Dänemark Urlaubsthread - Tipps, Berichte, Bilder
-
-
Ah was für schöne Bilder. Noch 9 Wochen dann gehts endlich los.
@ Snuka wie lange fährt ihr von Würzburg nach Dänemark? Das wird ja unsere erste lange Autofahrt mit unserer Trixi und ich hoffe sie hält das lange autofahren durch.
Der Routenplaner im Internet sagt 11:20 min nach Bjerregard und wenn ich es in unser Navi eingebe das sagt 9:10 min. das ist ein ziemlicher Unterschied.
Naja mit vielen Pausen wird das schon gehen hoffe ich.Bitte noch viel mehr Bilder einstellen
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Dänemark Urlaubsthread - Tipps, Berichte, Bilder*
Dort wird jeder fündig!-
-
vom 11.8. bis zum 18.8
Gute idee oder doch lieber ein Woche später???
Momentan liebäugel ich mit einem Ferienhaus in Borkhavn und von dort sind es 9 km bis zur Nordsee (Denke Strand von Bjerregaard ist gemeint.
Sollte es dort mit Natschi nicht klappen, dann wären es bis Klegod 40 km zu fahren.
Diese Dünen bei euch im Foto kommt sie nicht hoch sollte siie dort was sehen.
Aber das Ferienhaus ist um einiges günstiger als in Klegod. -
Samstag in drei Wochen!!! :jump: :jump: :jump: Ich kanns echt kaum noch erwarten, bin sowas von absolut urlaubsreif, das gibts garnicht! Seele baumeln lassen, abschalten, bisschen Sightseeing und einfach nur ein paar ungestörte Tage mit meinem Liebsten!
-
Zitat
vom 11.8. bis zum 18.8
Gute idee oder doch lieber ein Woche später???
Momentan liebäugel ich mit einem Ferienhaus in Borkhavn und von dort sind es 9 km bis zur Nordsee (Denke Strand von Bjerregaard ist gemeint.
Sollte es dort mit Natschi nicht klappen, dann wären es bis Klegod 40 km zu fahren.
Diese Dünen bei euch im Foto kommt sie nicht hoch sollte siie dort was sehen.
Aber das Ferienhaus ist um einiges günstiger als in Klegod.Ich habe mir das Haus mal angeschaut und es sieht schick aus. Den Terrasseneingang konnte man irgendwie verstellen, so das die Hunde nicht rauskommen und klar, der Preis ist für die Ferienzeit unschlagbar.
Am Fjord waren wir noch nie, doch kann ich mir die Gegend recht wildtierreich vorstellen. In den 9 Jahren Dänemark an den Dünen, haben wir noch nie Großwild ( Rehe etc.) gesehen, dafür aber Hasen, Füchse und Kreuzottern. Der Strand wäre dann der untere Teil Bjerregards, wo auch das Millitär ab und ab vor und in den Dünen probt und somit würde ich, da ihr sowieso mit Auto zum Strand müßt, ein Stück höher fahren (z.B. Nord Bjerregard ), sind auf der 181 nur 10 Minuten.Die Dünen sind nicht so enorm hoch und unsere Hunde erklimmen die in sekundenschnelle, auch halten sich gerade in der warmen Jahreszeit, wie gesagt, auch gerne die Kreuzottern darin auf, so das man die Hunde jederzeit unter Kontrolle und im Blick haben sollte.
Eventuell sollte ich auch mal ein paar klare Worte sagen, damit man nicht denkt das Dänemark rechtsfrei ist. Von März bis Ende September ist Leinenpflicht auch am Strand. Sollten Hunde unangeleint erwischt werden kostet das bis 2000 dänische Kronen ( 280€ ). Sind die Hunde gut abrufbar und belästigen weder andere Hunde noch Menschen, kann man sie an leeren Strandabschnitten und wachen Augen auch mal flitzen lassen.
Auch Jäger sind da nicht zimperlich, wenn Hunde Wild jagen sollten und es kam schon vor das Hunde abgeschossen wurden. Somit sollte, zur eigenen Sicherheit, ein jagdfreudiger und nicht abrufbarer Hund an die Schlepp, im Feriengebiet, Naturschutzgebiet und am Strand.Unsere Hunde bleiben bis am Strand an der Leine / Schlepp und nur wenn dieser wenig oder leer ist, dürfen unsere Felle flitzen. Sie sind aber sehr gut abrufbar und laufen bei uns, wenn wir andere Menschen mit oder ohne Hunde begegnen umkurven. Doch wir haben auch die Wahl in der Nebensaison dort hinzureisen und somit ist es dann viel ruhiger.
LG Sabine
-
Vielen lieben Dank für die vielen tollen Bilder...Jetzt kann ich es noch weniger abwarten endlich wieder nach DK zu fahren
Wir fahren vom 25.08. bis 08.09.2012. Hoffe wir haben einigermaßen Glück mit dem wetter. Die letzten Jahre hatten wir um diese Zeit meist nur 3-4 schöne Tage, der Rest war eher bedeckt oder es hat geregnet.Danke für die vielen Ausflugstipps Snuka
Als wir letztes Jahr auf Rømø waren haben wir auch einen Tag in Ribe verbracht. Das ist wirklich ein süßes kleines Städchen. Vorallem die vielen kleinen Lädchen haben es mir dort angetan. Mein Mann war weniger beigestert, weil ich in jeden Laden reinwollte um zu gucken, was es für Krimskrams gibtDort gab es einen tollen Bäcker (weiß leider den Namen nicht mehr), in dem es allerlei typisch dänisches Gebäck und Kuchen gab. Habe mir da damals einen Wochenvorrat an Kuchen und Sahne-Marzipan-Bomben gekauft
Als wir damals dort waren fanden bei der Kirche in Ribe gerade irgendwelche Ausgrabungen statt und man konnte den "Archäologen" beim freilegen von alten Mauern etc. zugucken. Fand das sehr interessant.Die Ess- und Ausgehtipps hören sich auch sehr interessant an. Ich esse total gerne Fisch, vorallem Sushi. Gut zu wissen, das so etwas in der Nähe ist
Hvide Sande wurde uns schon von meinen Eltern empfohlen. Gerade wenn man frischen Fisch, direkt vom "Kutter" möchte soll es dort genau richtig sein.
Vom 3. bis 4. September ist wieder Drachenfest auf Rømø. Denke das wir dort dann auch einen Tag verbingen werden. Fand das letztes Jahr schon so toll dort, die vielen teilweise außergewöhlichen Drachen dort zu sehen, war sehr interessant. Außerdem gibt es auf Rømø oberhalb vom Strand auf der Strandpromenade soooo leckeres Eis. Allein deswegen werden wir wohl mal einen Abstecher dorthin machen
Ansonsten werden wir auch mal ein paar Ausflüge an die verschiedenen Strände unterhalb vom Fjord machen. Henne, Vejers und Blavand. Und auch nach Sondervig wollen wir auf jeden Fall mal fahren.
-
-
Diesen wunderschönen Ort in Dänemark sollte man mal besuchen...
Vielleicht für den einen oder anderen interessant, diesen Tipp gebe ich gerne den Urlaubern weiter. Eignet sich auch super für einen Zwischenstop auf der Autofahrt gen Norden:Externer Inhalt www.reetdachhaus-alte-schmiede.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Das Kliff bei Emmerlev ist der südlichste Punkt an der dänischen Nordseeküste ohne Deich. Ein mich magisch anziehender Ort, den ich zu allen Jahreszeiten besuche. Er ist etwas wild und vielleicht nicht massentourismustauglich, aber genau solche Orte suche ich aufgrund der dortigen Ruhe gerne auf.
Eine Nebenstraße endet hinter Hoyer an einem Ensemble von Hotel, Ferienwohnungen und Privatstrandhäusern. Links der Seedeich, rechts das Steilufer. Es fällt gleich auf, dass der Mensch hier nicht eingreift, das Watt geht direkt in einen von derben Gräsern und Schilf bewachsenen, lehmigen Bereich über. Zwischen diesem und dem Steilufer verläuft ein etwa 20-50 Meter breiter Streifen mit Sand, kleinen bis wenigen sehr großen Geröllen, auf dem es sich sehr gut laufen lässt. In der kalten Jahreszeit empfehle ich unbedingt feste Schuhe oder sogar Stiefel, da die ersten 20 Meter über eine feuchte Wiese führen.
Das recht hohe Kliff besteht aus Ablagerungen der letzten Eiszeiten, die Gletscher haben eine bunte Auswahl an Steinen zurück gelassen. Mich fasziniert ihre Vielzahl, insbesondere die Feuersteine in ihren tollen Rottönen. Es lohnt sich, eine Tragetasche mitzunehmen, ich nutze die Mitbringsel intensiv zum Dekorieren. Aber auch die Hühnergötter in den Bäumen im Garten stammen zum großen Teil von hier. (Feuersteine mit Loch, zu Ketten aufgebunden)
Externer Inhalt www.reetdachhaus-alte-schmiede.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
(Kimba und Trine finden das hier einfach klasse!)Während man nun einfach läuft und den Blick über das Wattenmeer auf das gegenüber liegende Sylt schweifen lässt, können die Hunde ungestört umhertollen. Weg können sie ja nicht und andere Wanderer sind – zumindest in der Nebensaison – selten.
Nach ca. 1 Stunde ist der Weg dann zu Ende, da sich hinter einem quer über den Strand fließenden Bach ein militärisches Übungsgebiet anschließt.
Auf halber Strecke führt eine steile Treppe auf das Steilufer, auch hier kann man per Auto herankommen. Der Vorteil dieses Einstiegs ist, dass man trockenen Fußes ans Ufer gelangt, etwas unsportlichere Hunde dann jedoch gegebenenfalls die 20 Stufen herunter tragen muß.Ich empfehle die etwa zweistündige Tour Urlaubern, die eine von Menschenhand unberührte Küste suchen und nicht ständig anderen Leuten über den Weg laufen wollen. Die Hunde finden das hier klasse und für die Sammler unter uns sind Strandfunde garaniert.
Euch allen wünsche ich einen tollen Urlaub!!!
-
Danke Terrorfussel
Nun ja gerade kaninchen oder dergleichen sind unsere Krux.
Unsere Straderfahrungen berufen sich leider nur auf Tagesausflüge nach Nordwijk, Beach end
Dort war es mit Schleppleine aufgrund der Vielzahl von anderen hunden schier unmöglich. Die Verletzungsgefahr für die anderen Hunde und Menschen, vor allem kleine Kiner zu groß.
Dort steht auf den Dünen allerings ein kleiner Zaun, so dass ich mich da getraut habe sie abzuleinen, weil sie ort vor lauter anderen Hunden eh total abgelenkt war.
Wenn es dort an den Stränden nicht so überlaufen ist, kann sie natürlich auch an der Schleppleine bleiben, die beiden Großen sind leider sobald sie Wasser sehen nicht mehr zu halten *g*
Dann muss ich ja nur auf unsere Beine und meine anderen Hunde Acht geben, dass wegen der Schlepp nix passiert, aber das kenne wir ja bereits.
Aber so einen richtigen Hundestrand den man gezilt ansteuern kann, wo die Hunde in der Zeit auch ohne Leine laufen dürfen gibt es doch eh nicht oder? -
Zitat
Aber so einen richtigen Hundestrand den man gezilt ansteuern kann, wo die Hunde in der Zeit auch ohne Leine laufen dürfen gibt es doch eh nicht oder?
Nein offiziell nicht, dafür gibt es dann die ausgewiesenden Hundewälder. In der Zeit zwischen September und März dürfen die Hunde auch am Strand flitzen. Die Strände sind eigentlich so breit, das sich alle wunderbar ausweichen können. Wir sind schon zu allen Jahreszeiten gefahren auch Ostern (außer der Sommerferien) und es war immer recht leer am Strand, wie man auf den Bildern auch sehen kann.
Ob die Leute, in den Ferien, nun im Massen einfallen - keine Ahnung, doch auch da, denke ich, wird sich noch ein ruhiger Strandabschnitt finden lassen.LG Sabine
-
Wir suchen auch immer Strandabschnitte, die möglichst leer sind, da Anka eher unverträglich ist.
Zwischen den Orten gibt es ja immer auch mal Parkplätze und dort hat man dann auch öfter Glück und keiner ist weiter da.
Allerdings ist es, je weiter man nach Norden fährt leichter so etwas zu finden.Teilweise sind die Dünen dann so hoch, das keiner von Unseren da hoch ist, am Strand gab es auch genug zu sehen.
Baden bzw. Schwimmen ist mit Vorsicht zu genießen. Die Nordsee hat teilweise starke Strömungen, da sollte man sich vorher erkundigen. Und ganz schöne Wellen
Aber auch in den Sommerferien findet man leere Strände, man kann ja auch den Morgen oder Abend ausnutzen.
Noch über 4 Monate............ :/
-
Zitat
@ Snuka wie lange fährt ihr von Würzburg nach Dänemark?
Wir sind jetzt nach Hvide Sande ca 10 Stunden gefahren. Allerdings haben wir mindestens 3mal gehalten und einmal nen Großeinkauf bei Aldi vor der Grenze gemacht.
Ich würde unbedingt nachts losfahren und schauen, dass ich am frühen Vormittag durch Hamburg durch bin. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!