Dänemark Urlaubsthread - Tipps, Berichte, Bilder

  • Ich schau mir gerade den Thread von vorne an, bin nu bei Seite 60.
    Hach, sooo schöne Bilder schon dabei gewesen.
    Da kommt totales DK-Fieber auch.

    Nicht mehr lange, dann dürfen wir das auch zum ersten Mal erleben. <3

  • Zitat

    Es ist sehr schwer richtig grossen eingezäunten Auslauf zu finden. Bei den meisten Häusern ist immer nur die Terrasse eingezäunt und das ist für unseren Hund sicher zu langweilig. Da stört es weniger, wenn wir etwas länger zum Strand laufen müssen oder aber auch mal mit dem Wagen verschiedene Strände anschauen fahren, wenn wir in der Zwischenzeit auch mal entspannt die Füsse auf der Terrasse hochlegen können :) Ich denk an der Stelle ist es auch windgeschützer, als direkt vor en Dünen.

    Ich glaube das ist, sei mir nicht böse, typisch Deutsch. :D
    Alles muss eingezäunt sein und der Hund soll derweil, wenn man ruhend in der Sonne sitzt, im Garten umherstreifen.
    "Ich" finde es gerade schön das es dort diese Begrenzungen nicht gibt und wir schaffen es mit drei Hunden einen erholsamen Urlaub zu haben. Da reicht uns auch vollkommen eine Terrasse die wir irgendwie verschließen können und auch vor dem Haus haben wir ein Auge auf die Felle. Ansonsten schlafen sie, nach ausgiebigen Spaziergängen, auf der Terrasse oder im Haus.

    Doch jeder wie er mag, doch in Dänemark leider schwer zu finden. ;)
    Ob ein Haus windgeschützter ist liegt auch nicht unbedingt an der Entfernung, sondern eher an der Beschaffenheit des Hauses und Lage der Terasse / Terrassen.

    LG Sabine

  • Sabine, ich hätte mir auch schon ein eingezäuntes Grundstück gewünscht .

    Umherstreifen tut Henry eh nicht wenn wir irgendwo sitzen,der liegt neben uns und döst.
    Aber es gibt dort leider immer wieder so freche Karnickel, die übers Grundstück hoppeln und dann ist Herr Hund plötzlich hellwach und wech. :fear:

    Somit könnte ich also nicht mal einen Moment entspannt die Augen zumachen auf meiner Liege oder ich müsste Henry anbinden derweil.

    Deshalb finde ich so'n Zaun auch sehr praktisch :roll:

  • das mit dem Zaun... hm. Also wir waren ja nun im März in DK und da war es noch nicht so warm, als dass man sich da hätte stundenlang im Garten aufhalten wollen. Ich habe aber ab und zu den Hund gebürstet oder ein bisschen was trainiert, außerdem ging er morgens zum ersten und spät abends zum letzten Mal pieseln im Garten. Es war überhaupt kein Problem, dass wir keinen Zaun hatten. Bela hat zwar ab und zu was gemeldet, aber das macht er auch, wenn ein Zaun da ist. Durchbrennen tut der nicht, der hätte nur sämtliches Getier, das sich auf "sein" Grundstück verirrt, vertrieben. Bei uns sind auch die Rehe, Kaninchen, Katzen usw. durchs Grundstück marschiert, aber irgendwie immer nur dann, wenn wir grad nicht draußen waren (habens durch die Fenster boebachtet). Deshalb hab ich kein Problem mit einem freien Grundstück. Allerdings schätze ich es sehr, wenn eine bepflanzte "in Etwa"-Begrenzung drumrum ist, also Gebüsche/Bäume...

  • Zitat

    Hier könnt ihr, über die Lifecam, die Gegend und das Wetter an der Westküste anschauen!

    Hier ist es grau und kalt und in Hvide Sande ist so schönes Wetter. :roll:

    http://live.waves4you.de/ucam/hvide_sande_north.html

    LG Sabine


    Oh bibber!

    Wir fahren im Juli mit dem WoMo nach Hvide Sande, hoffentlich ist das Wetter dann besser - da krieg ich ja schon beim Zusehen Frostbeulen :D

    Wir fahren auf einen sehr hundefreundlichen Campingplatz (von D aus gesehen 1km vor Hvide Sande), kann ich nur empfehlen. Und man ist schnell im Dörfli - auch zu Fuß. Oder mit dem Rad beim Aldi.

    Am Strand hatten wir noch nie Probleme wegen der Hunde, selbst wenn sie frei liefen. Da ist so viel Platz und wir haben noch nie jemanden getroffen, der hundefeindlich war. Im Gegenteil. :gut:

  • Zitat

    Sabine, ich hätte mir auch schon ein eingezäuntes Grundstück gewünscht .

    Umherstreifen tut Henry eh nicht wenn wir irgendwo sitzen,der liegt neben uns und döst.
    Aber es gibt dort leider immer wieder so freche Karnickel, die übers Grundstück hoppeln und dann ist Herr Hund plötzlich hellwach und wech. :fear:

    Somit könnte ich also nicht mal einen Moment entspannt die Augen zumachen auf meiner Liege oder ich müsste Henry anbinden derweil.

    Deshalb finde ich so'n Zaun auch sehr praktisch :roll:

    Wir sind ja Großstädler und wohnen in einer kleinen Wohnung im zweiten Stock und da sind die Terrassen riesig dagegen, eben teilweise so groß wie unsere Wohnung. :D Wenn es geht, suche ich mir auch solche Häuser raus. Wenn dann nach dem großen Mittagsspaziergang alle platt sind, ruhen wir auf der Terrasse oder die Hunde kommen ins Haus.
    Wir haben auch eine Spirale mit die man in den Boden dreht, wäre also auch eine Alternative wenn die Terrasse nicht zu versperren ist oder der Hund nicht ins Haus soll.

    Ansonsten ist es wie Zuhause, immer ein Blick auf die Hunde und gerade im Gastland tragen wir die Verantwortung, das die Hunde weder jagen noch andere Leute belästigen und dem sind wir uns sehr bewusst.

    Ich bin jetzt mal neugierig und bitte nicht falsch verstehen, ist es die Gewohnheit von Zuhause, also diejenigen die ein Haus mit Grundstück besitzen? Eventuell möchten man dann im Urlaub darauf nicht oder nur schwer verzichten möchten?

    LG Sabine

  • Zitat

    Wir fahren auf einen sehr hundefreundlichen Campingplatz (von D aus gesehen 1km vor Hvide Sande), kann ich nur empfehlen. Und man ist schnell im Dörfli - auch zu Fuß. Oder mit dem Rad beim Aldi.

    Neben dem Campingplatz hatten wir schon ein Haus und dort kann man tolles Holz kaufen! :gut:
    Bei den Preisen für die Brötchen dort, bin ich bald rückwärts umgeschlagen. :ops:
    Die Nähe zu Hvide sande ist wirklich praktisch!

    LG Sabine

  • Ich kann mich gar nicht daran erinnern, dass die Brötchen so teuer waren... :???: Liegt vielleicht daran, dass mein Mann sie immer holen musste :D

    Und ansonsten bin ich ja ein Riesenfan der Hvide Sande Bageri - in jedem Urlaub nehme ich 2kg zu, weil die so leckere Teilchen backen :hust:

  • Zitat

    Ich bin jetzt mal neugierig und bitte nicht falsch verstehen, ist es die Gewohnheit von Zuhause, also diejenigen die ein Haus mit Grundstück besitzen? Eventuell möchten man dann im Urlaub darauf nicht oder nur schwer verzichten möchten?

    LG Sabine


    Bei uns ist es so, dass wir einen eingezäunten Garten haben, der aber so klein ist, dass ich ihn von meinem Schreibtisch aus komplett überblicken kann.
    Wenn Henry sich außerhalb der Gassi-Gänge draußen aufhalten möchte, mache ich einfach die Terrassentür auf und er legt sich dann - je nach Wetter - entweder auf der Terrasse auf seinen Teppich unters Vordach oder auf den Rasen in den Schatten.
    Morgens ganz früh, wenn er gefressen hat, lasse ich ihn auch einfach raus, er macht seine Geschäfte und kommt dann wieder rein (wobei ich da auch rausgehe und das "Große" einsammel).

    Soooo bequem muss das im Urlaub ja gar nicht sein, ich kann auch damit leben, wenn ich ein-zwei Wochen im Jahr etwas mehr Management betreiben muss, aber praktisch ist es halt schon, wenn man weiß, der Hund kann nicht weg. ;)

    So eine Spirale haben wir übrigens auch :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!