Hündin beisst Katze, Futterneid
-
-
Hallo,
unsere Hündin hat gestern unsere Katze gebissen. Wir haben den Hund seit 3 Monaten. Sandy kommt aus dem Tierheim und ist vom TA als Podenco-Terrier Mix "eingestuft". Sie ist 2,5 Jahre alt.
Die Katze wohnt schon länger bei uns und ist auch Hunde gewohnt. Die beiden haben sich auch recht gut verstanden. Also haben sich gegenseitig beschnuppert und auch mal gespielt. Wenn die Katze an das Hundefutter gegangen ist hat Sandy jedoch immer geknurrt und sie verscheucht. Was in meinen Augen ja auch in Ordnung ist!?
Nun ist die Katze gestern wieder an das Futter gegangen und dann ist Sandy auf sie losgegangen, hat sie in die Ecke gedrängt und zugebissen. Ich war nicht dabei, meine Freundin hatte jedoch schwierigkeiten den Hund von der Katze zu kriegen. Erst als sie den Hund geschlagen hat hat sie aufgehört.
Hätte niemand eingegriffen, hätte Sandy die Katze wohl tot gebissen. :/Der Katze geht es soweit ganz gut. Keine äußeren Verletzungen, wir wollen zur Sicherheit jedoch morgen mit ihr zum TA.
Meine Frage ist jetzt eigentlich, wie es dazu kommen konnte. Haben wir uns falsch verhalten?
Wie sollten wir uns weiter Verhalten?Für uns ist es ein riesiger Vertrauensbruch, und wir haben Angst, dass so etwas nochmal passiert!
Für Ratschläge bin ich sehr Dankbar!
Gruß Manuel -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
hallo manuel,
warum füttert ihr den hund nicht in einem zimmer, zu dem die katze für den moment keinen zutritt hat?
ein hund sollte in ruhe fressen können, vor allem einer mit so einer vergangenheit.gruß marion
-
Der Hund hat nur kommuniziert, dass es SEIN Futter ist. Die Katze hat die Situation sicherlich falsch eingeschätzt und sich nicht schnell genug entfernt. Da gab's halt eine auf's Maul, grob gesagt. Auch mein Hund würde jede Katze von seinem Napf wegbeissen, obwohl er sich mit ihnen gut versteht. Wenn er fresssen soll, nehmen wir unsere Katze aus dem Weg. Aus Rücksicht auf alle Beteiligten.
LG
-
Das sehe ich auch so. Da sie ja schon im Vorfeld der Katze drohte mit Knurren und verscheuchen sollte sie allein schon deshalb mit ihrem Futter eine "katzenfreie" Zone beommen. Auch zur Sicherheit der Katze! Aber so kann sie dann in Ruhe fressen ohne aufpassen zu müssen.
Ich hoffe, mit der Katze ist nichts ernstes passiert, gute Besserung!
-
Na zum Glück ist der Katze nichts schlimmeres passiert.
Eine unserer Katzen, hatte auch öfters die Angewohnheit, genau in dem Moment in Richtung Hundenäpfe zu laufen, wenn meine Hunde am fressen waren. Das macht die Nudel jetzt nicht mehr, denn ich hab ihr ein paar Mal eine Dusche mit einer Sprühflasche verpasst, bevor sie in Napfnähe gekommen ist. -
-
Ok, dass erleichtert und ein bisschen.
Die Katze hat den Hund nicht beim Fressen gestört, sondern ist Abends ans Futter gegangen, weil Sandy nich aufgefressen hatte.
Mal schauen wie wir eine Katzenfreie Zone realisiert kriegen...:D
Haltet ihr es denn auch für normal, dass sie so aggressiv war, also die Katzte tot gebissen hätte?Danke für die Tipps!
-
Ich habe auch zwei Katzen und einen Wuff zu Hause, ich löse das einfach so, dass ich alle gleichzeitig füttere, die Katzen im Schlafzimmer, den Hund in der Küche. Allerdings ist meine auch nur bei Leckereien futterneidisch.
Da knurrt sie dann auch schon mal, selbst auf 3 Meter. Meine Katzen haben es aber sehr schnell gelernt (ja, auch der Taube: Wenn sie sieht, dass er sich nähert knurrt sie nicht sondern zieht nur die Nase hoch - das versteht er. Haben beide voneinander gelernt. Beim anderen knurrt sie nur.) und bleiben von sich aus auch schon auf Abstand. Egal, wie lecker es riecht. Dann bekommen sie auch was leckeres.
Tagsüber ist die Küchentür meist zu und das Katzenfutter steht unter'm Bett, wo sie nicht klauen gehen kann.
-
Vielleicht hilft es ja auch, das stehen gelassene Futter vom Hund wegzuräumen, wenn er fertig gefressen hat. Dann sind die Näpfe weg / leer, heißt Hund hat nichts zu verteidigen und Katze nichts zu befürchten
-
Hallo,
für mich hört sich das so an als würde das Futter zur freien Verfügung stehen. Wenn dem so ist, dann ändere das und fütter zu einer festen Zeit. Was nicht gefressen wird, wird weggeräumt.
Wir haben in der Küchentür ein Kindergitter angebracht und dort werden die Katzen gefüttert. Die Küche ist für Hunde verboten.
Ich würde das jetzt auch nicht überbewerten, aber eben aufpassen und Vorkehrungen treffen, dass das nicht mehr passiert.
Wenn meine Hunde was zum Kauen haben, dann bleiben die Katzen von alleine weg. Kommt eine dennoch zu nahe, dann wird geknurrt und das verstehen die Stubentiger sofort.
Deine Katze wird nun auch vorsichtiger sein und sich fernhalten, dennoch würde ich an der Fütterung was ändern.
Liebe Grüße
Steffi
-
Der Hund hat sich aus seiner Sicht ganz normal verhalten und ich hoffe, der Katze ist nix Ernstes passiert. Hier leben auch Hund und Katz und die werden getrennt gefüttert. Sie verstehen sich super, schlafen in einem Korb, die Katze putzt die Hündin, aber bei Futter hört (bei beiden) der Spaß auf. Zur Komfliktvermeidung also auch meine Empfehlung: beide sollten ungestört fressen dürfen!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!