Hündin beisst Katze, Futterneid

  • Mich wundert, dass ein Podenco-Terrier-Mix überhaupt Katzen als Mitbewohner akzeptiert. Bist du sicher, dass es bei der Auseinandersetzung nur um's Futter ging?

  • Zitat

    Ok, dass erleichtert und ein bisschen.


    Die Katze hat den Hund nicht beim Fressen gestört, sondern ist Abends ans Futter gegangen, weil Sandy nich aufgefressen hatte.


    gebe dem hund sein futter, was er nicht innerhalb von 10 minuten gefressen hat, wird wieder weggestellt bis zur nächsten fütterung. das futter nicht den ganzen tag zur verfügung stellen.



    Zitat

    Haltet ihr es denn auch für normal, dass sie so aggressiv war, also die Katzte tot gebissen hätte?


    hattest du nicht geschrieben, die katze hat keine verletzung? wenn der hund die katze hätte töten wollen, dann hätte er es getan.


    gruß marion

  • Meine ist auch der Meinung ihr Futter und ihren Napf vor dem Kater beschützen zu müssen. Jetzt wird sie immer in einem extra Raum gefüttert und anschließend der Napf (ob noch was drin ist oder nicht) weg geräumt. Wenn ich was aus der Hand fütter ist es kein Problem nebeneinander zu fressen...
    Da man Katze oft nicht so richtig erziehen kann, würde ich einfach zur allgemeinen Entspannung für strickte Raumtrennung sorgen, anschließend Reste weg räumen und gut ist es... Wieso Streß provozieren wenn nicht nötig...

  • Hallo,


    wieso sollte ein Podenco-Terrier-Mix es nicht akzeptieren mit einer Katze zusammen zu leben?


    Wenn er ein Problem mit der Katze gehabt hätte, weil er vielleicht ein Jagdhund war und aus dem Ausland kommt, dann würde die Katze schon lange nicht mehr leben.
    Nach drei Monaten ist es mehr als unwahrscheinlich, dass er mit der Katze generell ein Problem hat, zumal er ja mit ihr spielt.


    Liebe Grüße


    Steffi


  • Wäre meine Freundin nicht dazwischen gegangen, hätte sie es wohl auch getan! Sie hat immerwieder zugebissen bis meine Freundin sie trennen konnte und die Katze hat wie am Spieß geschrien.
    Aüßerlich ist alles in Ordnung bei der Katze. Wir wollen jedoch morgen zum Tierarzt, weil sie sich etwas komisch verhält.


  • Ein Podenco-Terrier-Mix , war nicht vielleicht mal ein Jagdhund, das ist ein Jagdhund und zwar einer bei dem Raubwildschärfe eher die Regel als die Ausnahme ist. Und es kommt vor, dass Hunde erst, wenn sie richtig im neuen Zuhause angekommen sind ihr wahres Gesicht zeigen. Und "spielen" ist auch nicht gleich spielen. Kann trotzdem alles harmlos sein, aber man sollte zumindest mal ein Auge drauf haben.

  • Hallo,


    zwischen Jagdhund und Jagdhund ist nochmal ein Unterschied und auch einem Jagdhund kann ich klar machen, dass Katzen hier zum Haushalt gehören, vor allem wenn der Hund schon seit drei Monaten mit der Katze zusammen lebt.


    Futter ist immer so ein Thema und ich bin der Meinung, dass der Hund genauso gegen einen anderen Hund gegangen wäre in der gleichen Situation.


    Es ist ein Tierheimhund und es könnte genau so gut ein Dackel sein, der so reagiert.


    Futterneid ist nicht rassespezifisch und von Jagdverhalten war die geschilderte Situation weit entfernt. Das war ein reines Verteidigungsverhalten.


    Von daher vermeide ich solche Situationen generell und trenne beim Füttern die Katzen von den Hunden, egal welcher Rasse sie angehören, oder ob sie von klein auf hier waren, oder vom Tierschutz kommen.


    Ein Hund der mit Katzen über drei Monate harmonisch zusammenlebt hat kein Problem mit der Katze generell, sondern mit manchen Situationen (meist Ressourcen: Mensch, Futter, Spielzeug).
    Das hätte er aber auch mit einem anderen Hund.


    Ich würde mir jetzt keine großen Gedanken machen und diese Futtersituation eben vermeiden.
    Wenn es was zum kauen gibt, dann beobachte den Hund wenn die Katze in den Raum kommt.
    Beobachte ihn auch wenn die Katze bei Dir auf den Schoß kommt.


    So kannst Du frühzeitig eingreifen.
    Ich hab in diesen Situationen immer ein Auge auf die Tiere und reagiere bevor etwas passiert. Gerade bei neuen Tieren die in den Haushalt kommen.


    Liebe Grüße


    Steffi

  • Zitat

    Futterneid ist nicht rassespezifisch und von Jagdverhalten war die geschilderte Situation weit entfernt. Das war ein reines Verteidigungsverhalten.


    Futterneid ist nicht rassespezifisch? Poh, jetzt bin ich aber platt :D


    Sieh es doch mal anders herum: Angenommen die Katze wäre keine Katze, sondern ein anderer Hund gewesen. Dann hätte der Podenco-Terrier-Mix also den anderen Hund aus "reinem Verteidigungsverhalten" tot gebissen, wenn die Freundin der Halterin nicht eingegriffen hätte...

  • DER Lösungsvorschlag zur Vermeidung solcher Situationen in Zukunft ist ja schon gennannt:


    WENN Hund gefüttert wird, Katze solange wegsperren. Und den Hunde-Freß-Napf dann wegstellen. Punkt.
    Wahlweise kann man auch die nächsten 10 Jahre versuchen, der Katze beizubringen, dass der Hundenapf tabu ist... :lol:


    Dass Hunde mit Vergangenheit sich die ersten Wochen in einem neuen Zuhause deutlich zurückhaltender zeigen, ist recht normal. Deshalb kann es schon sein, dass DIESER Hund nicht zwingend ein Katzenfreund ist, sich aber vorher noch zu unsicher gefühlt hat, dies auch zum Ausdruck zu bringen.


    Ich wäre jetzt in der nächsten Zeit in erhöhter Habacht-Stellung und würde potentiell ausufernde Situationen meiden oder wenn unvermeidbar gut beobachten und auch in meiner Abwesenheit dafür sorgen, dass dem Katzentier nichts passieren kann - gerade hundegewohnte Katzen lassen es manchmal dann an mangelnder Vorsicht walten. Deshalb braucht es hundesichere Katzenschlupflöcher, wo die Katze sich auch in Eurer Abwesenheit problemlos in Sicherheit bringen könnte.


    Auf Dauer muss der Hund dahingebracht werden, wenigstens diese eine zum Haus gehörende Katze in Ruhe zu lassen - das sollte auch mit einem passionierten Jäger machbar sein.


    LG, Chris

  • Hallo nochmal,


    sueasy:
    Ich lebe hier mit 3 Katzen und 3 Hunden zusammen und hatte schon einige Pflegehunde.


    Wenn ein Hund sein Futter verteidigt, dann ist es egal ob da ne Katze dran geht oder ein Hund. Es ist sein Futter und wird gegen Mitesser verteidigt.


    Das ist meine Erfahrung die ich im jahrelangem Zusammenleben mit Hunden und Katzen gemacht habe.


    Liebe Grüße


    Steffi


    PS:
    einen Hund kenn ich, der die Katze mitfressen lässt, aber den anderen Hund im Haushalt wegbeisst.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!