• Zitat

    aber ich meinte tatsächlich den griff ins geschirr, der als entspannungssignal konditioniert wird

    Wenn man als Halter nicht in der Lage ist, seinem Hund Souveränität und Führung zu vermitteln, was soll dann ein Griff zur Entspannung !!??

    Oder möchtest du, Pawlow läßt grüßen, deinen Hund derart manipulieren, daß er bei einem bestimmten Kommando, einer Berührung, Hypnoseartig entspannt !!??

    Nee, oder !

    Vermittel deinem Hund, daß er sich an dir orientieren soll und daß du Situationen managed, alles andere hat weder mit Er- noch mit Beziehung zu tun.

    Gruß, staffy

  • Hach, Staffy...

    .... solche Beiträge hab ich fast vermisst...

    ich schrieb doch, dass ich sowas nicht brauch... mein Hund orientiert sich an mir, dennoch sehe ich durchaus viel nutzen in einem konditionierten entspannungssignal.

    und auch wenn alle "Führer-Romantiker" das gern anders hätten, nur weil es besser klingt, werde ich nciht darauf verzichten, mir die erkenntnisse moderner lernforschung zunutze zu machen, wenn es meinem hund das leben leichter macht.

    so, noch jemand zum eigentlichen thema?

  • Zitat


    Oder möchtest du, Pawlow läßt grüßen, deinen Hund derart manipulieren, daß er bei einem bestimmten Kommando, einer Berührung, Hypnoseartig entspannt !!??


    Du glaubst ja wohl den Quatsch, den du da erzählst, nicht selber, oder? Ich nehme an, du weisst sehr gut, dass es bei der konditionierten Entspannung NICHT um Hypnose geht, sondern nur darum, den Hund etwas runterzuholen, ansprechbarer zu machen. Es funktioniert auch nicht, wenn der Halter dabei selber im Roten dreht. Es ist zusätzlich zu aller Souveränität und "ich regel das"-Konditionierung. Was du ja sehr wohl weisst.

    Ja, der Hund wird manipuliert. Du manipulierst deine Hunde auch, jede Erziehung ist Manipulation, ihn zu konditionieren (ob via Ampel oder sonstwie), dass Cheffe alles regelt und er sich gefälligst da orientieren soll, ist Manipulation. So what? Keiner lässt seinen Hund einfach tun und lassen, wie ihm lustig ist. Wir alle manipulieren sie, mehr oder weniger freundlich, sich so zu verhalten, wie wir das wünschen.


    Trillian:
    Ich habe den Geschirrgriff nie als Entspannungssignal verstanden. Er belegt eine massive körperliche Einschränkung positiv, und verhindert das typische sich-noch-mehr-aufschaukeln des in der Leine hängenden Hundes. Im optimalen Fall bewirkt er mit der Zeit eine sofortige Umorientierung auf den HF, funktioniert also eher wie ein Abbruchsignal. Hilfreich ist er vor allem für Hunde, die ein Problem haben mit der plötzlichen physischen Einschränkung, also ängstliche oder aggressive Hunde. Ich habe ihn nie ernsthaft aufgebaut, weil ich weder keine Notwendigkeit dazu sah, überlege aber, dies bei Splash zu tun.

    Ich habe die Konditionierung so gelernt:
    Ankündigung (bei mir OFF!) - Hand ans Geschirr mit Zug - Click oder Markerwort - sanfter Druck bleibt am Geschirr, während gefüttert wird - Hund schluckt das Futter - Hand geht weg

    Mit der Zeit wird der Druck übers Geschirr stärker, man fasst beherzt rein, bis zum recht unsensiblen Zurückreissen. Man kann es auch ohne ankündigung konditionieren, erhält dann aber keine Umorientierung vor der physischen Einwirkung.

    Wenn du aber ein Entspannungssignal möchtest, dann konditioniere es auch als das, und nur das (wurde hier schon öfters erklärt).

  • Mal zum Thema und völlig sachlich:
    Du brauchst es nicht, siehst aber einen Nutzen darin !

    Was denn für einen ? Was ist für dich der Unterschied, zwischen einem souveränen Halter, der seinem Hund "He, is ok, lass man gut sein!" sagt und einem konditionierten Entspannungssignal, wie du es meinst ?

    Und was ist für dich der große Unterschied zwischen "Führer-Romantikern" und der modernen Lernforschung ?

    Ich frag dich ernsthaft, würds gern von dir wissen !!

    Gruß, staffy

  • ja, ich sehe grundsätzlich einen nutzen darin, aber im moment habe ich persönlich kein problem...

    den unterschied erklär ich dir morgen, das wird etwas ausführlicher und dafür bin ich heut zu müde, ich versuch jetzt mich ins bett zwischen lotte und die kater zu quetschen

  • Huhu,

    an der Diskussion möchte ich mich nicht beteiligen, aber da ich bei meinem Hund diesen Griff ebenfalls nutze und vor kurzem erst gelernt habe, empfehle ich mal meinen eigenen Fred, in dem ich beschrieben habe wie wir das geübt haben. Vielleicht hilft Dur meine Erklärung dort ja.
    Zu finden unter "Rudi's Lerntagebuch"

    Ansonsten habe ich es genau si gelernt wie najira beschrieben hat und keinesfalls als Entspannungssignal.

    Uns hat der Griff schon oft geholfen. Noch klappt er nicht 100%ig, aber wir üben ja fleißig ;)

    LG,
    Patricia

  • ich nutze bei meinem hund seit circa 2 monaten ein entspannungssignal- was durch die leine vermittelt wird. wenn die leine fällt, entspannt sich mein hund, setzt sich entweder hin oder legt sich gemütlich ab.

    den geschirrgriff kenne ich als maßregelung.


    staffy:

    ich kann ja mal erklären, warum es bei uns dieses signal gibt.

    erst sah ich es als netten trick an, den der hund lernen kann und jetzt ist es total praktisch, wenn man unterwegs ist.

    geht man in die stadt und der hund muß kurz warten, vermittelt ihm die fallende leine, dass jetzt eine pause angesagt ist. klar geht das auch über den gehorsam, wie "platz" oder "leg dich hin".

    ich habe aber gemerkt, dass mein hund durch dieses entspannungssignal noch besser "abschalten" kann.
    beim normalen "platz" kommando ist der kleine nach wie vor aufmerksam und beim entspannungssignal macht er nach kurzer zeit den eindruck, als würde er jeden moment einschlafen.

    er legt sich sogar auf die seite, was er beim "platz" oder "leg dich hin" nicht macht.

    beim letzten shoppen waren wir in einem buchladen, wo ich ihn mit dem leinensignal ablegte und selbst bei den starken trubel drumherum, wirkte er sehr entspannt.

    liebe grüße

    biggi

  • Zitat


    Oder möchtest du, Pawlow läßt grüßen, deinen Hund derart manipulieren, daß er bei einem bestimmten Kommando, einer Berührung, Hypnoseartig entspannt !!??

    Sorry, nach soo vielen besuchten Seminaren hat dir noch absolut niemand erzählt, dass klassische Konditionierung permanent stattfindet (Pavlov is always sittin on your shoulder)?
    Gut, wenn du alle Seminare so selektiv wie die Dr. Blascke Seminare aufnimmst, wahrlich kein Wunder.

    Offensichtlich wurdest du klassisch konditioniert, auf Beiträge die Geschirrgriff oder Entspannungssignal enthalten, Aggressionen zu entwickeln und die Beiträge inflationär mit "???!!!!!" zu schmücken.
    (Pavlov lässt grüßen :hust: )

    Also nochmal: Klassische Konditionierung findet IMMER statt.
    Und sie hat im Gegensatz zur operanten Einfluss auf die Emotionen.
    Und Emotionen sind die Grundlage jeglichen Handelns.
    Noch bevor du eine rationale Entscheidung triffst (die es im Grunde genommen gar nicht gibt), gibt das limbische System vor, was du als nächstes tun wirst und erst daraufhin bastelt sich das Gehirn eine "rational" erscheinende Erklärung zusammen.

    Beim Menschen ist das Entspannungssignal eine ganz natürliche Sache, sie wird nämlich mit großem Erfolg bei Babys angewendet :D .
    Welche Mutter wiegt nicht ihr Kind im Arm und singt ein bestimmtes Lied, bzw. flüstert eine bestimmte Wortfolge, damit es aufhört zu schreien und sich beruhigt? Beim Hund ist das genauso, das Entspannungssignal dient lediglich zum effektiven Beruhigen des Hundes, damit er in sehr erregenden Situationen wieder ansprechbar wird.
    Es ist eine Hilfe für den Hund, warum sollte man sie nicht anwenden?

  • Ihr macht mich neugierig. Was versteht man denn überhaupt unter einem "Geschirrgriff" und wann genau wendet man ihn an?

    Unsere hat auch eine Schlaufe am Geschirr und ich greife da auch oft genug rein.
    - wenn sie frei läuft, nach dem "Stop" an der Straße, wenn ich sie zusätzlich sichern möchte, dann halte ich sie und geh in die Hocke, wenn es mal wieder etwas länger dauert....
    - wenn sie total unsicher ist bei ein paar größeren Hündinnen. Bevor sie agieren kann, pack ich sie ins "Sitz" und zieh sie gleichzeitig sanft ganz zu mir her
    - wenn sie höhere Baumstämme balanciert und ich auf keinen Fall möchte, dass sie runterfällt.

    Das zweite wäre wohl der "Entspannungsfall" und es wäre eigentlch Klasse dieses "zur Ruhe zwingen in der Schutzzone" positiv in einen "Entspannungsaufenthalt in der Wellnesszone" umwandeln zu können. Das wäre einfach nur cool....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!