Was an Stelle von Leitungswasser zum trinken anbieten?

  • Hallo,
    wir wohnen in einem Altbau mit alten Wasserleitungen. Manchmal sieht das Wasser rostig aus und aus diesem Grund möchte ich es für die Tiere nicht zum trinken nehmen.

    Meine Idee war jetzt, ihnen stilles Mineralwasser zum trinken zu geben, aber welches?

    Es sollte ja von den Inhaltsstoffen her passen, aber ich weiß nicht, wie viel Calcium, Magnesium, Natrium, Chlorid etc. enthalten sein darf, oder ob das egal ist...

  • Spontan würd ich sagen, dass es egal ist. Vielleicht nicht unbedingt das, wo schon auf dem Etikett draufsteht, dass noch 23452 Sachen zugeführt wurden.
    Wenn du dir ein bisschen arbeit machen willst, kannst du ja erst klären, welchen Kalzium/Magnesium/Blabla gehalt das Leitungswasser bei euch hat und dann ein ähnliches Mineralwasser suchen.

    Aber:
    Ihr nutzt doch das Wasser auch zum kochen etc? Und erstmal ein bisschen laufen lassen, bevor man was zum Trinken nimmt geht nicht?
    Ihr könntet ja auch abends einfach nen Topf von dem Leitungswasser abkochen und am nächsten Tag zum trinken geben.

  • Ja, daran hatte ich auch schon gedacht, aber wir hatten mal einen Installateur hier und der meinte, es könne sogar sein,dass es noch die ganz alten Bleileitungen sind und das ist mir dann doch bissl zu heikel...

    Den Katzen hatte ich mal abgekochtes Leitungswasser hingestellt und sie sind nicht dran gegangen.

    Für uns nehmen wir das Leitungswasser zum kochen und so schon, aber für die Tiere zum trinken mag ich es nicht nehmen... Doof, ich weiß, aber irgendwie bin ich da sehr penibel, wenn es um die Tiere geht...

  • hallo,

    ich kann dich verstehen. wie wäre es denn, wenn du dir für die hunde einen kanister wasser von freunden holst. :hust:

    meine hunde haben nie das wasser im womo gesoffen. mineralwasser auch nicht. seitdem nehmen wir immer einen kanister wasser von zuhause mit.

    gruß marion

  • Ihr Menschen trinkt das Wasser, aber für die Hunde is es nicht gut genug ?
    Versteh ich nich. :???:

    Wenn das Wasser rostige Verfärbung zeigt könnten es Eisenoxid sein. Das tritt bei nicht beschichteten Eisenrohren auf. Blei rostet nicht !
    Das ist nicht weiter schädlich. Wasserhahn länger laufen lassen bis das Wasser klar ist.

  • Mein Hund trinkt beim Gassi gehen aus sämtlichen ekligen Pfützen ... dem scheint egal zu sein, welches Wasser er bekommt ... ;)

    Sonst kriegt er zu Hause aus der Leitung oder halt gefiltert mit so einer Britta-Kanne.

  • Btw : Du hast das Recht bei nicht Beseitigung des Mangels (Verfärbung des Leitungswassers) die Miete um 10 % zu kürzen.

  • Na ich glaube das mit dem Hamsterwasser würde ein teurer Spaß werden für den Hund - und ganz ehrlich : DAS halte ich für absolute Geldmacherei....
    Man kann sein Geld auch gleich zum Fenster rausschmeißen:hust:

    Natürlich trinken die Hunde gerne aus Pfützen, da sind viele natürliche Stoffe drin die der Hund braucht un d in der Form ja nicht mehr im Hundefutter findet - selbst die Barfer panieren das Fleisch ja nicht extra noch mit Erdde :D

    Es gibt ja auch Möglichkeiten das Wasser zu testen. Habt ihr einen Zooladen in der Nähe? Möglichst mit Aquaristikabteilung?
    Zu uns kamen immer viele Leute mit einem Gläschen Leitungswasser und haben das auf Schadstoffe testen lassen, ob es für ihre fische unbedenktlich ist.
    Man kann solche Testsets kaufen, aber manchmal bieten diese Zooländen auch den Service an und machen das.

    Wäre vielleicht mal nen Versuch wert.

    Ansonsten würd ich das Wasser auch einfach länger laufen lassen bis es wieder klr ist, den Vorlauf kannst du immer noch zum Blumengießen verwenden.

    LG

    Ines

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!