Was an Stelle von Leitungswasser zum trinken anbieten?
-
-
Bleirohre sind perse nicht gefährlich, so lange man sie in Ruhe lässt.
Das Blei hat sich passiviert und ist auch mit Calciumcarbonat überzogen, es wird kein Blei in Wasser abgegeben.
Wenn die Rohre allerdings beschädigt werden, wird die Schutzschicht geöffnet und es wird Blei abgegeben.
Ist das gleich mit Amalganfüllungen, das dämlichtes was mach machen kann, ist die sich aufbohren zu lassen. Dann bekommt man ne schöne Schwermetalldosis ab.
Rotes Wasser ist Eisenoxid und nicht gefährlich.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Also unser Wasser verfärbt sich auch leicht rötlich, wenn es eine Weile steht. Vor allem ganz am Anfang, als wir eingezogen sind, war diese Rötfärbung stark zu sehen ( die Leitungen sind noch original aus den 50-er Jahren.) Wir trinken es nicht ungekocht, aber machen schon Kaffee und Tee damit. Meinen Hunden gebe ich es auch. Wenn ich dran denke, was die draußen so alles trinken ...
Habe mir noch nie Gedanken darüber gemacht.
-
Hallo,
wir sind wassertechnisch Eigenversorger, haben unserem eigenen Brunnen. Das Wasser hat Trinkwasserqualität, wenn mit dem Brunnen alles okay ist. Dazu gibt´s jedes Jahr entsprechende Wassertest, die vom Gesundheitsamt durchgeführt werden.
Letztes Jahr aber hatten wir Probleme, weil sich die Anzahl von bestimmten Bakterien außerhalb der Trinkwassernorm befand. Deshalb durften wir das Wasser nur abgekocht trinken.
Während der Zeit gab´s für uns und Hundi das stille Mineralwasser von einem deutschen Discounter mit A... . Das schmeckte auch uns und ich denke, was für uns okay ist, sollte für den Hundi auch okay sein.
Inzwischen haben wir einen neuen Brunnen. Das Wasser ist wieder okay. Trotzdem kochen wir für Hundi immer entsprechend was ab. Haben wir uns irgendwie so angewöhnt.Viele Grüße aus HH
Silke -
Hallo,
die Aquaristik-Abteilung testet nur auf PH-Wert und Härte, das sagt nichts über die Qualität aus.
Besser ist es ein Labor zu beauftragen, z.B. http://www.envichem.de/tc1.html
Bedenke dass Leitungswasser oft von besserer Qualität ist als in Flaschen abgefülltes Wasser.
Grüße Bernd
-
Hmm, okay, vielleicht bin ich dann etwas zu pingelig...
Hatte das Wasser vorher eigentlich immer einige Zeit laufen lassen, bevor ich den Napf damit gefüllt habe, aber trotzdem habe ich dann beim abwischen des Napfes,wenn das Wasser einige Stunden darin stand rötliche oder bräunliche Ablagerungen am Tuch gehabt...Ist das echt nicht bedenklich?
-
-
Trinkt dein Hund nicht aus Pfützen ?
-
Eisenoxid ist unbedenklich.
Pfützentrinken ist bei mir auf Todesstrafe verboten aufgrund der Leptospirosegefahr.
-
Zitat
Pfützentrinken ist bei mir auf Todesstrafe verboten aufgrund der Leptospirosegefahr.
Schnüffeln am Boden, Gras fressen, Stöckchen sammeln auch?
-
Stöckchen ja, weil es leider schon eine Rachen und Zungen verletzung gab.
-
Nein, meine trinkt nicht aus Pfützen, zeigt gar kein Interesse daran...
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!