Stufenschema in der Grundausbildung
-
-
Zitat
da hat wohl wer ne buchrückseite eines hundeerziehungsratgebers gelesen und den inhalt des buches nit verstanden, sonst hätten wir ja schon ne antwort vom Threadersteller
Vielleicht gibts auch keine Antwort weil der Hund eben den passenden Charakter haben muss um halterorientiert zu sein!?
Ich glaube nicht das man aus JEDEN Hund einen halterorientierten Hund machen kann. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Vielleicht gibts auch keine Antwort weil der Hund eben den passenden Charakter haben muss um halterorientiert zu sein!?
Ich glaube nicht das man aus JEDEN Hund einen halterorientierten Hund machen kann.Naja, flygoodspeeds Ansage war aber genau dieses und da interessiert mich doch der Weg dahin brennend. Zumal in Verbindung mit nach innen gerichteter Hund.
-
Zitat
Bevor der Begriff "Will to please" weiter missbraucht wird. Es handelt sich hierbei um die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit dem Mensch während einer Jagdsituation!
Ah, ok, danke für die Info. Wusst ich nicht
(hab "will to please" einfach übersetzt)
... dann meine ich in meinem Post nicht das, sondern "halterorientiert".
Ob das aber mit jedem Hund geht, interessiert mich jetzt auch..... bis zu einem gewissen Grad wohl schon... aber 100%?
-
Zitat
Und wie würde das aussehen?
Was würdest mit ihr machen?
Und wie würdest Du bspw. bei einem Dackel, Neufi oder Jack arbeiten?
Distanzarbeit, hört sich jetzt vielleicht blöd an, aber das ist meine Art und Weise wie ich die Hunde aufmerksamer auf mich mache.
Vergleichbar mit dem Longieren eines Hundes. -
Zitat
Distanzarbeit, hört sich jetzt vielleicht blöd an, aber das ist meine Art und Weise wie ich die Hunde aufmerksamer auf mich mache.
Vergleichbar mit dem Longieren eines Hundes.Ich kenne eine Hundeschule die bietet Longierkurse mit Hund an. Kannst du mir erklären wie sowas abläuft?
-
-
Ich hatte ja vor meiner Frau Terrier einen Border-Münsterländer-Mix..
Der hatte eine deutlich krassere Vorgeschichte als Lotte und keine sehr hohe Meinung von Menschen. Trotzdem hat er nach den ersten 24 Stunden sich total an mir orientiert. Nur in extremen Stresssituationen hat er versucht Probleme selbst zu lösen, weil er in seinem Vorleben gelernt hatte, dass er keine Hilfe von seinen Menschen erwarten kann. Daran haben wir dann erfolgreich gearbeitet.
Lotte hingegen wusste sehr wohl, wie sie Menschen dazu bringen kann, zu tun, was sie möchte, aber sie hat anfangs keinerlei Bereitschaft gezeigt, mit mir zusammenzuarbeiten oder sich an mir zu orientieren. Statt dessen hat sie erwartet, dass ich mich an ihr orientiere. Auch daran haben wir erfolgreich gearbeitet, aber es war eine ganz andere Herausforderung als bei meinem Fynn
Trotzdem wüsste ich gern, wie die TE ihr ideales Training (zumal in einer Hundeschule wo so viele unterschiedliche Hunde aufeinandertreffen) vorstellt.
-
Zitat
So, chic und wie bekomme ich nun den vielgerühmten halterorientierten Hund?
Denn mehr als ablästern über die anderen Hundeschulen seh ich hier nicht, flygoodspeed.
Ist ein bißchen zu einfach.
Also bitte mal Butter bei die Fische!
Wie bzw. mit welchen Maßnahmen bekomme ich einen halterorientierten Hund?
Birgit
Bin ich dusslig und schreibe einige Wörter eines Schemas, die bei jedem Hund unterschiedlich?
Ich müsste doof sein hier ne Gebrauchsanleitung reinzustellen- so rein theoretisch.
Ich habe viel Jahre gebraucht um mir bei verschiedene Hunden das Traing zu erarbeiten und bin noch auf dem WEge...denn es gibt soviele unterschiedliche Hunde.Wörter werden hier eh nur zerpflückt und verdreht weil jeder was anderes rausliest- das ist doch bekannt.
Über einen Kaffeklatsch und ich erzähl ein wenig drüber können wir gerne machen, aber hier in diesem "geschrieben" Rahmen , sorry, leider nicht.Aber Du bist doch auch erfahren.......und so ein generelles Aufmerksamkeitstraining würd ja schonmal einen kleinen Anfang machen in der Beschreibung.
-
Zitat
Was ist denn die Definition von "ins Gespräch treten"?
Ich kann mir irgendwie nichts darunter vorstellen...LG Levke
Du sopricst in an (mit Namen) und er hört Dir 100%ig zu und vergisst in genau diesem Moment Hase, Reh, Postbote....und SCHENKT DIR seine VOLLE Aufmerksamkeit.
Sehr oft beobachtet ist es doch so, dass Hund Befehl Sitz bekommt, denkt aber schon die Fleischwurst zuhause.
-
Zitat
Ich versteh's auch nicht....
Wenn der Hund beim Üben von Sitz und Platz den Halter aufmerksam anblickt und kooperierend versucht herauszufinden, welches Verhalten wohl gewünscht ist, so würde ich das durchaus "ins Gespräch treten" nennen. Es findet eine intensive Kommunikation statt.
Was soll der Hund denn noch mehr machen, in gelehrten Worten diskutieren?
Ja ist doch super wenn Dein Hund "immer bei Dir ist" was willste mehr.
dann haste eben keinen DER Hunde, die bei Deiner Ansprache an die Fleischwurst denkt- ist doch toll, freu Dich!
-
Zitat
Falbala, und da würd mich grad bei flygoodspeed aber auch bei meck-meck interessieren wie diese arbeit mit dem Hund aussieht und was man mit und an dem Hund macht.
Birgit
Wie gesagt es ist nicht mit ein paar Worten (ausreichend) erklärt.
Aber was ich sagen kann ist zB, dass ich mit einem Welpen die ersten 6 Monate nicht anderes arbeite. Der lernt bis dahin kein Sitz, kein Platz etc- unwichtig, Tricks kommen später dran wenn die Basics stimmen.
ich nehm ich da aulso viel Zeit für elementare Dinge.
na ja beim Welpen ist das ja eh nicht sos Problem.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!