Dänemark Urlaubsthread - Tipps, Berichte, Bilder
-
-
Sabine Terrorfussel macht doch mal piep, wie gehts euch, seid ihr gut angekommen, alles schick?
Lieb von dir, ich melde mich nachher erstmal in meinem Thread.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nun auch hier mal die ersten Bilder. Das Wetter meint es sehr gut mit uns, windstill und viel Sonne, nur heute ein wenig Regen. Ab morgen strahlt sie
wieder ununterbrochen. Wenig Urlauber und herrliche Stille, wir genießen es sehr.
Natürlich haben wir uns wieder mit leckerem Kuchen eingedeckt.
-
Wir waren ohne Hund schon mehrfach in Dänemark und wollen dieses Jahr mit Kalimba zusammen hin. Bzgl. des genauen Ortes sind wir relativ offen - Skagen wäre uns etwas zu weit hoch und Fünen hatten wir auch erst aber ansonsten sind wir offen. Ich habe bei unseren Urlauben nur nie auf Hundewälder und dergleichen geachtet - gibts da besonders gute, die ihr empfehlen würdet? Oder irgendwelche tollen Dinge, die man mit Hund zusammen besuchen/ansehen kann?
-
Wir waren ohne Hund schon mehrfach in Dänemark und wollen dieses Jahr mit Kalimba zusammen hin. Bzgl. des genauen Ortes sind wir relativ offen - Skagen wäre uns etwas zu weit hoch und Fünen hatten wir auch erst aber ansonsten sind wir offen. Ich habe bei unseren Urlauben nur nie auf Hundewälder und dergleichen geachtet - gibts da besonders gute, die ihr empfehlen würdet? Oder irgendwelche tollen Dinge, die man mit Hund zusammen besuchen/ansehen kann?
Da sind nahezu alle Wälder aufgelistet:
Ich, als bekennender Schlangenphobiker, nehme die Kreuzottergefahr für meine Hunde in der warmen Jahreszeit sehr ernst, für uns gibt es deswegen von Ende März bis Ende September nur kreuzotterfreie Gebiete in DK.
Das muss jeder für sich entscheiden - ist wie mit chemischem Zeckenschutz etc.
Ansonsten sind die Strände in DK für die Hunde immer ein Erlebnis, natürlich auch Wanderungen in Wäldern und Dünen.
Und wenn man mal innerorts mit ihnen ist, freuen sie sich über ein Häppchen HotDog oder Softeis.
Entgegen der Horrormeldungen, die allenthalben kursieren, sind die Dänen wirklich sehr hundefreundlich. Sie erwarten allerdings, daß die Hunde sich benehmen und umsichtig geführt werden.
In der Gastronomie sind Hunde nur im Außenbeleuchtung erlaubt.
-
Wir hatten die Tage auch eine Kreuzotter die sehlenruhig vor uns über den Radweg (in der Nähe Henne Strand) geschlängelt ist (keine Hunde dabei gehabt Gottseidank).
Ansonsten war es dort in der Gegend super schön und ruhig, ist aber natürlich noch Nebensaison.
-
-
Wir waren ohne Hund schon mehrfach in Dänemark und wollen dieses Jahr mit Kalimba zusammen hin. Bzgl. des genauen Ortes sind wir relativ offen -
Es wäre hilfreich zu sagen ob es in den Ferien oder Nebensaison wäre?
Ihr ward schon mehrmals in DK, wo denn? Und nun denke dir diese Urlaube einfach mit Hund.
Wir haben bis jetzt zwei Hundewälder besucht. Ehrlich gesagt ist es nicht meins, ich mag lieber die Heidegebiet und den Strand. Große Naturwälder findet ihr in Houstrup und Vester Husby, dazwischen liegen die Ferienhäuser.
Ansonsten ist es zwischen Ringköbing Fjord und dem Meer für uns am Schönsten. Wandern kann man da mit Hund sehr lange, eben durch die Heide oder am Strand entlang, mit den Fahrrad auch super zu befahren.
Hast du hier im Thema schon mal herumgestöbert und Bilder geschaut? Das würde ich dir sehr empfehlen.
Ach ja, Ende August fahren wir wieder für 4 Wochen ins gelobte Land!
-
Oh, mega! Danke, die schau ich mir direkt mal an.
Ich, als bekennender Schlangenphobiker, nehme die Kreuzottergefahr für meine Hunde in der warmen Jahreszeit sehr ernst, für uns gibt es deswegen von Ende März bis Ende September nur kreuzotterfreie Gebiete in DK.
Das wären dann nur die Inseln, wenn ich richtig nachgelesen habe oder? Über Kreuzottern lese ich mich gerade auch ein... in unseren Urlauben haben wir nie welche gesehen, aber mit Hund ist man ja auch nochmal an ganz anderen Stellen unterwegs bzw. zu anderen Uhrzeiten.
-
Es wäre hilfreich zu sagen ob es in den Ferien oder Nebensaison wäre?
Vermutlich auch gegen Ende August oder Anfang/Mitte September. Je nachdem, welches Haus uns überzeugt variieren wir da dann auch noch mit dem genauen Datum.
Ihr ward schon mehrmals in DK, wo denn? Und nun denke dir diese Urlaube einfach mit Hund.
Wir haben bis jetzt zwei Hundewälder besucht. Ehrlich gesagt ist es nicht meins, ich mag lieber die Heidegebiet und den Strand. Große Naturwälder findet ihr in Houstrup und Vester Husby, dazwischen liegen die Ferienhäuser.
Ansonsten ist es zwischen Ringköbing Fjord und dem Meer für uns am Schönsten. Wandern kann man da mit Hund sehr lange, eben durch die Heide oder am Strand entlang, mit den Fahrrad auch super zu befahren.
Hast du hier im Thema schon mal herumgestöbert und Bilder geschaut? Das würde ich dir sehr empfehlen.
Wir hatten unsere bisherigen Ferienhäuser bei Blavand, Lokken, Slagelse, sind aber auf unseren Urlauben immer kreuz und quer gefahren, sodass wir auch in der Nähe von Skagen, Aarhus, Kopenhagen, Mon, Hvide Sande usw. waren. Gefallen hat es uns bisher eigentlich überall.
Aber der Ringköbing Fjord hört sich mit der Heide und dem Strand super an.
Jaa... ich hab schon gestöbert und bin schon voller Vorfreude.
Die Bilder sind so toll und ich wette Kalimba hätte unfassbar viel Spaß am Strand. Da begeistern mich tatsächlich auch vor allem die Dünenlandschaften und die Heide - habe nur etwas Bedenken wegen der Kreuzottern.
-
Da begeistern mich tatsächlich auch vor allem die Dünenlandschaften und die Heide - habe nur etwas Bedenken wegen der Kreuzottern.
Ja, es gibt überall in DK Kreuzottern und wir haben in den über 20 Jahren dort schon öfter welche gesehen. Es gibt Jahre wo sie vermehrt auftreten und Jahre wo wir keine gesichtet hatten. Ich hatte anfangs auch nicht gedacht das sie sich am Strand aufhalten würden, tun sie jedoch, doch das haben wir nur 2x gesehen. So scheu wie sie gerne beschrieben werden haben wir sie nicht unbedingt erlebt, mussten dann ausweichen, abwarten. In den ganzen Situationen haben wir sie jedoch nie als aggressiv erachtet, doch man muss schon ein wachsames Auge haben.
2005 wurde unsere Hündin ( 20kg) in den Dünen von einer Kreuzotter gebissen und die Pfote schwoll recht schnell an. Da sie zusätzlich lethargisch wurde, sind wir gleich zum TA dort gefahren und alles ist gut ausgegangen, doch dauerte die Genesung fast 3 Wochen. Zum damaligen Zeitpunkt wussten wir nichts über Kreuzottern, wurde dort auch nicht publik gemacht. Seitdem hatten wir keinen Vorfall bei unseren 3 Hunden mehr. Ist wohl auch ein wenig Glückssache und auch wenn man vorausschauend unterwegs ist, kann immer etwas passieren.
Peppino ist ein Chihuahua und da kann so ein Schlangenbiss schon gefährlich werden, doch ich habe keine Angst aber Respekt vor ihnen und scanne das Umfeld schon mehr.
Ein wenig Aufklärung durch einen dänischen Ferienhausvermieter:
https://esmark.de/kreuzottern-…lRnyFaBMgvFoaAn4iEALw_wcB
Ein Bild von mir das ich gerade aus einen der Urlaube gefunden habe und für mich sind es einfach faszinierende Wesen.
Sie stehen unter Naturschutz, doch leider musste ich schon miterleben das manche Menschen sie dort einfach erschlagen oder totfahren.
Kreuzottern gibt es nicht nur in Skandinavien, sondern auch in Deutschland, doch das wissen viele gar nicht.
-
Ich will das auch nicht verharmlosen, aber in fast 20 Jahren DK- Urlaub haben wir letztes Jahr zum allerersten Mal überhaupt eine gesehen, auf einem schmalen Dünenpfad vom Haus zum Strand.
Wir halten das wie Sabine. Unsere Hunde sind und waren auch immer kleine, die jüngste jetzt hat 8 kg, da hätte ich schon Angst bei einem Biss, deswegen habe ich seit ein paar Jahren die Nummer der Tierkliniken im Umkreis von unserem Urlaubsort direkt eingespeichert im Handy. Gebraucht haben wir es zum Glück noch nie.
Wir haben noch nicht mal mehr 2 Monate. Sind ja dieses Mal in Houstrup und ich habe uns jetzt für die erste Woche Räder inkl. Hundeanhänger bei Blavand Bikes gebucht. Die bringen sie zum Haus und holen sie auch wieder ab, uns wird das am Auto einfach zu viel mit Dachbox und Fahrradträger für die weite Strecke. Bin gespannt und werde berichten. Die Rezensionen sind jedenfalls super.
Layla kennt es im Fahrradkorb zu sein, daher denke ich, dass auch der Anhänger kein Problem ist.
Wir machen auf der Hinreise wieder Zwischenstopp kurz vor Hamburg und auf der Rückreise bleiben wir noch ein paar Tage in der Lüneburger Heide.
Die Vorfreude ist auf alle Fälle groß. Der Minizweibeiner fragt jeden Tag, wie viele Tage es noch bis zum Urlaub sind und wir starten direkt nach der Zeugnisübergabe dann😅
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!