massaker in der badewanne ;-)
-
-
Die Fotos sehen ja wirklich nach einem Massaker aus
.
Den Tipp habe ich schon mal gelesen, brauchte das bisher aber nie anwenden. Auf den Fotos sehe ich das Rosa nicht, von daher schreckt mich das jetzt nicht ab
.
Aber schön sieht sie auf den "Nachher"Fotos aus
.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Tomaten hatte ich jetzt noch nicht, aber nachdem mein geliebter Collie-Senior an einem Sonntagmittag beim Spielen in einen rostroten Schlickgraben gefallen ist (die Story, wie ich ihn da wieder rausbekommen habe, begleitet vom hämischen Gelächter der Sonntagsspaziergänger, ist eine andere...), musste er auch baden, nicht nur, weil rostrot beim Colliekragen nicht so elegant aussieht (passt so schlecht zum Rotbraun des restlichen Fells), sondern weil der Inhalt des Grabens erbärmlich stank. Leider hatte ich gerade kein Hundeshampoo da, also blieb mir nichts anderes übrig, als meines zu nehmen. Und was soll ich sagen? Die Panthene-Werbung, die weich schmeichelndes, zart kämmbares Haar versprach, hatte nicht gelogen.
Der Hund war allerdings wenig begeistert, wie Frauchens Haare zu riechen. -
Sunti, willst du uns die Geschichte etwa nicht erzählen?
-
Ninii: Eigentlich wollte ich das nicht, weil total OT, aber wenn du schon so fragst...
Hund und Sunti spielten am Waldrand, weil mitten im Wald Golfer und Sonntagsläufer unterwegs waren. Neben dran waren ein großer Teich mit Enten und Schwänen und ein Café. Hund rutschte aus, als er dem Spielzeug nachwollte, und landete MITTEN in dem rostroten, stinkenden Schlammgraben. Der Graben war blöderweise recht breit, Hund war mit Schwung in die Mitte gerutscht und steckte mit allen vier Pfoten im Schlick fest (kein Wunder, wenn man bis zum Bauch eingesunken ist...). Er kam nicht vor und nicht zurück (man erinnere sich, er war ein älterer Herr von mindestens 13 Jahren). Ich musste also erst einmal die Böschung runter, aufpassen, dass ich nicht selbst reinfalle, Hund beruhigen. Inzwischen hatte sich eine ansehnliche Schar Sonntagsspaziergänger und Cafébesucher in feinster Frühlings-Sonntagsgarderobe um uns versammelt, sie standen alle so zwei, drei Meter um uns rum und gaben unnötige Kommentare ab - helfen wollte allerdings beim Anblick der rotbraunen Brühe keiner. Einer fragte sogar ganz frech, was ich machen würde, wenn er nicht wieder rauskäme. Na, selbst reinsteigen und ihn bergen natürlich. :zensur: Ich gab mein bestes, unter den schadenfrohen Blicken und Kommentaren den armen Hund ein paar cm nach vorn zu locken, er strengte sich mächtig an, kämpfte sich Millimeter und Millimeter auf mich zu, bis ich ihn am Ende endlich zu packen bekam und mit einem beherzten Schwung aus dem Schlick ziehen konnte. Noch bevor ich mich selbst wieder an der Böschung ausbalanciert hatte und auf den Hund einwirken konnte, stand er schon genau in der Mitte aller Schaulustigen und schüttelte sich kräftig, nach allen Seiten rostbraunes Schlickwasser auf den Sonntagszwirn verteilend. Natürlich war das Geschrei groß, aber meckern konnte keiner, schließlich hätten sie ja nicht genau da stehen und lästern müssen. Und ihr könnt mir glauben: Selten war ich so stolz auf meinen Hund.
-
*grööööhl
ich hoffe, du hast ihm abends n sehr, sehr leckeres Fresschen gemacht
-
-
Aber klar doch. Solche Loyalität muss belohnt werden.
-
Jana: ich finde die methode jetzt nicht unbedingt nachahmungswürdig bei einer weißen halskrause - auch wenn du das rosa nicht siehst ;-)
@ sunti:
dein hund ist super!
Zitat... ich hab über rosa nachgedacht ... augen rollen
( gut, stimmt, gibt schlimmeres big grin )Hast du vielleicht mit zu warmen Wasser gewaschen ?
Wie bei verfärbten Schneidebrettern grübelhmm - das wasser war auf jeden fall warm (muss bei meiner halskranken dauerbaustelle ja vorsichtig sein) evt lag es daran!
aber das rosa verschwindet langsam und man kann es bei sehr genauem hinschauen nur noch erahnen!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!