die suche nach der eierlegenden wollmilchsau ;-)

  • Ganz klar Schlangen.;)
    Wir haben 2 Königspythons, 3 Kornnattern und 1 Königsnatter. Sie sind alle toll und passen auf deine Beschreibung. Wobei ich am ehesten den Königspythons verfallen bin. :smile:

    Interessierst du dich sehr. kannst du dich ja mal hier informieren:

    http://www.dorka.de

    Es sind tolle Tiere.:)

    Frage ruhig gezielt nach, dann berichte ich dir über die gewählte Art, falls du Informationen willst.

  • Zitat

    Vielleicht ist ja hier was passendes dabei ...

    :gut:


    Staffy, schau mal bitte in den "Ein Pflegehund zieht ein"-Thread... =)

  • Hallo !
    Hast du dir mal Axolotl angesehen,die sind echt putzig.Ich hab zwei davon.Die werden zahm und fressen aus der Hand.Da kannst du auch ruhig mal in den Urlaub fahren und sie alleine lassen.Und wenn du dich nicht ganz blöd anstellst, kannst du dich auch über Nachwuchs freuen.Ich kann die "kleinen"Kerlchen wärmstens empfehlen.
    Grüssli Sabine

  • @ staffy: der link ist klasse :gut: nehme auch gerne second-hand-tiere und werde das auf jeden fall im auge behalten.

    @ maanu: vögel mal in urlaubspflege - ja! aber auf dauer kann ich denen nicht so wirklich das bieten was sie brauchen (täglich langen freiflug)
    aber in sachen aquarium schließe ich mich an!
    werde wohl als erstes das garnelenaquarium im badezimmer verwirklichen und dann mal weitersehen!

    @ yapping: mir gefällt der gedanke mit den schlangen auch sehr gut. der wunsch nach einem weiteren mitbewohner, wurde durch die korni-anschaffungen hier im forum wiedergeweckt. was muss ich den kostentechnisch bei einer schlange einkalkulieren?

    @ tänzer: hmm axolotl nehme ich auch mal in die liste auf.


    @ all: vielen dank für eure ideen und hinweise! nehme gerne mehr entgegen :D

  • Kostentechnisch bei einer adulten Schlange:

    Jede Woche eine adulte Maus, ca. 1,50 €, gefrostet so 1,00 - 1,20 €.

    Futter also: 6 € im Monat.

    Je nach Wattzahl der Lampe (50-100 Watt, je nach Jahreszeit) ca. 3 - 5 € im Monat.

    Ca. 3 Mal im Jahr eine neue Lampe sind jährlich ca. 21 €.

    Dann noch das Wasser zum Sprühen für dei Luftfeuchtigkeit, also ein paar cent. :D

    Tierarztkosten fallen idR nicht an, die Schlangen werden bei artgerechter Haltung, wenn sie aus guter Zucht kommen normalerweise nicht krank. Aus diesem Grund kann ich auch nicht genau sagen wieviel sie ungefähr betragen, da die Schlangen innerhalb der letzten 3 Jahre nicht krank wurden.

    Wichtig ist, dass du dir trotzdem einen reptilienkundigen (!) Tierazrt in deiner Nähe für den Notfall suchst. Denn normale Kleintierärzte haben da eher unzurreichende Kenntnisse. Wichtig ist, dass ein kompetenter Tierarzt zuerst testet, gegen welche Antibiotika das Tier immun ist. Bei vielen Tieren gibt es nur sehr wenige Antibiotika, die wirken können.

    Anschaffungsgegenstände kosten auch einiges aber sind ja eine einmalige Leistung. Es ist also wirklich nicht viel, es summiert sich erst wenn die Summe der Tiere größer wird, oder die Tiere, wie die Königspythons größere Futtertiere (Ratten).

    Was soll es denn dann für eine werden, wenn die Entscheidung dafür fällt? =)

  • Zitat


    Was soll es denn dann für eine werden, wenn die Entscheidung dafür fällt? =)

    ich denke mal ein natter, entweder einer korni oder eine königsnatter.
    wobei mir die länge der königsnatter eher zusagt.

    jobmäßig hatte ich mit aeskulapnattern zu tun, die kornnattern kamen erst gegen ende dazu.


    was muss ich an kosten für die erstausstattung rechnen?

  • Gib's zu, du wolltest von Anfang an ne Schlange. ;)

    Ich hatte früher schon ne Gottesanbeterin, die fand ich anspruchslos, faszinierend und einfach zu halten. Ist zwar nicht ganz deine Richtung, aber ich dachte, ich schmeiß die kleinen Grünen mal in den Thread, meine war wirklich niedlich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!