die suche nach der eierlegenden wollmilchsau ;-)
-
-
Zitat
@ sunti: ok, ich drück das mal anders aus: wenn renner dann mal hochdrehen sind sie mir zu hektisch ;-)Die Jungs lassen ausrichten, diese Aussage sei genehmigt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier die suche nach der eierlegenden wollmilchsau ;-) schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Die Jungs lassen ausrichten, diese Aussage sei genehmigt.ich bin sehr erleichtert, dass ich mir nicht die andauernde missgunst deiner jungs zugezogen habe
hast du fotos von ihnen (ich mag sie ja schon, nur nicht im eigenen zimmer)@ chamäleonhalter: was haltet ihr davon? passt so ein tierchen in meine lebensumstände (vorausgesetzt ich lese mich sorgfältig in die haltungsbedingungen ein)
-
Huhuu!
Zitat- nachts eher ruhig (habe nur ein zimmer)
Chamäleons sind tags und nachts leise. Nachts schlafen sie richtig tief.
Zitat- sollte auch mal ein wochenende ohne versorgung auskommen
- monatliche grundkosten sollten überschaubar seinDa wird es dann schon problematischer- Chamäleons brauchen bewegtes Wasser, d.h. sehr häufiges sprühen oder eine Regenanlage oder es wird über einen Infusator gereicht, aber ohne Regenanlage muss man täglich alleins chon wegen der Wasserversorgung dran.
Ein Chamäleon erkennt ruhendes Wasser normalerweise nicht als solches und trinkt daher aus Schalen nicht. Es kann allerdings schwimmen- also ertrinken würde es nicht.Also ein Wochenende ganz ohne Versorgung ist nicht so gut...
Dann die Fütterung, bei unserem erwachsenen Tier machen wir einen Fastentag pro Woche ansonsten brauchen sie jeden Tag der Größe angepasstes Futter. Heimchen sind zudem sehr laut (man hat richtig Mittelmeerfeeling, werden sie im Zimmer untergebracht kanne s einem aber auch mal die Nächte rauben), die Heuschrecken zierpen nicht, dafür sind sie aber auch teurer.
Sie brauchen so ca. 2-3 Heuschrecken am Tag.
Diese werden zusätzlich mit Vitaminpulver eingestäubt.
Ab und an gibt es Maden (Wachsmaden) oder andere Leckereien.
4 € kosten die Heuschrecken für eine Woche ca.
Man kann ihnen auch verschiedene Obstsachen geben, aber Thaddöus mag sie nicht..:( Er mag es nur liebend gerne die Pflanzen anzufressen! :zensur:Dann die Beleuchtung. Die Lampen sind teurer da man noch zusätzlich eine gute UV Lampe braucht.
Die guten werden zur Beleuchtung über kurze Zeit eingesetzt, sodass kein Vitamin D3 Mangel entsteht. Für ein paar Stunden am Tag, dann gibt es noch welche die nicht so stark sind mit denen man ständig beleuchten kann... allerdings machen sie nicht warm, also braucht man noch Spots für die Wärme. Eine gute UV-Lampe kostet so 40-55 € und sie muss ale 6 Monate erneuert werden, auch wenn sie noch leuchtet, da sie dann nicht mehr genug UV Licht abstrahlt.
Für die Lampen fallen monatlich Kosten von ca. 9-13 € an.Zitat- ein anschautier reicht, zum knuddeln habe ich meinen hund
Mit einem Chamäleon zur Genüge erfüllt- wobei ich sogar Chamäleons kenne, die wenn man das Terrarium öffnet auf den Arm krabbeln. Unserer eher nicht- der ist ne Motzbombe.
Zitat- lebendfütterung kein problem (hab ich ja schon gemacht)
Auch erfüllt.
Zitat- eher abends aktiv, da ich ganztags außer haus bin
Das ist sowieso von der Beleuchtungszeit abhängig, wär eich den agnzen Tag aus dem haus würde ich morgens das Licht später angehen alssen und abends später aus (meiner Schlafenszeit angepasst.
Solange das Licht an ist sind Chamäleons aktiv, wenn sie wissen, dass das Licht bald ausgeht suchen sie sich ein Plätzchen und schließen die Augen.Zitates sollte ein einzelgänger sein bzw. ein gruppentier, dass ich dann im notfall auch die letzten wochen/monate/jahre allein halten kann ohne ein schlechtes gewissen zu haben
Chamäleons sind Einzelgänger und sollten nur zu Paarungszeit zusammengesetzt werden. Das kann sonst mitunter auch mal böse enden.
Sie sind lieber allein.
Es gibt Fälle von abgebissenen Gliedmaßen bei Paarhaltung und ind er Regel vertragen sie sich einfach nicht, bei Männchen-Männchen sind sie einafch nur gestresst. egal welche Konstellation es geht meistens schief. Wobei es auch Paarhaltungen gibt die funktionieren, aber eher selten!
Man braucht shcon ein Riesenterrarium (einen ganzen Raum) damit sie sich so aus dem Weg gehen können, dass sie sich nicht in die Haare kriegen.
Also auch erfüllt.;)Fazit: Chamäleons sind toll, sie sidn aber ziemlich zeitintensiv in der Pflege. Sie müssen eigentlich täglich versorgt werden, wobei ich denke, dass es bei einem ausgewachsenen Tier mit Regenanlage möglich wäre.
Sie sind allerdings sehr schön zu beobachten. Wir sind auch mal ein Wochenende weg aber während dieser Zeit ist die Regenanlage an und die Mutter meines Freundes schmeißt ihm immer Heuschrecken rein. -
Hijita, wenn du ernsthaft in deinem Suchthread mit Herzchenaugen rumrennen möchtest, kann ich dir gern diesen Wunsch erfüllen und poste morgen mal ein paar raschel- und staubfreie Mäusefotos. Aber Vorsicht: Sie sind echte Charmeure. Kleiner Vorgeschmack: guck mal nach links, mein Ava ist ein letztes Jahr leider verstorbener Renner von mir.
-
@ yapping: du bist absofort mein wandelndes lexikon zum thema terraristik!!!
danke für die ausführliche info, dann ist das mit dem chamäleon wirklich etwas schwierig umsetzbar.
außerdem habe ich irgendwo gelesen, dass man lieber ein männchen hält, aber wir sind doch eine mädels-wg@ sunti: ja sicher will ich fotos sehen - auch wenn ich gefahr laufe mir doch kleinsäuger anzulachen!
@ all: ich hatte heute nacht einen absoluten albtraum über entflohene schlangen, die im endeffekt in meinem bett bzw schlafanzug zu finden waren. nach diesem "erlebnis" überdenke ich doch noch mal diverse andere kandidaten meiner listen, denn die schlangen erscheinen irgendwie nicht mehr so richtig attraktiv
-
-
Übrigens, ich finde den thread super. Denn auch ich hätte gern wieder was kleines in der Wohnung, aber meine Vorraussetzungen sind ähnlich.
Ich persönlich liiiiebe ja Kleinscheißerla wie Ratten und Rennmäuse, allerdings hat Hoover die zum Fressen gern. Und so "artgerecht" wollte ich dann doch nicht barfen.
Dank yapping scheiden die Chamäleons aus. Die find ich ja toll - aber passen einfach net.
Tja, und nu guck ich also immer gespannt hier im thread und warte auf neue Ideen.
fulica, du hast den Alptraum doch überlebt, das war nur der ultimative Test!
-
Zitat
fulica, du hast den Alptraum doch überlebt, das war nur der ultimative Test!ja ich bin zum glück aufgewacht als die schlangen anfingen mich aufzufressen
-
Ach die brechen nicht aus.
Die Vorstellung hatte ich zugegebenermaßen alleridngs auch, als ich ads erstemal im Zimmer meines Freundes war.:D
Aber naja. Man kann ja ein Schloss an Terrarium machen, dann ist es iegentlich 100 %tig sicher, dass da nichts passiert.Außerdem gibts ja auch noch andere Terrarienbewohner.:)
Wie sieht es dnen aus mit Echsen?:)
Da gibt es ja auch wirklich viele schöne, die auch mal ein Wochenende aushalten könnten, wenn man ihnen vorher dafür mehr gibt. -
das sagst du und wer zahlt dann meine psycho-therapie, falls klein-korni doch mal in meinem bett landet?
ja es gibt tolle echsen. mir z.b. gefallen walzenskinke sehr gut, allerdings habe ich noch nicht nachgeschaut, ob man die als normalo so ohne probleme halten darf. bei den geckos gibt es auch ein paar großartige exemplare!
bartagamen find ich ganz nett, aber als mitbewohner möchte ich sie nicht haben.
weitere vorschläge?yapping, bist du auch echsentechnisch ein wandelndes lexikon?
-
Hallo hijita!
Ich mach mich dann auch mal für die Chamäleons stark! Sie sind einfach super interessant, gerade der Zungenschuss. Aber allein der Blick mit den Augen die einen immer etwas schief angucken ist der Brüller!
Ich muss aber auch dringend etwas von yapping korrigieren. (Bitte nicht böse sein.) Ausgewachsene Chamäleons sollten auf keinen Fall täglich gefüttert werden. Lieber 2 bis höchstens Mal die Woche mehrere Tiere als jeden Tag eins. Die Tiere sollten immer so schlank wie möglich gehalten werden, da Übergewicht bei ihnen zu Organschäden führt.
Wir sind Studenten und unsere Chamäleons sind oft übers Wochenende allein. Dank Beregnungsanlage, die 2x täglich angeht und Zeitschaltuhren ist das aber gar kein Problem.
Man muss auch gar nicht mit den ganz Großen anfangen. Sehr interessant finde ich auch die Erdchamäleons, sie legen weniger Wert auf UV-Licht und kommen mit kleineren Terrarien aus.
Hie unser Gonzo
Externer Inhalt img3.fotos-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Grüße Martha
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!