Dänemark Urlaubsthread - Tipps, Berichte, Bilder
-
-
Wir tauschen direkt Bargeld in DK um. Da kannst du auch mit deiner EC-Karte im Büro tauschen und kriegst dann Bargeld.
Wir bezahlen in den Geschäften immer bar.
An den Tankstellen bezahlt man in der Regel ebenfalls mit EC oder Kreditkarte. Da hockt selten jemand und wenn wird trotzdem nicht bar bezahlt.
Karte in Automat an Zapfsäule stecken, tanken, fertig. Steht aber glaube ich auch dran wie es funktioniert. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Dänemark Urlaubsthread - Tipps, Berichte, Bilder*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wir zahlen immer und alles per EC- und Kreditkarte.
Du kannst auch in jedem Supermarkt in Euro zahlen.
Den Stress mit der Wechselei tun wir uns nicht mehr an.
Wenn du mit Euro zahlst, bekommst du das Rückgeld in DKK. -
Ah super Sabine , danke! Wie ist es überhaupt mit Geldwechselei! Wie macht ihr das denn alle?
Wechselt man vorher in Deutschland schon ein Teil in Kronen um. Wie bezahlt ihr dort , z.b beim Brötchen holen und einkaufen? ?
Hab gehört manche zahlen mit Kreditkarte!Und wie sieht es dort mit dem Tanken aus; wenn wir in Bjerregard wohnen. Wo ist da die nächste Tankstelle und wie macht ihr das dort?
Wir tauschen immer einen gewissen Betrag im Vermieterbüro wenn wir den Schlüssel holen, keine Ahnung ob diesen Service alle Vermieter anbieten. Ansonsten ist Geld abheben mit unserer Visa kein Problem. Kleine Beträge zahlen wir meist in bar, Tanken und größere Einkäufe mit Karte.
Tanken finde ich in DK (allgemein Nordländer) total praktisch: Karte ins Gerät, Pin ein tippen, Säule auswählen und los gehts. Im Vergleich zu unserer Gegend daheim finde ich die Tankstellen in DK recht dicht angesiedelt.
-
Und habt ihr sonst noch Tipps wo man von uns aus gut mittags oder abends was essen kann, aber lecker und nicht teuer? Kann ruhig einfach Burger mit Pommes oder einfach Schnitzel und sowas einfaches sein. Brauch kein teures essen oder Restaurant mit Steaks.
Wenn ihr Fisch mögt, gibt es in Hvide Sande auch diverse Fischläden (ich und meine Familie gehen seit knapp 30 Jahren zu Edgar Madsen, ich liebe dort den warmgeräucherten Lachs), wo man auch gute Fischbrötchen, Fish&Chips und Ähnliches bekommt. Ansonsten auch diverse Läden und pølse-Buden, wo man die dänischen Hotdogs mit den roten Würstchen essen kann.
Der Tipp mit dem Imbiss beim Kaufmann in Bjerregard kam ja schon - dort bekommt man auch eine kleine Auswahl an frischem und geräuchertem Fisch.
Ah super Sabine , danke! Wie ist es überhaupt mit Geldwechselei! Wie macht ihr das denn alle?
Wechselt man vorher in Deutschland schon ein Teil in Kronen um. Wie bezahlt ihr dort , z.b beim Brötchen holen und einkaufen? ?
Hab gehört manche zahlen mit Kreditkarte!Man kann in den Tourigebieten tatsächlich gut mit Euro zahlen und kriegt DKK zurück, EC-Karte und Kreditkarten werden eigentlich auch fast überall genommen. Ich halte meist der Einfachheit halber beim Ankommen in Nr. Nebel an, gehe im Super Brugsen und Netto einkaufen und hole vorher beim Automaten so viele Kronen, wie ich vermutlich brauche.
Und wie sieht es dort mit dem Tanken aus; wenn wir in Bjerregard wohnen. Wo ist da die nächste Tankstelle und wie macht ihr das dort?
In Bjerregard beim Kaufmann ist eine 24-Stunden-Selbstbedienungstankstelle, einfach Karte rein, PIN eingeben und tanken. Es gibt auch Selbstbedienungstanken, wo man Geldscheine reinsteckt, da muss man dann halt ein bisschen kalkulieren, wechseln tun die Dinger nämlich nicht... Mit Karte ist die einfachste Variante. Ansonsten gibt es in Nr. Nebel (die nächste in der Ecke ist glaub ich erst wieder in Ringkøbing) noch eine "bemannte" Tankstelle, da fahrt ihr vermutlich ohnehin auf dem Weg vorbei.
-
Es ist auch beim Tanken so, dass man nicht einfach - wie bei uns - an die Tankstelle fährt, tankt und dann zahlen geht. Du kannst bei einer bemannten Tankstelle reingehen, dort in DKK bezahlen, was Du in etwa tanken möchtest und welchen Sprit Du brauchst und dann schalten die Dir die Tankstelle für den Betrag X frei.
Was das Geld wechseln oder so betrifft, sind wir immer zu einer Bank gegangen und haben dort am Automaten Geld abgehoben. Das hat meistens für 1 Woche gereicht. Aber mit Karte kann man auf jeden Fall überall bezahlen, selbst im kleinsten Imbiss oder beim Bäcker.
Habt Ihr ein Ferienhaus gemietet? Warum verpflegt Ihr Euch nicht selbst? Im Super Brugsen, bei Aldi/Lidl/Norma einkaufen gehen und selbst kochen ist in Dänemark auf alle Fälle günstiger, als täglich irgendwo essen zu gehen, auch wenn es "nur" Burger/Pommes sind. Wir haben es täglich genossen, uns selbst zu verpflegen. Ist ja Urlaub und von daher kein Stress beim Kochen oder Zubereiten.
Ich liebe den dänischen Gulerudskage... (Karottenkuchen)... der ist zwar babbsüß, aber so ein kleines Stückchen ab und an... das muss im Urlaub sein.
Wir werden dieses Jahr nicht nach Dänemark reisen, erst im nächsten Jahr wieder. Wobei mein Mann Schweden ins Auge gefasst hat. Aber da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Jetzt habe ich angefangen dänisch zu lernen, mit schwedisch beginne ich sicher nicht!
-
-
Danke für soviele Tipps. Ja, jeden Tag wollen wir auch nicht essen gehen. Wir wollen 2-3 x in der Woche dann grillen, wie sieht das mit dem Fleisch dort aus, nehmt ihr das auch von zu Hause mit oder kann man das auch gut da kaufen? Wenn ja , wo ganz gut , wir wohnen ja in Bjerregard! Oder ist das teuer dort?
Ansonsten gibt es mal Nudeln oder so. Aber so ab und zu wollten wir mal eine Pizza oder ähnliches essen. Wie teuer ist denn in Bjerregard im Imbiss ungefähr son essen ?? Damit man eine Vorstellung hat.
Der Tipp mit dem Lachs hört sich suuuper an, essen wir auch gerne. Und kennt ihr dann von uns aus Restaurants (gerne auch Pizzaria) , wo man mit Hund rein könnte??, -
Zu den Fragen davor.
Wir tauschen immer im Büro und tanken in bemannten Tankstellen ( nur noch wenige). Hin in Nr. Nebel ( Stattoil) ansonsten bei Shell. Mit Bargeld tanken hatte mein Mann schlechte Erfahrungen (seine Schuld, falsch bedient) und will das nicht mehr.
Wir zahlen dann alles in dänischen Kronen.Danke für soviele Tipps. Ja, jeden Tag wollen wir auch nicht essen gehen. Wir wollen 2-3 x in der Woche dann grillen, wie sieht das mit dem Fleisch dort aus, nehmt ihr das auch von zu Hause mit oder kann man das auch gut da kaufen? Wenn ja , wo ganz gut , wir wohnen ja in Bjerregard! Oder ist das teuer dort?
Fleisch bekommt ihr in den Supermärkten in Hvide Sande oder vom Fleischer kurz davor (rechte Seite).
Wie teuer ist denn in Bjerregard im Imbiss ungefähr son essen ??
Es hält sich in Grenzen. Wir hatten in Vester Husby einen riesigen Teller mit Burger, Pommes (konnte ich nicht schaffen) und haben dafür umgerechnet 8€ bezahlt.
LG Sabine
-
Danke für soviele Tipps. Ja, jeden Tag wollen wir auch nicht essen gehen. Wir wollen 2-3 x in der Woche dann grillen, wie sieht das mit dem Fleisch dort aus, nehmt ihr das auch von zu Hause mit oder kann man das auch gut da kaufen? Wenn ja , wo ganz gut , wir wohnen ja in Bjerregard! Oder ist das teuer dort?
Ansonsten gibt es mal Nudeln oder so. Aber so ab und zu wollten wir mal eine Pizza oder ähnliches essen. Wie teuer ist denn in Bjerregard im Imbiss ungefähr son essen ?? Damit man eine Vorstellung hat.
Der Tipp mit dem Lachs hört sich suuuper an, essen wir auch gerne. Und kennt ihr dann von uns aus Restaurants (gerne auch Pizzaria) , wo man mit Hund rein könnte??,Du bist knuffig.
Du fährst nicht nach Timbuktu. Dänemark hat ALLES! Das Fleisch ist super. Zum Grillen haben sie auch - wie hier - schon mariniertes Fleisch.
Beim ersten Urlaub haben wir in Flensburg im Lidl Großeinkauf gemacht - wir wussten ja nicht, was uns erwartet.
Beim zweiten Urlaub haben wir nicht in Flensburg eingekauft, sondern vor Ort im nächsten Super Brugsen.Hunde sind in Restaurants nicht erlaubt. Manche Restaurantbesitzer kneifen ein Auge zu, wenn man höflich fragt. Aber mitnehmen ist eher nicht gerne gesehen.
-
Ich nehme die Grillsachen von zu Hause mit, ebenfalls das Schwarzbrot, weil mir Fleisch und Schwarzbrot in DK einfach nicht schmecken.
Du wirst dort kaum ein dunkles Brot ohne Sirup finden. Brot süß, Butter salzig- bäääh. Find da erst mal Butter ohne Salz!
Oder fetten Quark. Oder Milch mit mehr als 1,5% Fett. Es ist alles fettreduziert. Unser Sohn hat in DK studiert und ist häufig beim Einkaufen an diesem Fettfrei-Wahn verzweifelt. Sogar die Mayonnaise bei Mc Donalds ist so ein mit Kräutern versetztes Lightprodukt.
Das Supermarktfleisch kommt aus riesigen Mastanlagen, das unterstütze ich weder hier noch im Ausland.
Es schmeckt einfach nur wässrig.Sorry für's Abschweifen. Lange Rede, kurzer Sinn- wr nehmen alles mit und kaufen dort nur Brötchen. Obst und Gemüse holen wir an Straßenständen.
-
wr nehmen alles mit und kaufen dort nur Brötchen
Dann bräuchten wir für 3 Wochen wohl einen LKW!
Das Supermarktfleisch kommt aus riesigen Mastanlagen, das unterstütze ich weder hier noch im Ausland.
Es schmeckt einfach nur wässrig.Ob man das unterstützt ist eine Sache aber ich kann deine Angaben nicht bestätigen. Das Fleisch dort schmeckt ganz anders, ist eben nicht wässerig, wird zart und was ich richtig gut finde, das auf den Packungen der Fettgehalt angegeben ist.
Wie gesagt, wer kein Fleisch aus dem Supermarkt kaufen möchte ( nähe Hvide Sande) hat die Wahl auch dort zum Fleischer zu gehen.Das Vollkornbrot aus der Bäckerei in Hvide Sande schmeckt richtig gut.
Alles wohl eine Einstellungs- und Geschmackssache!
LG Sabine
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!