, frischer dagegen verströmt ein natürliches AROMA.
Immer diese unwissenden und verweichlichten Städter.........auf manch ein Aroma kann ich verzichten!
Gruss Hr.Rossi
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!