Grenzen von Erziehungsmodellen im Stil von Animal Learn

  • Zitat

    Guten Morgen,

    ich glaube, wir müssen auch stark unterscheiden, um welchen Hund es sich handelt.... ich gehe davon aus, das die Ausbildung eines Arbeitshundes mit den zugehörigen Prüfungen etwas ganz anderes ist, als der Spaßfaktor in der Hundebeschäftigung.

    Da wären wir wieder bei meinem beliebenten: es kommt eben drauaf an mit welchem Hund ich was erreichen möchte.
    Wobei ich auch unsere Familienhunde als Arbeitshunde betrachte- wo nicht ales Spass macht. jeder hat eben Rechte und Pflichten......in seinen Grenzen.

    So möchte ich doch tatsächlich jenen sehen, der den höchst triebigen Hund, der stets voraus läuft und nichts vor sich duldet mit AL dazu bringt hinten zu laufen.......auf Dauer.......stetig......das zu erreichen bevor der Hund in Rente geht und vor Schwäche hinten läuft........

    Aber ich denke, was ich bisher lernte, sagt die AL Philosophie, dass ich solch einen Hund eben als solches tolerieren muss, dass er eben vorn läuft....weil das zu seinem Naturell gehöre.............

  • Zitat

    Da wären wir wieder bei meinem beliebenten: es kommt eben drauaf an mit welchem Hund ich was erreichen möchte.
    Wobei ich auch unsere Familienhunde als Arbeitshunde betrachte- wo nicht ales Spass macht. jeder hat eben Rechte und Pflichten......in seinen Grenzen.

    So möchte ich doch tatsächlich jenen sehen, der den höchst triebigen Hund, der stets voraus läuft und nichts vor sich duldet mit AL dazu bringt hinten zu laufen.......auf Dauer.......stetig......das zu erreichen bevor der Hund in Rente geht und vor Schwäche hinten läuft........

    Aber ich denke, was ich bisher lernte, sagt die AL Philosophie, dass ich solch einen Hund eben als solches tolerieren muss, dass er eben vorn läuft....weil das zu seinem Naturell gehöre.............

    AUUUUUU!!!! :roll:

    War ja klar. Nu kommt noch fly mit dezidierter Einschätzung zur AL-Philosophie :lachtot:

    Sorry, fly - du wohnst ja nun wirklich nicht weit von der "Quelle" und zudem wohnt eine DF-Userin ganz in deiner Nähe, die zwar nix mit AL zu tun hat, aber aus dem Bauch raus in etwa so arbeitet. Die hat zwei Hunde, einer davon ziiiiemlich triebig...

    Die - das weiß ich von ihr selbst - würde dich gern mal einladen zum Gucken und Diskutieren. Vielleicht fällt der Groschen ja dann.

    cazcarra

  • naja, die einladung steht ja immer noch...von meiner seite aus...(das mit den pünktchen gefällt mir...irgendwoher kenn ich den schreibstil....)

    ...aber von mir aus gern...am liebsten die erste dezemberwoche. da würd ich dann auch noch "eine freundlich interessierte" beobachterin mitbringen :smile:


    ich bring auch den Gos mit, ich denk, der ist hochtriebig genug. der hat zwar keinen plan von "AL" aber er ist immer interessiert an "anderen" methoden - die schnellen erfolg versprechen. und so ein kunststückchen wär auch mal nett. :smile:

    denn fürn herdi ist sowas pillepalle...das wär langweilig.

    ps birgit:

    :D du bist herzlich eingeladen, mitsamt kind und kegel hier zu urlauben - gerne und jederzeit :smile: ......so fürs "sightseeing"...

  • Zitat

    Es ist auch so, das die Probleme in der Jagdlichen Arbeit oft bereits beginnen, wenn der Hund von der Schlepp mit dem Wild kommt und erst noch mal pinkeln muss.......... klare Ansage des Hundes zu seinem Führer "und Du kannst mich doch!"

    Wieso ist das ein Problem?
    Wieso zeigt der Hund damit seinem Führer quasi die Mittelkralle?

    Zitat

    Denn sein Job ist es, klarerwegs zu kommen und abzugeben.

    Warum?

    Weil man sonst durch die Prüfung fällt?
    Oder weil dem Menschen beim Warten ein Zacken aus ner Krone fällt?

    Der Job wird doch gemacht - Schlepp verfolgt, Wild apportiert - Mensch, was willste denn mehr?


    Ein weiches Maul für den Apport - das kann man sehr sehr gut positiv aufbauen. Auch - das dies dann grundsätzlich gilt, selbst bei gebratenen Tauben. Meiner Meinung nach alles eine Frage der Geduld.

  • Man sollte vielleicht darüber nachdenken was es für das angeflickte Wild bedeutet, wenn der Hund noch nen Bogen läuft.
    Allerdings glaube ich nicht dass man über Zwang alleine eine gute saubere Bringtreue erarbeiten kann.
    Hier liegt für mich die Betonung ganz klar auf der Motivation

  • Zitat

    Man sollte vielleicht darüber nachdenken was es für das angeflickte Wild bedeutet, wenn der Hund noch nen Bogen läuft.

    Da kenn ich mich zuwenig aus - daher frage ich ja.
    Das Wild lebt also noch?
    Das erklärt die Eile.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!