Unser Hund bellt wenn er im Hausflur ein geräusch hört!
-
-
Hallo,
ich weiß nicht ob es schon mal so ein Thema gab, habe zumindest noch keines gefunden!
Wir haben das Problem das unsere 11 Monate alte Hündin, wenn sie aus dem Hausflur ein Geräusch hört anfängt zu bellen. Besonders wenn die Nachbarn neben uns sich im Hausflur unterhalten.
Desweiteren haben wir das Problem, dass sie wenn wir mir ihr spazieren gehen und Leila einen anderen Hund sieht immer jault (bellen tut sie nicht) und zu dem anderen Hund will. Das ist total lästig wenn man in ruhe spazieren gehen will.
Danke schon mal im voraus für eure Antworten!
Lg
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unser Hund bellt wenn er im Hausflur ein geräusch hört!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Die gute Nachricht: Deine Hündin verhält sich völlig normal.
Anschlagen soll sie natürlich nicht, auch wenn das normal ist. Wieder eine gute Nachricht: Das lässt sich üben. Dauert zwar, aber wenn du ihr immer nach dem erste Wuff sagst, dass es gut ist, zunächst vielleicht noch zu ihr gehst, dann bist du auf dem richtigen Weg. Zunächst wird sie Auffälligkeiten melden und es kann sein, dass sie erst aufhört, wenn du bei ihr bist und gesagt hast "Ist gut" oder sowas. Später musst du dann nicht mehr hingehen, es reicht, wenn du Ist gut sagst. Wenn alles gut läuft, wird ihr vielleicht auffallen, dass ihr derart uninteressante Nachbarn habt, dass hund deshalb nun wirklich nicht anschlagen muss
.
Andere Hunde sind auch immer interessant. Hundekontakte ganz unterbinden geht nicht, wäre keine gute Idee. Es kommt ja auch nur darauf an, dass sie zwischen Dienst und Schnaps unterscheidet. Da hilft nur Konsequenz. Nein, ist nicht, wir haben zu tun. Dienst eben, da wird gearbeitet und nicht nach feschen Rüden Ausschau gehalten. Oder, wenn keine Dienst ist, Ja, geh doch hin.
So, nun muss es ja nachvollziehbar sein, auch für deine Hündin. Einkaufen ist Dienst. Da hast du eine Tasche dabei, ihr geht zügig und zielgerichtet, dienstlich eben. Einfach so im Park flanieren ist kein Dienst, also ruhig mal Kontakt zulassen (sofern möglich).
Du wirst lachen, ich habe zwei "Katzenliebhaber". Die wissen ganz genau wann sie im Dienst sind und wann nicht. Im Dienst kann denen eine ganze Katzenfamilie vor der Nase rumhüpfen, das interessiert die nicht. Was mich besonders daran freut: Wir haben das nie so geübt.
-
Zitat
Zunächst wird sie Auffälligkeiten melden und es kann sein, dass sie erst aufhört, wenn du bei ihr bist und gesagt hast "Ist gut" oder sowas. Später musst du dann nicht mehr hingehen, es reicht, wenn du Ist gut sagst. Wenn alles gut läuft, wird ihr vielleicht auffallen, dass ihr derart uninteressante Nachbarn habt, dass hund deshalb nun wirklich nicht anschlagen muss.
Und was tut man, wenn der Hund sich anders entscheidet, und die Nachbarn weiterhin meldet? -
Wenn der Topf aber nun ein Loch hat ...
Dann ist es eben einer von den zwei blöden Hunden auf der Welt.
-
Was hat das mit blöd zu tun?
Hund hat schlicht andere Vorstellungen davon, was wann zu melden ist. Er meldet ja nicht aus Angst, oder weil er die Nachbarn nicht erkennt. Er meldet, weil es ihm richtig und wichtig erscheint, und er in dem beschriebenen Verfahren keinen plausiblem Grund sieht, es NICHT zu tun.
-
-
Danke für den hilfreichen Hinweis. Wird dem TS jetzt sicher ungemein weiterhelfen.
Wozu wird dem Hund denn wohl mit sehr viel Geduld und über längere Zeit beigebracht, dass die Meldung zwar nett ist, aber kein Grund zur Veranlassung besteht? Spätestens zu seiner Pensionierung hat der Hund begriffen, dass er diesbezüglich gelassener vorgehen kann.
-
Deine letzen Antworten waren ja auch ungemein hilfreich. Meine Frage war durchaus ernst gemeint: was, wenn der Hund nicht so tut wie du prophezeist?
Wenn ein Hund etwas nicht begreift, liegt es nicht an seiner Dummheit, sondern meist an der verwendeten Methode, an unserer Unzulänglichkeit, ihm unsere Wünsche verständlich zu machen. Wenn es 10 Jahre dauert, dann ist es eben nicht die richtige Methode für diesen Hund, Geduld hin oder her.
Mein Hund schlägt an, und ich gehe hin und sage "ist gut", schon sehr lange. Das nächste Mal schlägt sie wieder an, und ich gehe hin, usw..... Und nu?
-
Zitat
Deine letzen Antworten waren ja auch ungemein hilfreich. Meine Frage war durchaus ernst gemeint: was, wenn der Hund nicht so tut wie du prophezeist?
Ich finde die Frage durchaus berechtigt.
Bei meiner kämst Du da auch nicht weit - ob sie jetzt dumm ist wage ich mal zu bezweifeln -
Wir haben ein ähnliches Problem mit unserem Hund. Da es sehr laut ist, wenn jemand durch das Treppenhaus geht, bellt er auch jedes Mal. Ich habe es zuerst auch versucht, immer zu ihm zu gehen und das Bellen zu unterbinden. Er hat dann auch immer aufgehört, aber das ist doch kein Zustand. Ich kann doch nicht jedes Mal wenn er bellt zu ihm laufen und ihn beruhigen! Zumal er durch die dadurch erhaltene Aufmerksamkeit eher noch öfter gebellt hat. Da sich nun die Nachbarn beschwert haben, gehen wir nun anders an das Problem heran.
Jedes Mal, wenn er bellt, nehme ich ihn am Halsband und bringe ihn in seine Box. Hört er nicht auf zu bellen, wird er eingesperrt und alleine gelassen. Ich möchte ihm damit zu verstehen geben, dass seine "Dienste" nicht gefragt sind bei Geräuschen außerhalb der Wohnung. Wenn er bellt, liegt er nämlich meist im Flur und denkt wohl, es wäre seine Aufgabe, alles zu bewachen.
Leider kann ich noch nicht sicher sagen, ob diese Methode hilft, wir machen das erst seit ein paar Tagen. Aber zumindest ist es inzwischen so:
1. Ich habe das Gefühl, dass er nicht mehr so oft bellt. (Ist aber schwer zu beurteilen, ob das am Trainingsfortschritt liegt oder ob einfach weniger los war in den letzten Tagen)
2. Wenn er bellt, muss ich nur aufspringen und auf ihn zu gehen, dann läuft er oft schon alleine in die Box und bellt dort in den meisten Fällen auch nicht weiter.
Ich denke, wir sind auf einem guten Weg. Ich kann ja in ein paar Tagen noch mal berichten, ob es sich weiter bessert.Wenn noch jemand andere Ideen zur Lösung dieses Problems hat: Ich würde mich freuen!
-
Hmm, hast Du schon mal ausprobiert wie er seit Trainingsbeginn darauf reagiert wenn er alleine gelassen wird? Du benutzt das Alleinesein ja schon irgendwie als Strafe. Bevor ich's weiter ausbauen würde, würde ich testen dass er nicht an einer anderen Ecke (Alleinsein) Schaden dadurch nimmt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!