Erfahrung mit Billigfutter

  • Zitat

    Woher weiß man denn was der Durchschnitt ist?
    Gibts da irgendwo offizielle Zahlen - vielleicht sogar hier im I-Net nachlesbar?


    Klar,....die Nahrungsmittelindustrie stellt die Babynahrung nur zum füllen der Regale her. Genauso wie Windeln, wo doch alle noch ihre Leinentücher auskochen..... :ironie2:
    Nenn du mir doch einen link, der belegt, das die Mehrzahl der Eltern die Babynahrung selbst kocht!



    Döner....geschenkt. Die Liste der Fertig- und Halbfertiggerichte und Hilfsmittel kann unendlich weiter gehen. Die Statistik zeigt ja wie "gesund" wir leben. Und manche können Obst- und Gemüsesorten noch nichtmal mehr benennen.


    Was ich von ALLEINFUTTER halte, sagte ich anfangs schon.


    Gruss Hr.Rossi

  • Zitat

    Klar,....die Nahrungsmittelindustrie stellt die Babynahrung nur zum füllen der Regale her. Genauso wie Windeln, wo doch alle noch ihre Leinentücher auskochen..... :ironie2:
    Nenn du mir doch einen link, der belegt, das die Mehrzahl der Eltern die Babynahrung selbst kocht!


    Ich brauch hier keine Links reinstellen - da ich ja auch keine Behauptungen aufstelle :D


    Nur - um wirklich vergleichen zu können müsste man wissen wieviele Babys in einem bestimmten Zeitraum überhaupt in DE leben (also die in dem Alter sind das ggf. Babynahrung in Frage käme) - und diese Zahl schonmal mit der Anzahl der Hunde vergleichen (im gleichen Zeitraum).
    Und dann eben auch ermitteln wieviele Babys überhaupt durch Babynahrung ernährt werden, wieviele gestillt oder anderweitig genährt werden.
    Oh - man müsste sogar noch den Anteil von Babygläschen rausrechnen die manche Hundefutterkocher und Barfen gelegentlich hernehmen.
    Und bei den Ausgaben für Hundefutter müssten man eigentlich dann auch die Kosten für Schlachtabfälle und Gemüsekisten mit reinrechnen.
    Erst in diese Relationen gesetzt hätten diese beiden Zahlen - Ausgaben für Babynahrung und Hundefutter - eine vergleichbare Aussage.


    Was die ganze Convinience-Industrie betrifft - da kann ich nur zustimmen.
    Aber so langsam fängt ein Umdenken an bei den Verbrauchern.

  • Meine Erfahrung mit Billigfutter:


    Ich hab mal die Hausmarke von DM gekauft, weil ich meine Bestellung bei Futterfreund zu spät aufgegeben habe.


    Hundi hats schon vertragen, war aber auch nur 2 - 3 Tage lang.


    Es war wirklich schön bunt, wie Smarties :D


    Ich hab mal nen Sack Frolic gekauft (als Leckerlie). Ich glaube ich hab an die 3 Euro für ca. 800g-1kg bezahlt.
    Da lob ich mir mein sogenanntes "Premiumfutter".
    Das ist WIRKLICH Fleisch drinnen und es kostet mich grad mal ca. 2 Euro pro KG.


    Seit mein Hund bei mir lebt gibts bei Hunds eigentlich "gescheites" Futter (gescheit= kein Hühnerfutter sondern Hundefutter) und Hundi war in fast 2 Jahren niemals krank, sein Fell glänzt und er ist einfach rundum quietschfidel :smile:
    Bei uns gibts nix andres mehr.
    :gut:


    Wobei Hundi neulich den Kopf in der Futtertonne der Kaninchen drin hatte und es sich schmecken lies.
    :lachtot:
    Aber selbst mein Kaninchenfutter ist getreidefrei. Enthält dafür viel Rohfaser und Kräuter.

  • Also man kann ja offenbar "vortrefflich streiten" bei diesem Thema. Ich kann nur aus meiner geringen Ein-Hundi Erfahrung berichten.


    An Futter bekamen wir für unsere kleine Goldi-Dame von der Züchterin Happy Dog Maxi für Welpen. (das ja mit der Sorte Natur Croq mit Dinkel auch mit mangelhaft abgeschnitten hat, angeblich zuwenig Vitamin A und zuviele Keime).


    Paula hat das gut vertragen, aber immer Riesenhaufen gemacht, wobei ich mir sagen liess dass das nicht auf das tollste Futter schliessen läßt.


    Durch Stiftung Warentest (Test von 2006) liessen wir uns dann verleiten auf Alnutra umzusteigen, das ja 2006 mit Note 1 im Gegensatz zu Happy Dog -damals noch befriedigend -abschnitt. Das haben wir gemacht als sie ausgewachsen war.


    Paula fraß das erst, dann aber mit immer weniger Begeisterung und irgendwann nur noch wenn ein bisschen Dosenfutter dabei war.


    Wir gaben ihr sowieso nur 275 statt den vorgesehenen über 400 Gramm, aber sie wurde trotzdem immer dicker,wir reduzierten immer weiter aber sie sah trotzdem immer irgendwie dick aus (die Rippen fühlte man schon gut, und mit 32 Kilo war sie auch im Rahmen, aber die Ärztin meinte es könne zwar so bleiben aber bitte nicht mehr werden). Sie hatte keine Verdauungsprobleme, gar nichts - das war es nicht - aber sie wurde immer träger.


    Dann habe ich das Futter in eine Nylonfuttertonne gefüllt -so eine schwarze, gefütterte von Trixie.
    Irgendwann abe ich bemerkt dass mein Küchenschrank von innen mit einer schwarzen Fettschicht belegt war. Das Futter hatte durchgefettet und sogar die Farbe aus dem Nylon gelöst! Da hab ich es weggeschmissen und bin wieder auf Happy Dog umgestiegen. Sie bekommt Natur Croq XXL.


    Seitdem ist sie wie verwandelt, aktiv, will viel spielen und rennen...Sie macht nur noch einen normalen Haufen am Tag. Da kann mir Warentest viel erzählen von wegen zuwenig Vitamin A usw. und Keime (das betraf ja sowieso das Dinkelfutter)...


    Happy Dog hat auf der Webseite auch eine Stellungnahme zum Test veröffentlicht.


    Ich will nicht sagen dass Happy Dog das tollste Futter ist, nur dass ich persönlich damit sehr zufrieden bin.


    Ob irgendwo Hühnerfüsse, Hufe oder sonst was drin ist ist mir relativ egal solange mir niemand nachweist dass der jeweilige Zusatz direkt schadet. Da lasse ich mich gern belehren. Ein Wolf frißt auch alles vom gerissenen Tier, innen und aussen.


    Wen wir nochmal wechseln dann auf Köbers. Dort achtet man wirklich auf alles und viel teurer sind die auch nicht. Es wird alles frisch verwendet und der Fleischanteil ist 50%. Davon haben wir bereits Leckerchen,mit denen wir echt zufrieden sind.

  • Zitat

    Wieso, es ist doch sozusagen Diätfutter... :???:
    Wenn man die Trockenmasse eines Fertigfutters und einer selbst hergestellten Ration vergleicht, dann gibt man viel Masse mit nix dahinter.


    LG
    das Schnauzermädel


    Und wenn man dann noch sieht was hinten wieder raus kommt, dann fragt man sich wie der Hund von der Minimenge die nicht wieder rauskommt versorgt sein kann.
    Aber es ist nunmal immer so, es kann nicht sein was nicht sein darf, Billigfutter ist nicht schlecht, es kommen nur hochwertige, für den Hundekörper wertvolle Bestandteile rein. :headbash:
    Hunde brauchen viel Getreide, wenig Fleisch und vor allem Horn, Federn und was auch immer, die Hersteller tun das aber ja nicht rein, obwohl sie es dürfen weil sie Gutmenschen sind. ;)
    Schliesslich ist um so ein Beutetier, was aus Mais und Weizen besteht ja auch etwas Fell drumrum.


    Wer nach diesem Fred immer noch behauptet er füttert es weil es gesund ist, der ist einfach unbelehrbar. :hust:

  • Meinen ersten Hund habe ich auch unwissend mit schlechtem und billigem Futter ernährt.
    Sie war ihr Leben lang geplagt von Ohrzwang, Juckreiz und Ekzemen, die richtige Diagnose kam leider für meinen Hund schon fast zu spät.
    Sie wurde zwar 13 Jahre alt, aber mit viel Quälerei.
    Und das tut mir heute immer noch leid.


    Diego ist bis jetzt fit wie ein Turnschuh, denn ich habe von Anfang an auf eine gute, hochwertige und abwechslungreiche Ernährung geachtet. :smile:


    Gesundheit hängt immer auch mit der Ernährung zusammen, beim Menschen genau wie beim Tier. :smile:

  • Immer die gleichen Diskussionen hier, nur das Futter aus dem DOGFORUM-FUTTERLINK ist hochwertig alles andere ist M***.


    Irgendwie frag ich mich gerade, wie der HUND eigentlich bis heute überleben konnte. Die letzten 30 Jahre wurde/wird Industriefutter immer beliebter und insbesondere die "Billig-Futter".
    Na irgendwann, wenn es nach den meisten Usern aus dem Dogforum gehen würde, sterben die Hunde bald aus, wenn sie kein Futter aus dem FUTTERLINK bekommen. Ich lach mich echt.... :lachtot:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!